Foto: pixabay/congerdesign

Pflanzen im Garten

Leckeren Kürbis ernten

Der Kürbis zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Kultstatus hat das orangefarbene Prachtexemplar jedoch vor allem durch Halloween erreicht. Mit zunehmender Begeisterung für diese Tradition haben Zier- und Speisekürbisse auch in deutschen Gärten an Boden gewonnen.

Beim Erntezeitpunkt unterscheidet man zwei Sorten: Sommer- und Winterkürbisse. Zu den Sommerkürbissen zählt beispielsweise die Zucchini (Minikürbis, von ital. zucca). Im Gegensatz zu den hartschaligen Winterkürbissen werden diese bereits wenige Wochen nach der Aussaat geerntet. Winterkürbisse und somit der klassische Halloweenkürbis bleiben länger liegen und sollten je nach Sorte erst ab September bis November vor dem ersten Frost geerntet werden.

Mach die Klopfprobe!

Mach die Klopfprobe!

Damit heranreifende Früchte bei Regen nicht zu faulen beginnen, können auf dem Boden liegende Exemplare trockengelegt werden – zum Beispiel auf einem Holzbrett. Erst wenn der Kürbis eine leuchtende Farbe und einen verholzten Stil aufweist, ist er erntereif. Das ist wichtig, denn ein zu früher Erntezeitpunkt verringert Haltbarkeit und Aroma.

Tipp: Bewährt hat sich auch die Klopfprobe. Klingt der Kürbis hohl, hat er seine volle Reife erreicht.


Gesunde Gourmetkost...
Bunte Kürbisse

Foto: pexels/flickr

Gesunde Gourmetkost...

Für den Verzehr sollten die geernteten Exemplare an einem warmen, trockenen Ort etwas nachreifen (maximal zwei Wochen) und dann kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Besonders gut aufgehoben fühlen sich die größten Beeren der Welt in einem Netz an der Decke, denn frei hängend bilden sich keine Druckstellen. Die meisten Winterkürbisse können auf diese Weise mehrere Monate gelagert werden, ohne an Aroma zu verlieren.


...oder gruseliges Halloweengesicht?
Kürbisse Gruselige Gesichter Halloween

Foto: pixabay/Fotomek

...oder gruseliges Halloweengesicht?

Feinschmecker wissen die köstliche Vielseitigkeit der gesunden Frucht zu schätzen – doch seinen großen Auftritt hat der Kürbis jetzt im Oktober als schauerlich leuchtende Halloweenlaterne. Zum Aushöhlen und Schnitzen eignen sich bestimmte kugelförmige Sorten besonders gut.

Halloween ist ein Fest zum Gruseln. Cool sind auch unsere Dosengeister, die Mumien-Windlicher und Glitzerkürbisse.

Tipp

Tipp

Damit der ausgehöhlte Kürbis länger frisch bleibt, können die Schnittstellen mit Öl oder Fett eingerieben werden. Auch eine äußere Schicht Klarlack oder Haarspray hält den Kürbis in Form, sodass er noch nach Halloween für eine herbstlich-bunte Stimmung im Vorgarten oder im Haus sorgt.

Leckere Rezepte: Kürbiskuchen
Kürbiskuchen

Foto: pixabay/Daria-Yakovleva

Leckere Rezepte: Kürbiskuchen

Nach dem Aushöhlen hat man eine Menge Kürbisfleisch übrig - das kann und solltest du zu leckeren Speisen verarbeiten. Wir schlagen dir hier zwei Rezepte vor:

Zutaten:

200 g Zucker 
4 Eier 
Eine halbe Zitrone: Saft und abgeriebene Schale 
1 TL Zimt 
1 Prise Salz
200 g fein geriebenes Kürbisfleisch 
120 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 
100 g Mehl 
1 TL Backpulver 

Für die Glasur:
150 g Puderzucker 
2 TL Zitronensaft 
1 EL heißes Wasser 

Fett und Mehl für die Form 

So geht es: 

Zucker und Eier mischen und so lange rühren, bis die Masse hell ist. Abgeriebene Zitronenschale und -saft, Zimt, Salz, Kürbis und Mandeln unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Masse rühren. In die vorbereitete Springform (26er Durchmesser, eingefettet und bemehlt) füllen und bei 200 °C ca. 55 Minuten backen.

Puderzucker, Zitronensaft und Wasser zu einer Glasur verrühren und über den leicht ausgekühlten Kuchen gießen.


Kürbissuppe
Kürbissuppe im Glas

Foto: pixabay/RitaE

Kürbissuppe

Zutaten:

2 kg Kürbisfleisch
500 g Möhren
1 kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 EL Butter
2 Liter Gemüsebrühe, instant
1/2 Becher Milch
Salz und Pfeffer
evtl. Kürbiskerne

So geht es: 

Kürbis in Spalten schneiden, schälen und entkernen. In kleine Kürbisstücke würfeln. Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Fett erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Brühe hinzufügen und aufkochen lassen. Jetzt den Kürbis, die Möhren und die Kartoffeln zugeben und darin garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 45 Min. kochen lassen, dabei die Hitze auf kleine Flamme herunterstellen. Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren und abschmecken. Heiß servieren. Wer mag, kann vor dem Verzehr noch Kürbiskerne darüber streuen.

Tipp: Wenn man statt Milch Sahne nimmt, wird die Suppe noch cremiger. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.