- Bauen & Renovieren
- Boden, Wand & Decke
- Bohren, Dübeln & Schrauben
- Befestigungstipps fürs Bad
Einer der wichtigsten Räume im Alltag ist das Badezimmer. Hier startest du gut gelaunt in den Tag und bereitest dich für die Nacht vor. Um sich wohl zu fühlen sollte das Bad neben einer guten Beleuchtung zweckmäßig eingerichtet sein: Regale, Handtuchhalter, Duschkörbe und andere Bad-Accessoires sorgen dafür, dass alle Utensilien griffbereit und ordentlich verstaut sind.
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
Bauschäden und Schimmel vermeiden
Befestigungen im Badezimmer sind oftmals schwierig, da schnell Wasser eintreten kann. Schon ein einzelnes, schlecht abgedichtetes Bohrloch - wie zum Beispiel bei der Befestigung eines Duschkorbs - kann ausreichen, damit Feuchtigkeit in die Wand gelangt und Bauschäden und Schimmel entstehen können. Deshalb solltest du vor allem bei Montagen in Duschen oder bei Befestigungen rund ums Waschbecken und prinzipiell in Wassernähe auf eine zuverlässige Abdichtung achten. Entweder du versiegelst die Bohrlöcher mit Silikon oder verwendest spezielle Dübel als langfristige Lösung: Diese sorgen nicht nur für einen sicheren Halt, sondern dichten gleichzeitig Bohrlöcher in Fliesen ohne zusätzliche Dichtmasse komplett ab.
01. Duschkorb montieren: Löcher bohren
Zeichne die Position des Duschkorbes sorgfältig an und bohre die Löcher mit einem scharfen Diamant- oder Fliesenbohrer mit passendem Durchmesser. Anschließend den Staub entfernen und die Dübel leicht mit dem Hammer einschlagen.
02. Duschkorb befestigen
Danach kannst du den Korb mit auf die Dübel abgestimmten Schrauben befestigen. Schon ist der Duschkorb wasserdicht montiert.
Statt Abdichtmasse: Der abdichtende Dübel
Der DuoSeal ist mit 6 mm und 8 mm Durchmesser erhältlich und eignet sich für geflieste Flächen. Da der Dübel unabhängig vom Baustoff angewendet werden kann, musst du dir kaum Gedanken über die Wandbeschaffenheit machen: Egal ob in Voll-, Platten- und Lochbaustoffen, der abdichtende Dübel kann in nahezu jeden Baustoff eingesetzt werden und sorgt durch die passende Funktionsweise für festen Halt: Spreizen, Klappen oder Knoten.
Beim Eindrehen der Schraube wird der weiche, graue Bestandteil des Dübels an die Bohrlochwand gedrückt und dichtet das Bohrloch vollflächig ab.
Der Kunststoffdübel hält mit der im Set enthaltenen Schraube aus nicht rostendem Stahl in Anlehnung nach DIN 18534 und ETAG 022 dauerhaft dicht. So gestaltest du dein Badezimmer nach deinen Wünschen, ohne zusätzliche Dichtmasse zu verarbeiten, die circa alle fünf Jahre nachgebessert werden muss.