Foto: Alpina

Boden, Wand & Decke

Wandgestaltung mit Kreativ-Putz

Mit dem Kreativ-Putz sind prägnante Wandgestaltungen im individuellen Design möglich. Ob in Weiß oder zusätzlich farbig überstrichen – die strukturierten Oberflächen verleihen Räumen eine natürliche Ausstrahlung.

Der Kreativ-Putz ist ein feinkörniger, matter Putz, der einfach aufgerollt und individuell strukturiert werden kann. Er ist leicht zu verarbeiten und kann auch farbig überstrichen werden. 

Video: Kreativ-Putz auftragen

Video: Kreativ-Putz auftragen


Wände vorbereiten

Wände vorbereiten

Wichtig für das spätere Ergebnis ist die Vorbereitung des Untergrunds. Dieser muss glatt, sauber, trocken und tragfähig sein. Geeignete Untergründe sind Mauerwerk, grundierte Gipskartonplatten, alte Anstriche mit Wandfarbe und glatte, festhaftende Tapeten, die mit einem Dispersionskleber verklebt wurden. Stark und ungleichmäßig saugende Untergründe musst du vor dem Verputzen mit einem Tiefgrund grundieren. Kontrastreiche Untergründe sollten mit weißer Wandfarbe vorgestrichen werden.


01. Putz aufrollen
Wandgestaltung mit Putz

Foto: Alpina

01. Putz aufrollen

Rühre die Frage zuerst kräftig um. Dann feuchtest du den Farbroller etwas an,  und rollst den Putz auf ca. 2 m² satt auf. Je mehr Material du aufträgst, desto stärkere Strukturen entstehen.


02. Oberfläche strukturieren
Wandgestaltung mit Putz

Foto: Alpina

02. Oberfläche strukturieren

Jetzt strukturierst du die Oberfläche (je nach gewünschten Effekt) mit der beiliegenden Bürste oder Kelle. Für eine feine Struktur verwendest du die Bürste, indem du kreuz und quer über den Putz streichst.


03. Markante Putzoptik
Wandgestaltung mit Putz

Foto: Alpina

03. Markante Putzoptik

Wenn du es rustikal magst, kannst du den Putz mit der Kelle strukturieren. Dafür trägst du mehr Material auf die Oberfläche auf und gestaltest die Oberfläche mit der Kelle. Rolle dabei immer ein Stück in die bereits strukturierte Fläche ein, um ein optimales, ansatzloses Oberflächenergebnis zu erzielen („nass“ in „nass“). Anschließend 12 Stunden trocknen lassen.

Einrichtungstipp:

Einrichtungstipp:

Die raue Struktur des Rollputzes passt als kontrastreiches Element hervorragend zu glatten Oberflächen und Möbeln mit einer betont geradlinigen Formensprache, beispielsweise zur klassischen Moderne mit ihren sanften Grau- und Beigetönen. In Verbindung mit Farbtönen wie einem hellen Grün, einem warmen Beige und einem ruhigen Hellgrau werden die Natürlichkeit und die pure Note des Effektputzes betont.

Du brauchst noch Unterstützung und Übung?
Heimwerkerkurse

Foto: www.diy-academy.eu

Du brauchst noch Unterstützung und Übung?

Dann sind unsere Heimwerkerkurse genau das Richtige für dich! Wir machen dich fit für dein DIY-Projekt. Neben der Theorie ist die Praxis stets im Fokus. Du kannst innerhalb der Kurse üben und deine Fragen unseren Trainer*innen stellen. 

Zu unseren Heimwerken- und Garten-Kursen

 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.