Foto: Knauf

Boden, Wand & Decke

Mosaikfliesen verlegen im Badezimmer

Einzeln sind sie eher unscheinbar, doch zusammengesetzt bieten Mosaikfliesen große Gestaltungsmöglichkeiten für Küche und Bad. Ob luxuriös, kühl modern oder frech und bunt – mit Glasmosaikfliesen kannst du viele tolle Effekte erzielen. Und keine Angst – du musst nicht jede Minifliese einzeln verkleben!

Mit ihren Formen und Farben lassen sich unifarbene Flächen raffiniert strukturieren oder abwechslungsreiche, vielfarbige Akzente setzen. Das Verlegen der Minifliesen ist einfacher als man denkt, denn sie werden im Verbund als fertige Matte angeboten. Diese einfache wie flexible Verarbeitung ermöglicht selbst ausgefallene, individuelle Formen – wie zum Beispiel Flächendekorationen am Boden, Bildmotive an der Wand und die Gestaltung von gewölbten Flächen oder Säulen.
Die Auswahl der Farben spielt auch bei Mosaiken eine wichtige Rolle: Orange-Gelb bis violett – also warme Farben – verkleinern die Räume und sollten nur in großen Bädern eingesetzt werden. Für kleinere Räume sind hingegen helle Töne ratsam.

Untergrund vorbereiten und abdichten

Foto: Knauf

Foto: Knauf

Untergrund vorbereiten und abdichten

Vor dem Verlegen der Mosaikmatten muss zunächst der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. Saugfähige Untergründe wie z.B. Gipskarton benötigen unbedingt eine Grundierung!

Sollen die Mosaike direkt im Nassbereich in Duschen oder an Badewannen verarbeitet werden, ist eine zusätzliche Abdichtung erforderlich. Eine lösemittelfreie, flexible und rissüberbrückende Duschabdichtung macht Duschen und Bäder mit zwei Anstrichen vor dem Fliesenkleben absolut wasserdicht. Rissgefährdete Eckfugen sollten durch Einbetten eines Dichtungsbandes in die Abdichtung geschützt werden.


Der richtige Fliesenkleber

Der richtige Fliesenkleber

Für das Verkleben von Mosaiksteinen sind grundsätzlich flexible Kleber zu empfehlen. Sie fangen Bewegungen des – wie sie in Dusche und Bad durch Feuchtigkeitswechsel üblich sind – auf und gleichen Spannungen aus. Abhängig vom Mosaik sollte der Fliesenkleber gewählt werden: Handelt es sich um durchscheinendes Glasmosaik wird ein flexibler Natursteinkleber empfohlen. Der weiße Natursteinkleber mit schneller Wasserbindung scheint nicht durch und beeinflusst somit nicht das spätere Aussehen des Glasmosaiks.


01. Fliesenkleber auftragen

Foto: Knauf

01. Fliesenkleber auftragen

Zunächst wird der Natursteinkleber nach den Herstellerangaben in sauberes Wasser eingerührt. Nach ca. fünf Minuten nochmals durchrühren. Dann den Klebstoff auf den Untergrund auftragen und mit der für Mosaiksteingröße vorgesehenen Zahnkelle durchkämmen.


02. Mosaikmatten einlegen

Foto: Knauf

02. Mosaikmatten einlegen

Nun werden die Mosaikelemente vorsichtig in das Klebebett eingelegt. Das Ganze gleichmäßig mit einem Holz- oder Kunststoffbrett andrücken.


03. Ausfugen und Abschlüsse

Foto: Knauf

03. Ausfugen und Abschlüsse

In unserem Fall können nach drei Stunden die Mosaikelemente mit Fugenmörtel ausgefugt werden. Beachte dazu die Packungsangaben. Den Mörtel mit einem Schwammbrett diagonal in die Fugen einschlämmen. Nach Ansteifen des Mörtels zunächst die Oberfläche mit einem feuchten Schwamm reinigen und erst nach der Erhärtung mit einem trockenem Tuch nachpolieren. Für die elastische Fugenabdichtung in Ecken und bei Anschlüssen wird ein Silikondichtstoff verwendet.

Tipp: Die Fugen in Dusche und Bad sollten wasser- und schmutzabweisend verfugt werden.


Du brauchst noch Unterstützung und Übung?

Foto: www.diy-academy.eu

Du brauchst noch Unterstützung und Übung?

Dann sind unsere Heimwerkerkurse genau das Richtige für dich! Wir machen dich fit für dein DIY-Projekt. In unseren Werkstätten sind unsere Fachtrainer für dich da. Neben der Theorie ist die Praxis stets im Fokus. Du kannst dort üben und deine Fragen stellen. Deinen passenden Kurs findest du in unserem Shop. 

Zu den Heimwerkerkursen

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.