Gardinenstange an die Wand montieren

Foto: DIY Academy/Draksal Verlag

Boden, Wand & Decke

Gardinenstange anbringen

Gardinen oder Vorhänge machen einen Raum erst so richtig gemütlich. Mit einer Gardinenstange sind Schlaufenschals schnell aufgehangen.

Richtig schön kuschelig wird es im neuen Zuhause erst mit Gardinen und Vorhängen an den Fenstern. Sie sorgen nicht nur Gemütlichkeit, sondern schützen dich natürlich auch vor neugierigen Blicken von draußen. Verschiedene Systeme stehen dir zum Aufhängen der Stoffe zur Wahl: Stangen, Seile, Schienen. Wofür du dich entscheidest, hängt von deinem persönlichen Geschmack und der Art der Fensterdekoration ab.

Gardinenstangen für die Wandmontage
dsc3493 01

Foto: DIY Academy/Draksal Verlag

Gardinenstangen für die Wandmontage

Die klassische Gardinenstange aus Holz, Aluminium, Chrom oder Edelstahl ist die häufigste und auch einfachste Art der Aufhängung. Mit zwei oder drei Halterungen, je nach Länge der Stange, findet sie oberhalb des Fensters Platz. Zum Befestigen der Halter musst du vorher Löcher bohren und Dübel einsetzen. An Fensterstürzen werden meistens Träger aus Stahl oder Stahlbeton verbaut. Für solche harten Untergründe ist ein Bohrhammer mit zuschaltbarer Hammerfunktion hilfreich. 

Tipp: Stange kürzen

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Tipp: Stange kürzen

Je nach Fensterbreite müssen die gekauften Gardinenstangen manchmal angepasst werden. Da ist es hilfreich, wenn man einen kleinen Akku-Trennschleifer zur Hand hat, der Holz, Kunststoff und auch Metall schneidet und die Kanten natürlich auch wieder glatt schleifen kann.

01. Löcher bohren

Foto: DIY Academy/Draksal Verlag

Foto: DIY Academy/Draksal Verlag

01. Löcher bohren

Zuerst markierst du die Bohrlöcher für die erste Halterung der Gardinenstange und bohrst die entsprechenden Löcher.


02. Stange anbringen

Foto: DIY Academy/Draksal Verlag

Foto: DIY Academy/Draksal Verlag

02. Stange anbringen

Nun steckst du die Dübel in die Löcher und schraubst den ersten Halter fest. Jetzt wird die Gardinenstange probehalber in den festgeschraubten Halter gelegt, um mit der Wasserwaage den zweiten Halter auszurichten. Bohre und schraube diesen nun ebenfalls fest. Anschließend kannst du den Vorhang auf die Stange fädeln, diese auf die Halterungen legen und mit der Feststellschraube fixieren.


Kunststoff-Schienen für die Deckenmontage
bosch absaugsystem 02

Foto: Bosch

Kunststoff-Schienen für die Deckenmontage

Eine Alternative zu Gardinenstangen und Seilsystemen sind ein- oder mehrspurige Schienen aus Kunststoff, die nicht an die Wand, sondern an die Decke geschraubt werden. Kleine Rollhaken, die du zuerst an der Gardine oder dem Vorhang befestigst, fahren in dieses Spuren hin und her.


Spannseil-Systeme

Spannseil-Systeme

Spannsysteme mit Stahlseilen sehen modern und gleichzeitig dezent aus. Auch diese Systeme werden oberhalb des Fensters mittels zweier Halterungen angebracht; dazwischen ist das Drahtseil gespannt. Zuerst setzt man ein Seilende in den Beschlag ein und fixiert es mit den Schrauben. Das andere Ende wird in der Halterung mit dem Seilspanner verschraubt. Das Stahlseil spannt sich durch mehrmaliges Drehen des Seilspanners straff. Vorteil eines Spannsystems: Das Seil lässt sich beliebig kürzen. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 18.07.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Nachhaltiges Gärtnern

Ein eigener Garten oder Balkon bietet viele Möglichkeiten – ob als Nutz- oder Ziergarten. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns: Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Sinne eines Handlungsprinzips, welche Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Umwelt vor schädlichen Einflüssen kann ich ergreifen, wie kann ich natürliche Ressourcen (z.B. Wasser, Rohstoffe, Energie) möglichst effizient und sparsam nutzen. Du erfährst, wie du Gemüse oder Kräuter nachhaltig anpflanzt, welche Erden und Substrate sich eignen und wie du Kübel und Blumentöpfe umweltbewusst bepflanzt. Praktische Tipps helfen dir, deinen Garten oder Balkon als gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu gestalten und ihn für den Umgang mit extremen Wetterereignissen wie z.B. Trockenperioden, Hitze oder Starkregen zu rüsten.


  • 19.07.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Köln-Pesch
Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.