Foto: Knauf Bauprodukte

Boden, Wand & Decke

Boden ausgleichen

Soll ein neuer Boden verlegt, oder Keller oder Dachgeschoss in Wohnräume umgewandelt werden, sollten unebene Estriche oder Schäden in Rohböden erst ausgeglichen werden.

Bevor ein neuer Boden verlegt werden kann, sollte der Untergrund ausgeglichen werden. Denn nur ein glatter, ebener Untergrund sorgt dafür, dass Bodenbeläge wie zum Beispiel Fliesen oder Laminat optimal verlegt werden können. Mit einer selbstverlaufenden Ausgleichsmasse lassen sich Unebenheiten bis zu 20 Millimeter nivellieren. Befreie zuerst den Untergrund so weit wie möglich von alten Kleberesten, Staub und Bauschutt und grundiere den Boden. Um Risse in der Ausgleichsmasse zu verhindern, wird entlang der Wand ein Dämmstreifen angebracht.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

01. Bodenausgleichsmassen ansetzen
Boden ausgleichen

Foto: Ceresit

01. Bodenausgleichsmassen ansetzen

Rühre die Bodenausgleichmasse mit der Bohrmaschine (niedrige Drehzahl) und Rührquirl gut durch. Bei dem Verhältnis von Ausgleichsmasse und Wasser richte die nach Angaben des Herstellers.


02. Mischung ausgießen
Boden ausgleichen

Foto: Ceresit

02. Mischung ausgießen

Die fertige Mischung gießt du zügig auf dem Boden aus. Bei größeren Flächen musst du weitere Mischungen ansetzen. Arbeite am besten zu zweit.


03. Ausgleichsmasse verteilen
Boden ausgleichen

Foto: Ceresit

03. Ausgleichsmasse verteilen

Meistens verläuft die Masse fast von selbst. Unterstütze die Verteilung mit einem Estrichschwert. Nach dem Abbinden ist der Boden nach gut drei Stunden wieder begehbar.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Tapezieren und Streichen

In diesem Kurs zeigen wir dir die einzelnen Schritte des Tapezierens sowie den Aufbau eines Wandanstrichs. Hierzu zählen eine ausführliche Werkzeug- und Materialübersicht sowie die Schritte der Untergrundvorbereitung. Auch werden dir die verschiedenen Tapetenarten und deren Verarbeitungsweise erklärt. Im Praxisteil übst du das Anbringen von Tapeten und lernst die einzelnen Schritte eines Wandanstrichs.


  • 25.01.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Schwäbisch-Gmünd
Graf-von Soden-Str. 9, 73527 Schwäbisch-Gmünd

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Grundkurs

Keller, Küche, Bad: Wo du welche Fliesen auf welchem Untergrund mit welchem Kleber und welchem Fugenmaterial einsetzt, erfährst du im Theorieteil. Im Praxisteil verfliest du unter Verwendung des richtigen Werkzeuges eine Wand und schneidest dabei eigenständig die Fliesen zu. Dabei werden alle notwendigen Arbeitsschritte wie Ansetzen und Aufbringen des Klebers, das Einarbeiten von Eckschutzschienen sowie das anschließende Verfugen mit Dehnungsfugen ausführlich durchgeführt. 


  • 25.01.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

hagebau Wesel
Robert-Bosch-Str. 7, 46485 Wesel

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.