Foto: fischer

Boden, Wand & Decke

So löst du schwierige (Bohr)fälle

Die Gardinenstange kommt bei den meisten Menschen an den gleichen Platz über dem Fenster – doch was tun, wenn die Vormieter hier schon große Löcher hinterlassen haben und deshalb deine eigene Schraube nicht mehr hält? Oder wenn der 40-Zoll-Flachbildfernseher auch bombenfest halten soll.

Beim Umzug freut man sich zunächst über saubere, frisch gestrichene Wände – doch spätestens beim Aufhängen zahlreicher Besitztümer steht man vor ständig neue Herausforderungen: Ausgebrochene oder nur notdürftig geflickte Löcher vom Vormieter sind nicht nur hässlich, sie machen auch eben diese Stelle quasi unbenutzbar. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn exakt hier auch deine neue Gardinenstange oder das Regal angebracht werden soll.

Füllmasse, in die man schrauben kann
Flüssigdübel für zu große Bohrlöcher

Foto: fischer

Füllmasse, in die man schrauben kann

Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, ist Flüssigdübel, zum Beispiel von fischer. Dieser wird in das vorhandene Bohrloch eingespritzt, schäumt dort auf und schon nach zwei Minuten können handelsübliche Holzschrauben, Ösen oder Haken direkt in die Wand eingeschraubt werden – und das ohne nochmaliges vorbohren! 

Da der Flüssigdübel während des Aushärtens aufschäumt, solltest du nicht zuviel hineingeben. Wenn Masse aus dem Bohrloch austritt, kann diese aber abgeschliffen und auch überstrichen werden, sodass die Wand wieder makellos aussieht. Das funktioniert in Beton, Holz, Kalksandstein, Gips oder Ziegel und sogar in porösen Altbauwänden. 


Sicherer Halt für schwere Lasten
Oberschränke aufhängen

Foto: fischer

Sicherer Halt für schwere Lasten

Oberschränke in der Küche werden meist mit schwerem Porzellan gefüllt. Das will niemand in Scherben sehen! Auch den teueren Fernseher möchte man sicher an der Wand befestigen. Doch nicht immer besteht die aus Ziegel oder Beton. Heute ist oft eine Gipskartonwand oder ähnliches davorgelagert, dazwischen befindet sich ein eventuell mit Mineralwolle gefüllter Hohlraum. Wie soll da nur etwas halten? 

Da ist die Wahl des richtigen Dübels entscheidend. Dafür gibt es jetzt einen neuen Zweikomponentendübel von fischer mit einem Kippelement für hohe Zuglasten gerade in Plattenbaustoffen. Denn bei schweren Dingen ist es wichtig, das Gewicht möglichst weit zu verteilen, damit die Verankerung nicht herausreißt. Der Dübel wird waagerecht in das Loch geführt und dann mit einem Band hinter dem Loch senkrecht aufgestellt. Aber man kann den Dübel auch in Vollbaustoffen verwenden – dann spreizt er sich auf und verkeilt sich so sicher im Bohrloch. Ein üblicher 10-mm-Bohrer ist dafür übrigens ausreichend!


Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.