Foto: Ultrament

Boden, Wand & Decke

Rollputz für Fliesen

Wenn Bäder in die Jahre gekommen sind, hilft in einigen Fällen nur die Komplettsanierung. Aber es geht auch anders: Ohne Bauschutt und Dreck gibst du deinem Badezimmer mit Rollputz eine neue, frische Optik.

Mit Rollputz lassen sich Fliesen überarbeiten, indem zuerst eine Füllmasse, danach ein Haftgrund und anschließend der Putz direkt auf die gefliesten Wandflächen aufgetragen wird. Was das ganze so einfach macht: Du brauchst den Rollputz - wie der Name schon sagt - nur mit einer üblichen Farb- bzw. Kurzflorrolle verarbeiten. Natürlich eignet sich der Putz auch für Wände aus Gipskarton, Beton oder Faserzement. In diesen Fällen musst du  die Flächen nur grundieren und mit dem Rollputz gestalten. Eine Alternative ist die Dekorbeschichtung, die speziell für Wände und Böden in Feuchträumen entwickelt wurde. Die Farbtöne Sandbeige und Granitgrau sorgen für eine steinähnliche Optik und bieten eine willkommene Abwechslung zu gefliesten Bädern.

Von dieser Art der Renovierung profitieren auch Mieter: Die Kosten sind vergleichsweise gering. Aber: Bevor du die Fliesen im Bad überarbeitest, sprich mit deinem Vermieter! Ohne sein Einverständnis solltest du keine Veränderungen vornehmen.

Tipp: Fliesen überstreichen

Tipp: Fliesen überstreichen

Alte Wandfliesen kann man auch ganz einfach überlackieren - ohne großen Aufwand.

01. Fliesen abwaschen

Foto: Ultrament

01. Fliesen abwaschen

Bevor du mit dem Renovieren beginnen kannst, müssen die Fliesen sauber, fettfrei und trocken sein. Mit Schwamm und Reiniger wäschst du die Fliesen ab.


02. Fliesenfugen füllen

Foto: Ultrament

02. Fliesenfugen füllen

Um die unebene Fläche von Fliesen und Fugen auszugleichen, trage mit dem Kunststoffspachtel den Füller gleichmäßig auf.


03. Grundierung auftragen

Foto: Ultrament

03. Grundierung auftragen

Als Haftvermittler ist eine Grundierung notwendig. Rühre den Haftgrund gründlich auf und verarbeite ihn anschließend mit der Schaumstoffrolle.


04. Rollputz aufrollen

Foto: Ultrament

04. Rollputz aufrollen

Mit Akkuschrauber und Rührquirl rührst du den Putz langsam auf. Am einfachsten lässt sich der Rollputz mit einer Kurzflor- oder Effektrolle auftragen.


05. Versiegelung anmischen

Foto: Ultrament

05. Versiegelung anmischen

Nassbereiche rund um Dusche und Badewanne werden mit der 2 - Komponenten - Versiegelung wasserdicht. Mische zuerst die Produkte miteinander.


06. Verputzte Fläche versiegeln

Foto: Ultrament

06. Verputzte Fläche versiegeln

Danach rollst du die seidenmatte, transparent auftrocknende Versiegelung mit der Schaumstoffwalze gleichmäßig auf die Oberfläche auf.

Ein Tipp von Miss Do-it-yourself

Ein Tipp von Miss Do-it-yourself

Wenn du Farbe in dein Bad bringen willst, ist das mit dem weißen, seidenmatten Rollputz kein Problem. Mit handelüblichen, lösungsmittelfreien Abtönfarben für Dispersionsfarben kannst du deinen Wunschton kreieren. Rühre den Putz gründlich auf und gib die gewünschte Menge Farbe hinzu. Verrühre beides gründlich miteinander, bis keine Streifen oder Schlieren mehr zu sehen sind.

Um besondere Effekte zu erzielen, kannst du den Rollputz direkt nach dem Auftragen auf die Wand strukturieren, z. B. kreuz und quer mit einem flachen Effektpinsel. Zur Veredelung der verputzten Oberflächen eignen sich Effektlasuren beispielsweise mit metallischem Schimmer. Der Rollputz muss jedoch vollständig durchgetrocknet sein, bevor du mit dem Gestalten beginnen kannst.

Du brauchst noch Unterstützung und Übung?

Foto: www.diy-academy.eu

Du brauchst noch Unterstützung und Übung?

Dann sind unsere Heimwerkerkurse genau das Richtige für dich! Wir machen dich fit für dein DIY-Projekt. In unseren Werkstätten sind unsere Fachtrainer für dich da. Neben der Theorie ist die Praxis stets im Fokus. Du kannst dort üben und deine Fragen stellen. Deinen passenden Kurs findest du in unserem Shop. 

Zu den Heimwerkerkursen

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 22.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Rinteln
Breite Str. 16A, 31737 Rinteln

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Gaggenau
Murgtalstraße 2, 76571 Gaggenau

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.