Pflanzenstecker und Kräuterschilder selbst basteln

Foto: DIY Academy

Kleine Gartenideen

Pflanzen- und Kräuterschilder basteln

Die Sonne lacht, der Frühling ist da! Jetzt können fleißig Samen ausgesät, zarte Pflänzchen vorgezogen und der Balkon neu begrünt werden. Um später noch zu wissen, wo was wächst, sind Pflanzenstecker eine große Hilfe.

Individuell beschriftete Schilder sind schnell gemacht, sorgen für Ordnung im Kräutergarten und sind ein Hingucker in Kübel und Beet. Oft reicht der Pflanzenname, hilfreich sind auch Teile der Saatpackung.
Wichtig: Die Schilder sollten wasser- bzw. gießfest sein.

Hier liest du Tipps zur Anzucht auf der Fensterbank. Einen Mini-Garten in der Milchtüte findest du hier. 

Video-Anleitung

Video-Anleitung

Unsere Anleitung zum bequemen Anschauen.

Idee 1: Kräuterschilder aus Holzscheiben
Pflanzen- und Kräuterschilder selber machen

Foto: DIY Academy

Idee 1: Kräuterschilder aus Holzscheiben

Diese DIY-Kräuterschilder sind schnell gemacht. Mit fröhlichen Farbklecksen und individuellen Beschriftungen weißt du immer, wo was wächst. 

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:
Pflanzen- und Kräuterschilder selber machen

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • Holzscheiben, circa 50 mm Durchmesser
  • Schaschlikspieße
  • Wasserfester Holzleim, z. B. von Ponal
  • Voll- und Abtönfarbe in verschiedenen Farbtönen
  • Malerkrepp, z. B. von tesa
  • Pinsel
  • Wasserfester Stift
  • Holzöl für draußen, z. B. Spray Pflege von Alpina
Vorderseite gestalten

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Vorderseite gestalten

Klebe zuerst auf der Vorderseite einen oder mehrere Bereiche mit Malerkrepp ab und male diese farbig aus. Nach dem Trocknen schreibst du den Namen der Pflanze mit wasserfestem Stift auf die Holzscheibe.


Spieß ankleben

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Spieß ankleben

Damit sich die Kräuterstecker später bequem versetzen lassen, befestigst du einen Holzspieß an den Holzscheibe. Gebe einen Klecks wasserfesten Leim auf die Rückseite der Scheibe und drücke den Spieß hinein. Anschließend gut trocknen lassen.

Für eine bessere Haltbarkeit besprühst du die Kräuterstecker noch mit Holz-Öl. Jetzt nur noch an richtiger Stelle ins Beet stecken und freuen.


Idee 2: Pflanzenstecker aus Wäscheklammer
DIY Academy-Kraeuterstecker Wascheklammer 01

Foto: DIY Academy

Idee 2: Pflanzenstecker aus Wäscheklammer

Dekorative Pflanzenstecker lassen sich ganz einfach selber basteln. Du brauchst nur Wäscheklammern aus Holz, Schaschlikstäbchen und einen wasserfesten Stift.

Schreibe den Namen der Pflanze in deiner schönsten Schrift auf die Wäscheklammer. Natürlich kannst du auch farbige Stifte verwenden. Dann beschriftete Klammer an den Spieß klipsen und an der Pflanze in die Erde stecken. Fertig!


Idee 3: Pflanzenschilder aus Kupferrohr
Pflanzen- und Kräuterschilder selber machen

Foto: Dremel

Idee 3: Pflanzenschilder aus Kupferrohr

Kupfer ist ein schönes und langlebiges Material und sieht auch noch gut aus. Wir zeigen dir, wie du deine eigenen Pflanzenschilder aus Kupferrohr herstellen kannst.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • Dremel 4000
  • Wolfram-Karbid-Fräser
  • Kompaktsäge DSM20
  • Metall-Trennscheibe DSM510
  • Altes Kupferrohr
  • wasserfester Stift
So wird´s gemacht:

Foto: Dremel

Foto: Dremel

Foto: Dremel

So wird´s gemacht:

Kürze als erstes das Rohr auf die gewünschte Länge. Unsere Schilder sind ca. 10 cm lang.

Tipp: Schlage die Oberseite des zugeschnittenen Kupferrohrs mit einem Hammer flach.

Dann schreibst du die Bezeichnung der Pflanze mit einem wasserfesten Stift auf dem Kupferrohr vor.

Anschließend fräst du die Buchstaben vorsichtig in das Rohr. Achte dabei darauf, nicht vollständig durch das Metall zu schneiden. Arbeite daher mit geringer Drehzahl und wenig Druck.


Idee 4: Kräuterschilder ratzfatz
Pflanzen- und Kräuterschilder selber machen

Foto: tesa

Idee 4: Kräuterschilder ratzfatz

Petersilie, Kürbis oder Ringelblume? Damit du den Überblick behälst, welches Pflänzchen in welchem Topf gedeiht, fertigst du am besten kleine Schilder an.


So wird´s gemacht:

Foto: tesa

Foto: tesa

So wird´s gemacht:

Für die Kräuterschilder brauchst du Holz- bzw. Schaschlikspieße, Klebeband, Bastelpappe, und farbige Stifte.

Schneide ein Stück Pappe auf die richtige Größe zu und beschrifte es mit dem Pflanzennamen.

Anschließend das Klebeband ein Stück aufrollen, Schild und Spieß vorsichtig drauflegen, fest zusammenkleben. Fertig!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.