Foto: DIY Academy

Gartengestaltung

Mini-Hochbeet aus Obstkiste bauen

Wer keinen Garten besitzt und wenig Platz hat muss nicht auf frische Kräuter und selbstgezogenes Gemüse verzichten. Aus Obstkisten lassen sich hervorragend Mini-Hochbeete für Balkon oder Terrasse selbst bauen.

Mit passenden Beinen aus Dachlatten ist sogar rückenschonendes Bepflanzen und Ernten möglich.
Du hast mehr Platz? Dann schau dir doch unser Hochbeet aus Holz, das Europaletten-Hochbeet und unsere Tipps zum Befüllen und Pflegen an. Schöne Kräuterstecker zum Nachbasteln findest du hier.

 

Video-Anleitung

Video-Anleitung

Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt dieses geniale Mini-Hochbeet nachbauen kannst.

Geeignete Pflanzen wählen:

Foto: DIY Academy

Geeignete Pflanzen wählen:

Bei der Auswahl der Pflanzen solltest du den Standort des Mini-Hochbeets berücksichtigen - je nachdem, ob dieser sonnig ist, oder sich im Schatten oder Halbschatten befindet. Grundsätzlich eignen sich nicht allzu tief wurzelnde Pflanzen wie beispielsweise Salate, Erdbeeren und Kräuter für die Bepflanzung der Obstkisten. Aber auch Mangold, Knoblauch, Babykarotten, Tomaten und Radischen fühlen sich in dieser Umgebung wohl. Um Staunässe zu vermeiden, solltest du dafür sorgen, dass das Wasser abfließen kann. Versehe die Obstkisten daher mit Wasserabzugslöchern – falls das Behältnis noch über keine verfügt und schneide die Folie zwischen den Bodenbrettern an drei bis vier Stellen ein. Eine Drainageschicht ist ebenfalls sinnvoll.

Das brauchst du:

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • Obstkiste; hier mit den Maßen 50 x 30 x 40 cm (B x H x T)
  • 8 m Holzlatten aus Fichte/Tanne gehobelt 24 x 44 mm 
  • wasserdurchlässiges Kunststoffgewebe oder stabile Folie
  • Holzschrauben 3,5 x 35 mm, z. B. von SPAX
  • Lack für außen in Weiß, z. B. Weisslack von Alpina
  • Zollstock, Bleistift
  • Stichsäge, Zwinge
  • Schleifklotz mit 150er Schleifpapier
  • Akku-Schleifer mit 150er und 180er Schleifpapier
  • Akku-Bohrschrauber mit 3-mm-Holzbohrer
  • Schere, Cuttermesser
  • Tacker mit 8-mm-Tackernadeln
  • Pinsel, Lackrolle, ggf. Farbwanne
  • Holzböcke, Folie, Papier zum Auslegen
Materalien für die Bepflanzung:

Foto: DIY Academy

Materalien für die Bepflanzung:

  • Blähton
  • Pflanzenerde
  • Unkrautvlies 40 x 50 cm oder Baumwoll-Küchenhandtuch
  • Kräuter, Gemüsepflanzen, Blumen
  • Pflanzkelle
01. Holzlatten zuschneiden

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Holzlatten zuschneiden

Schneide zuerst die benötigten Hölzer mit der Stich- oder Kappsäge zu: 

  • 4 Aufrechte: je 90 cm lang
  • 2 Querlatten – Breite der Kiste: 50 cm 
  • 4 Latten – Tiefe der Kiste: 40 cm  
  • 1 Stützlatte unter der Kiste: 45,2 cm 

Zeichne die Längen auf den Holzlatten an. Anschließend zusägen und die Flächen sowie die Sägekanten glattschleifen. Staub entfernen.


02. Oberfläche behandeln

Foto: DIY Academy

02. Oberfläche behandeln

Zuerst wird der Arbeitsplatz mit Folie oder Papier ausgelegt. Platziere die Latten auf den Arbeitsböcken und trage den Lack auf allen Seiten auf. Vergesse die Schnittkanten nicht. Nach 12 Stunden lackierst du ein zweites Mal. Die Stirnseiten und Schnittkanten solltest du mindestens einmal zusätzlich behandeln. 
Tipp: Wenn das Mini-Hochbeet nicht geschützt auf dem Balkon steht, sondern Wind und Wetter ausgesetzt ist, solltest du die Oberfläche der Obstkiste ebenfalls behandeln und rostfreie Schrauben verwenden. 


03. Gestell verschrauben

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Gestell verschrauben

Nach 24 Stunden Trocknungszeit kannst du das Gestell mit Schrauben verbinden. Zeichne die Schraubenlöcher sorgfältig an und bohre mit einem 3-mm-Holzbohrer vor. Dann beginnest du mit den beiden Seitenteilen, indem du die 40 Zentimeter langen Latten mit den Aufrechten verschraubst. Anschließend verbindest du die Seitenteile mit den Querlatten (Maße, siehe Zeichnung). Achte auf rechte Winkel. Durch die Stützlatte kannst du die Kiste einfach in das Gestell stellen – sie muss nicht unbedingt zusätzlich verschraubt werden.


04. Folie anbringen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Folie anbringen

Dann legst du die Folie in die Kiste und drückst sie in die Ecken. Achte darauf, dass die Folie auf allen Seiten ungefähr einen Zentimeter über den Rand ragt. Dann falte die überlappende Folie innerhalb der Kiste in den Ecken wie beim Geschenkeeinpacken. Lege dabei z.B. Steine oder Flaschen in die Ecken, damit die Folie nicht verrutscht. Anschließend die überstehende Folie einschlagen und ca. 1,4 cm vom oberen Rand innen festtackern.


05. Obstkiste bepflanzen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

05. Obstkiste bepflanzen

Fülle als erstes die Drainageschicht aus Blähton in die Kiste. Damit die Pflanzenerde dort nicht hineinrieselt, bedecke den Ton mit einem Stück Unkrautvlies oder altem Küchenhandtuch. Jetzt kannst du die Erde einfüllen und die Kiste mit Kräutern oder Gemüsepflänzchen bepflanzen. Nun noch die Pflanzen schön angießen – fertig!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 25.03.2023
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

hagebau Westerstede
Langebrügger Str. 21, 26655 Westerstede

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Anlegen eines Mini-Kräutergartens

Kinder helfen gerne in der Küche bei der Zubereitung leckerer Mahlzeiten. Wenn dabei die selbst gezüchteten Kräuter zum Einsatz kommen, umso besser. In unserem Kurs lernen Kinder und ihre Eltern, wie sie in wenigen Schritten einen Mini-Kräutergarten anlegen und wo dieser idealerweise platziert wird. Unser Kurs erklärt die jeweiligen Voraussetzungen, zeigt alle notwendigen Materialien und Pflanzen und erläutert Schritt für Schritt das Anlegen des Mini-Gartens. Wir freuen uns auf neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 25.03.2023
  • 11:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.