Foto: Alpina

Boden, Wand & Decke

Stuhl neu lackieren

Aufmöbeln statt wegwerfen: Alte Stühle und Möbel aus Holz kannst du ganz leicht upcyclen und neu lackieren. Gut für die Umwelt und schön für deine Wohnung!

Viele Menschen haben in den vergangenen Monaten ihre Wohnung oder ihr Haus aufgeräumt und entrümpelt. Dabei kam das ein oder andere vergessene und verstaubte Möbelstück zum Vorschein. Was tun damit? Gerade Holzmöbeln lässt sich mit einem frischen Anstrich neues Leben einhauchen. Das macht Spaß, ist nachhaltig und sieht am Ende richtig toll aus!

Oberfläche prüfen

Foto: wolfcraft

Oberfläche prüfen

Ist der bestehende Lack noch intakt, reicht es, das Möbel vor dem neuen Farbauftrag mit feinem Schleifpapier anzuschleifen. Kleine Schadstellen und Risse lassen sich mit Spachtelmasse auffüllen. Ist die Lackoberfläche aber schon stark beschädigt, der Lack blättert ab oder platzt beim Kratztest weg, muss der alte Anstrich komplett entfernt werden. Das bedeutet Arbeit, lohnt sich aber! Überprüfe außerdem, ob alle Bauteile intakt sind. Ist ein Stuhlbein oder Leisten an der Lehne locker, solltest du diese vor dem Lackieren wieder fest verleimen.

Werkzeuge und Materialien:

Foto: Alpina

Werkzeuge und Materialien:

  • alten Stuhl
  • Holz-Grundierung, Bunt-Lack, z. B. von Alpina
  • Malerband
  • Abdeckfolie zum Schutz des Arbeitsbereichs
  • Pinsel, Rührstab
  • Staubbesen oder Microfasertuch
  • Akku-Bohrschrauber
  • Schleifaufsätze, Handschleifer (Körnung 80, 120, 180, 240) und Stahlwolle-Pad, z. B. von wolfcraft

01. Stuhl vorbereiten

Foto: Alpina

Foto: wolfcraft

Foto: wolfcraft

Foto: Alpina

01. Stuhl vorbereiten

Zuerst wird der Stuhl sorgfältig angeschliffen: Beginne mit grober Körnung in Richtung der Holzmaserung. Anschließend mit feiner Körnung nachschleifen. Für größere Flächen oder enge Zwischenräume kannst du dir die Arbeit mit Bohrmaschinenaufsätzen wie einem Vlies-Mop oder Fächerschleifer erleichtern. Ecken und Konturen glättest du am besten mit der Hand. Den abschließenden Feinschliff machst du mit einem Stahlwolle-Pad. Staube das Möbelstück danach gründlich ab, damit sich später keine Schmutzpartikel auf dem Lack abzeichnen.


02. Oberflächen grundieren

Foto: Alpina

Foto: Alpina

02. Oberflächen grundieren

Hast du den alten Lack vollständig abgeschliffen, ist eine Grundierung erforderlich. Beginne zuerst mit den innenliegenden Seiten. Bei einem Stuhl sind das die Querholme und danach die aufrechten Längsholme. Streiche stets von oben nach unten. Hast du die schmalen Bauteile lackiert, mache mit den Flächen weiter. Streiche immer mit der Holzmaserung und lasse die Grundierung gründlich trocknen.


03. Stuhl zwischenschleifen

Foto: Alpina

Foto: Alpina

03. Stuhl zwischenschleifen

Nach ca. 12 bis 14 Stunden ist die Grundierung trocken. Schleife den Stuhl erneut an. Verwende jetzt das Stahlwolle-Pad oder ein Schleifpapier mit 180er Körnung oder feiner, um die Holzfasern, die sich durch die Grundierung "aufgestellt" haben, wieder zu glätten. Anschließend wieder sorgfältig entstauben.


04. Möbel lackieren

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

Foto: Alpina

04. Möbel lackieren

Jetzt kannst du mit dem Lackieren beginnen. Rühre den Lack vor dem Gebrauch sorgfältig um, damit sich abgesetzte Pigmente und Füllstoffe gleichmäßig verteilen.

Praxistipp: Klebe einen Streifen Malerband quer über die offene Lack-Dose. Hieran streifst du bequem überschüssigen Lack ab, ohne dass der Dosenrand verklebt. Wenn du fertig bist, kannst du die Dose auf diese Weise schnell, sauber und luftdicht verschließen.

Die richtige Technik: Wie vorher beim Grundieren lackierst du immer von oben nach unten und beginnst mit Ecken und Kanten, um Farbkleckse und Laufnasen zu verhindern. Danach kommen die Flächen dran – anschließend gut trocknen lassen. Nach ca. 2 bis 4 Stunden ist der Lack soweit getrocknet, dass die Oberfläche grifffest ist. Je nach Farbton und Saugfähigkeit des Untergrundes kann es sein, dass Sie einen zweiten Anstrich auftragen müssen. Dieser ist nach zwölf Stunden möglich.

Tipp: Statt den Pinsel auszuwaschen kannst du ihn auch zwischen den Anstrichen gut in Folie wickeln und kühl lagern. 
Am nächsten Tag, nach ca. 12 bis 24 Stunden, ist der Stuhl komplett durchgetrocknet und einsatzbereit.

Tipp: Verwende Filzgleiter unter den Stuhlbeinen, um deinen empfindlichen Boden zu schützen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.