Foto: Gräfe und Unzer/Fotograf: Kristijan Matic

Gartengestaltung

Europaletten-Hochbeet

Vier Euro- oder Transportpaletten lassen sich in einer halben Stunde zu einem stabilen Hochbeet zusammenbauen, das jahrelang hält.

Das Europaletten-Hochbeet ist einfach aufgebaut, stabil und haltbar. Der Clou: In der Lage zwischen Innen- und Außenseite der Paletten kannst du Erdbeeren und Kräuter pflanzen, sodass du nicht nur die Beetfläche auf der Oberseite, sondern auch die vertikalen Seitenwände nutzen kannst. So kannst du nicht nur auf einer Grundfläche von etwa 1,5 m² sondern zusätzlich noch auf knapp 4m² Seitenwänden Gemüse und Kräuter anbauen.

Für wenig Platz eignet sich unser kleines Hochbeet für den Balkon.

Materialien & Werkzeuge

Materialien & Werkzeuge

  • 4 Europaletten (120 x 100 cm x 15 cm)
  • Drahtgitter (150 x 100 cm, Maschenweite max. 12 mm)
  • Metermaß
  • Drahtzange, Tacker, Klammern
  • 12 x Metallwinkel
  • je 12 Spax-Schrauben (40 und 12 mm)
  • Akkuschrauber
  • Handschuhe
  • Teichfolie und Unkrautschutzvlies (je ca. 4,2 x 0,08 m)
01. Untergrund vorbereiten

Foto: Gräfe und Unzer/Fotograf: Kristijan Matic

01. Untergrund vorbereiten

Rolle das Drahtgitter auf dem Platz aus, wo das Hochbeet aufgebaut werden soll. Messe ca. 150 cm ab (einmal Palettenlänge plus zweimal Palettenhöhe), und schneide den Draht mit einer Zange durch.


02. Paletten verbinden

Foto: Gräfe und Unzer/Fotograf: Kristijan Matic

02. Paletten verbinden

Nachdem die ersten beiden Paletten gegeneinander gestellt wurden, verbindest du sie mit den Metallwinkeln. In die dicken Endstücke kommen die langen Schrauben, in die dünnen Bretter die kürzeren.


03. Metallwinkel festschrauben

Foto: Gräfe und Unzer/Fotograf: Kristijan Matic

03. Metallwinkel festschrauben

Schraube nach und nach in jeder Ecke oben, in der Mitte und unten die Winkel fest. Dazu steigst du in das Beet und schraubst erst alle unteren Winkel von innen an und dann die mittleren. Zum Schluss bringst du die oberen Winkel an.


04. Unkrautschutzvlies anbringen

Foto: Gräfe und Unzer/Fotograf: Kristijan Matic

04. Unkrautschutzvlies anbringen

Damit die Seiten bepflanzt werden können, ziehst du ein Unkrautschutz in den Zwischenraum der Paletten ein und tackerst das Vlies an die äußere Palettenwand. Durch Schlitze, die man später von außen in das Vlies schneidet, setzt man die Pflanzen ein.


05. Teichfolie festtackern

Foto: Gräfe und Unzer/Fotograf: Kristijan Matic

05. Teichfolie festtackern

Zum Schluss befestigst du auf der Innenseite des Hochbeets Teichfolie an die Palettenwand. In den Zwischenraum kannst du nun Pflanz- oder Blumenerde füllen. Das Hochbeet selbst wird klassisch mit einer Mischung aus grobem und feinem organischem Material befüllt.

Buchtipp

Foto: Gräfe und Unzer/Fotograf: Kristijan Matic

Buchtipp

Hochbeete erleben zurzeit einen regelrechten Boom in der Gartenszene, speziell bei Selbstversorgern. Kein Wunder, denn sie lassen rückenfreundliches Arbeiten zu, ermöglichen hohe Erträge und können an (fast) jedem Standort aufgebaut werden.

Wir empfehlen diesen schön bebilderten Ratgeber aus dem Verlag Gräfe und Unzer.
Das Buch bietet detaillierte Bauanleitungen von Hochbeeten aus verschiedenen Materialien und für jeden Gartenstil. Und ob gekauft oder selbstgebaut: Der Ratgeber erklärt das ganze Know-how zu Aussaat, Bepflanzung und Pflege und liefert konkrete Bepflanzungsvorschläge für unterschiedliche Bedürfnisse. Darüber hinaus begleitet er Sie mit einem Pflegeplan durch das Gartenjahr und macht Empfehlungen zur Fruchtfolge über mehrere Jahre hinweg. Pflanzenporträts informieren über die empfehlenswertesten Pflanzen. Und zahlreiche pfiffige Ideen und Anregungen zur Gestaltung und Nutzung wie beispielsweise mobile Beete machen deutlich, wie vielseitig Hochbeete sind.

Buchpreis: 16,99 Euro, 144 Seiten, ISBN: 9783833842153

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.