Foto: kab3 / 123rf

Boden, Wand & Decke

Befestigungstipps fürs Bad

Du willst einen Duschkorb oder Handtuchhalter im Bad montieren? Mit einem Spezialdübel, der das Bohrloch abdichtet, können Schimmel und Wasserschäden vermieden werden.

Einer der wichtigsten Räume im Alltag ist das Badezimmer. Hier startest du gut gelaunt in den Tag und bereitest dich für die Nacht vor. Um sich wohl zu fühlen sollte das Bad neben einer guten Beleuchtung zweckmäßig eingerichtet sein: Regale, Handtuchhalter, Duschkörbe und andere Bad-Accessoires sorgen dafür, dass alle Utensilien griffbereit und ordentlich verstaut sind.

Bauschäden und Schimmel vermeiden
Befestigungstipps fürs Bad

Foto: fischer

Bauschäden und Schimmel vermeiden

Befestigungen im Badezimmer sind oftmals schwierig, da schnell Wasser eintreten kann. Schon ein einzelnes, schlecht abgedichtetes Bohrloch - wie zum Beispiel bei der Befestigung eines Duschkorbs - kann ausreichen, damit Feuchtigkeit in die Wand gelangt und Bauschäden und Schimmel entstehen können. Deshalb solltest du vor allem bei Montagen in Duschen oder bei Befestigungen rund ums Waschbecken und prinzipiell in Wassernähe auf eine zuverlässige Abdichtung achten. Entweder du versiegelst die Bohrlöcher mit Silikon oder verwendest spezielle Dübel als langfristige Lösung: Diese sorgen nicht nur für einen sicheren Halt, sondern dichten gleichzeitig Bohrlöcher in Fliesen ohne zusätzliche Dichtmasse komplett ab.


01. Duschkorb montieren: Löcher bohren

Foto: fischer

Foto: fischer

01. Duschkorb montieren: Löcher bohren

Zeichne die Position des Duschkorbes sorgfältig an und bohre die Löcher mit einem scharfen Diamant- oder Fliesenbohrer mit passendem Durchmesser. Anschließend den Staub entfernen und die Dübel leicht mit dem Hammer einschlagen.


02. Duschkorb befestigen

Foto: fischer

Foto: fischer

02. Duschkorb befestigen

Danach kannst du den Korb mit auf die Dübel abgestimmten Schrauben befestigen. Schon ist der Duschkorb wasserdicht montiert.


Statt Abdichtmasse: Der abdichtende Dübel

Foto: fischer

Foto: fischer

Foto: fischer

Foto: fischer

Foto: fischer

Foto: fischer

Statt Abdichtmasse: Der abdichtende Dübel

Der DuoSeal ist mit 6 mm und 8 mm Durchmesser erhältlich und eignet sich für geflieste Flächen. Da der Dübel unabhängig vom Baustoff angewendet werden kann, musst du dir kaum Gedanken über die Wandbeschaffenheit machen: Egal ob in Voll-, Platten- und Lochbaustoffen, der abdichtende Dübel kann in nahezu jeden Baustoff eingesetzt werden und sorgt durch die passende Funktionsweise für festen Halt: Spreizen, Klappen oder Knoten. 

Beim Eindrehen der Schraube wird der weiche, graue Bestandteil des Dübels an die Bohrlochwand gedrückt und dichtet das Bohrloch vollflächig ab.
Der Kunststoffdübel hält mit der im Set enthaltenen Schraube aus nicht rostendem Stahl in Anlehnung nach DIN 18534 und ETAG 022 dauerhaft dicht. So gestaltest du dein Badezimmer nach deinen Wünschen, ohne zusätzliche Dichtmasse zu verarbeiten, die circa alle fünf Jahre nachgebessert werden muss. 

Tipp für die Küche:
Wasserfester Dübel für den Spülbereich

Foto: fischer

Tipp für die Küche:

Auch in der Küche im Spülbereich hat der Spezial-Dübel einen optimalen Einsatzbereich.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.