Foto: Knauf Bauprodukte

Boden, Wand & Decke

Boden ausgleichen

Soll ein neuer Boden verlegt, oder Keller oder Dachgeschoss in Wohnräume umgewandelt werden, sollten unebene Estriche oder Schäden in Rohböden erst ausgeglichen werden.

Bevor ein neuer Boden verlegt werden kann, sollte der Untergrund ausgeglichen werden. Denn nur ein glatter, ebener Untergrund sorgt dafür, dass Bodenbeläge wie zum Beispiel Fliesen oder Laminat optimal verlegt werden können. Mit einer selbstverlaufenden Ausgleichsmasse lassen sich Unebenheiten bis zu 20 Millimeter nivellieren. Befreie zuerst den Untergrund so weit wie möglich von alten Kleberesten, Staub und Bauschutt und grundiere den Boden. Um Risse in der Ausgleichsmasse zu verhindern, wird entlang der Wand ein Dämmstreifen angebracht.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

01. Bodenausgleichsmassen ansetzen
Boden ausgleichen

Foto: Ceresit

01. Bodenausgleichsmassen ansetzen

Rühre die Bodenausgleichmasse mit der Bohrmaschine (niedrige Drehzahl) und Rührquirl gut durch. Bei dem Verhältnis von Ausgleichsmasse und Wasser richte die nach Angaben des Herstellers.


02. Mischung ausgießen
Boden ausgleichen

Foto: Ceresit

02. Mischung ausgießen

Die fertige Mischung gießt du zügig auf dem Boden aus. Bei größeren Flächen musst du weitere Mischungen ansetzen. Arbeite am besten zu zweit.


03. Ausgleichsmasse verteilen
Boden ausgleichen

Foto: Ceresit

03. Ausgleichsmasse verteilen

Meistens verläuft die Masse fast von selbst. Unterstütze die Verteilung mit einem Estrichschwert. Nach dem Abbinden ist der Boden nach gut drei Stunden wieder begehbar.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Selbst ist die Frau

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 19.04.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

Globus Baumarkt Bergkamen
Geschwister-Scholl-Straße 1, 59192 Bergkamen

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 23.04.2025
  • 13:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Paderborn
Grüner Weg 41, 33098 Paderborn

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.