Foto: Fiskars

Pflanzen im Garten

Selber Knoblauch ernten

Möchtest du auch deinen eigenen Knoblauch anbauen? Knoblauchknollen werden im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt. Mit unseren Tipps geht das ganz einfach.

Würzig, aromatisch, gesund – all diese Eigenschaften werden Knoblauch nachgesagt. Aber das Zwiebelgewächs hat es auch ganz schön in sich. Deshalb lieben ihn die einen, während andere lieber Abstand halten. 

Diese Anleitung richtet sich an alle Knofi-Fans: Denn die tolle Knolle ist pflegeleicht und wächst im eigenen Garten, im Hochbeet, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank. Allerdings sollte man für den Start der Anzucht frischen Knoblauch aus der Region nehmen. Beim Einkauf solltest du deshalb auf die Herkunft achten! 

Boden vorbereiten

Foto: Fiskars

Boden vorbereiten

Knoblauch mag es hell, sonnig und nicht zu feucht. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein: Mische daher die Erde mit etwas Dünger oder Kompost und ggf. Sand. Danach die Oberfläche ebnen. Die Anzucht funktioniert aber auch im Balkonkasten oder auf der Fensterbank! Vermeide aber gerade hier unbedingt Staunässe!


Knollen pflanzen

Foto: Fiskars

Knollen pflanzen

Knoblauch kann im Frühjahr oder Herbst angepflanzt werden. Die ideale Zeit ist von September bis Oktober. Trenne dafür eine heimische Knoblauchknolle in einzelne Zehen. Diese setzt du in Reihen etwa 3 cm tief und mit mindestens 10 cm Abstand zueinander in den vorbereiteten Boden. Wichtig: Die Zehen müssen mit dem spitzen Ende nach oben und dem bewurzelten Ende nach unten zeigen.

Knoblauch gilt zwar als winterhart, trotzdem solltest du in der kalten Jahreszeit das Beet mit Mulch, Stroh o.Ä. schützen. Das hilft auch gegen Unkraut. Jäten solltest du regelmäßig, damit der Knoblauch so groß und saftig wie möglich werden kann. Zwischendurch empfiehlt es sich, den Boden aufzulockern.


Knoblauch ernten

Foto: Fiskars

Knoblauch ernten

Im Herbst angepflanzten Knoblauch kannst du Ende Juni oder im Juli des folgenden Jahres ernten. Ein bisschen Geduld brauchst du also schon. Wenn du auf besonders große Knollen scharf bist, solltest du zudem die Blütenstände abschneiden. 

Sobald die unteren Blätter gelb und trocken werden, kannst du ernten. Dazu die Pflanzen vorsichtig mit einer Pflanzgabel oder Hacke herausziehen.

Frisch bleibt Knoblauch im Kühlschrank bis zu einer Woche, bei Raumtemperatur ca. zwei Wochen. An einem trockenen und schattigen Ort hält er sich richtig gelagert unter Umständen sogar monatelang. Aber nicht vergessen, neues Pflanzgut für die nächste Saison zurückzubehalten.

Netter Nachbar

Netter Nachbar

Der Knoblauch-Geruch schreckt auch einige Schädlinge ab. Pflanz ihn doch deshalb einfach mit ins Gemüsebeet. Für Erdbeeren ist er die perfekte Mischkultur. Keine guten Nachbarn sind allerdings Zwiebel, Schnittlauch und Lauch. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Meinen Garten nachhaltig bewässern

Wer seinen Garten liebt, der gießt. Das mag sich simpel anhören, doch das richtige Bewässern sollte nach gewissen Regeln erfolgen. Wir erklären, wann, wo und wie du den Durst deiner Pflanzen am besten stillst. Besonders in heißen Sommermonaten brauchen Beete und Blumen viel Wasser. In unserem Kurs lernst du die verschiedenen Möglichkeiten der Regenwassernutzung und -sammelanlagen sowie die Montage-Schritte und Materialien kennen.


  • 29.03.2023
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Terrassen- und Zaunbau mit Holz

Terrassen aus Holz erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs zeigen wir dir verschiedene Holzarten, die sich sowohl für den Terrassen- als auch den Zaunbau eignen.  Auch lernst du den Planungsprozess sowie dessen Bestandteile kennen: Untergründe, Unterkonstruktion, Holzbearbeitung, Materialbedarf sowie Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten. Im Praxisteil übst du den Aufbau einer Terrasse mit Unterkonstruktion.


  • 31.03.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bad Dürkheim
Bruchstraße 11A, 67098 Bad Dürkheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.