SchrittfürSchritt
Ein elastischer Bodenbelag wie PVC, CV und Linoleum wird normalerweise vollflächig verklebt. Dafür muss der Untergrund eben und sauber sein. Alte Fliesenbeläge können theoretisch zwar mit PVC- bzw. CV-Belägen direkt belegt werden, jedoch wird sich das Fugenraster früher oder später im neuen Bodenbelag abzeichnen. Unebenheiten des Bodens sollten daher mit einer Bodenausgleichsmasse ausgeglichen werden.
Bodenbelag an den Nähten verfugen
In kleineren Räumen wie Küche, Flur oder Bad können Bodenbeläge aus Kunststoff auch lose verlegt und nur an den Rändern und Nähten mit doppelseitigem Klebeband fixiert werden. Anschließend sollten die Nähte verfugt werden, damit kein Wasser unter den Belag laufen kann und sich keine sichtbaren Kanten bilden.
Tipp: Boden an Raumtemperatur anpassen lassen
Jeder elastische Bodenbelag sollten vor der Verlegung ein bis zwei Tage am Ort ihrer späteren Verlegung lagern, damit sie sich der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit anpassen können und sie sich später nicht verziehen.
Du brauchst noch Unterstützung und Übung?
Dann sind unsere Heimwerkerkurse genau das Richtige für dich! Wir machen dich fit für dein DIY-Projekt. In unseren Werkstätten sind unsere Fachtrainer für dich da. Neben der Theorie ist die Praxis stets im Fokus. Du kannst dort üben und deine Fragen stellen. Deinen passenden Kurs findest du in unserem Shop.