Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

Dach, Fassade & Keller

Garagentor lackieren

Garagentore sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Neben Wind und Wetter nagen ebenso versehentliche Beschädigungen wie Kratzer und Schrammen oder Streusalz an der Lackierung. Schnell ist die Farbe vom Garagentor verblasst, im schlimmsten Falle gibt es sogar Roststellen. Dagegen kannst du aber etwas tun!

Ob hinter einem Sektionaltor, Schwingtor und Rolltor – eine Garage schützt dein Auto, Motor- oder Fahrrad (oder dein Werkzeug) vor Wettereinflüssen und Diebstahl. Sie prägt aber auch dein Haus. Sieht das Garagentor schmuddelig und ungepflegt aus, wirkt das ganze Drumherum auch gleich weniger ansprechend.

Für mehr Komfort kannst du übrigens einen elektrischen Torantrieb mit Handsender nachrüsten!

Erfahre hier, wie du deinen Zaun reparierst, oder neu lackierst.

Video: Garagentor lackieren

Video: Garagentor lackieren

Schau dir an, mit welchen Arbeitsschritten du dein altes Garagentor wieder auf Vordermann bringst!

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • geeignete Grundierung je nach Untergrund, bspw. für Aluminium, Stahl, Kunststoff oder Holz
  • Buntlack in einer Farbe nach Wahl
  • Schleifpapier, ggf. Drahtbürste
  • Lappen, Bürste
  • Pinsel oder Rolle geeignet für lösemittelbasierte Lacke, ggf. Farbwanne
  • Rührstab
So geht es Schritt für Schritt:

So geht es Schritt für Schritt:

01. Vorbereitung
Garagentor lackieren streichen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

01. Vorbereitung

Zur Vorbereitung das Garagentor anschleifen und anschließend gründlich säubern. Das kostet Zeit, lohnt sich aber. Alte und lose Anstriche und mögliche Roststellen sollten gründlich entfernt werden, damit die neue Schicht gut haftet.

 


02. Oberfläche grundieren
Garagentor lackieren streichen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

02. Oberfläche grundieren

Die Grundierung gut aufrühren. Mit dem Auftragen in einer Ecke beginnen und gleichmäßig von oben nach unten und relativ zügig nass in nass arbeiten. Danach ca. 24 Stunden trocknen lassen.


03. Garagentor lackieren

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

03. Garagentor lackieren

Vor dem Lackieren die Oberfläche erneut anschleifen und den Schleifstaub wieder entfernen. Den Lack ebenfalls gut aufrühren und mit dem Streichen erneut in einer Ecke beginnen. 

Für ein optimales Ergebnis und langanhaltenden Schutz werden zwei Anstriche empfohlen. Zwischen beiden Vorgängen die Lackschicht gut trocknen lassen und nochmals anschleifen.


04. Torschlösser und Verriegelungen schmieren
Schloss von Garagentor schmieren

Foto: DIY Academy

04. Torschlösser und Verriegelungen schmieren

Ist die Oberfläche gut geschützt, solltest du auch alle Schlösser und Scharniere am Garagentor entsprechend pflegen. Rost ist einer der Hauptgründe, warum Scharniere klemmen und Schlösser nicht einwandfrei funktionieren. Entferne zunächst groben Schmutz, wenn vorhanden. Danach schmierst du das Schloss und alle beweglichen Teile mit einem geeigneten Multifunktionsprodukt. Danach läuft im wahrsten Sinne alles wie geschmiert.

Profi-Tipp
3 kluge Streich-Tipps:
Streichen Lack Farbe Dose Gummiband Pinsel Hack Tipp

Foto: DIY Academy

3 kluge Streich-Tipps:

Den Dosenrand vor Beginn der Arbeiten mit Malerkrepp abkleben. So kann später keine Farbe Deckel und Rand verkleben. Das erleichtert das Öffnen beim nächsten Verwenden. 

Zusätzlich kannst du einen oder zwei Streifen Malerkrepp über die Öffnung kleben. So entsteht ein Rand, an dem du den Pinsel abstreifen kannst. Das schützt nicht nur den Dosenrand vor Farbresten, du kannst die Farbmenge auf dem Pinsel auch besser dosieren. Bei kleineren Dosen funktioniert das auch sehr gut mit einem breiten Gummiband.

Nach Beenden der Arbeit den Pinsel zunächst auf einer Pappe oder einem anderen saugenden Untergrund ausstreichen und anschließend zügig mit Pinselreiniger auswaschen.

Noch mehr Tipps zum Streichen findest du hier!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.