Foto: DIY Academy

Tiere im Garten

Insektentränke selbst machen

In Städten und an heißen Sommertagen sind geeignete Wasserstellen für Hummeln, Bienen und Käfer schwer zu finden. Werde zum Bienenretter und baue eine Insektentränke!

Vor allem Bienen brauchen Wasser, um ihren Durst zu stillen und um ihre Nester zu bauen. Kreiere aus einer ausrangierten Schale, Steinen und etwas Moos im Handumdrehen eine Tränke für den Balkon oder den Garten.

Auch mit kleinen und großen Insektenhotels kannst du die kleinen Nützlinge unterstützen.

 

Wasser für Insekten

Foto: DIY Academy

Wasser für Insekten

Bienen nehmen einen Großteil der benötigten Flüssigkeit über den gesammelten Nektar zu sich.  Um aber ihre Brut zu ernähren, den eigenen Durst zu stillen und nebenbei auch noch den Bienenstock zu kühlen, wird zusätzliches Wasser gebraucht. Wenn witterungsbedingt und vor allem durch Flächenversiegelung, Bauprojekte und landwirtschaftliche Monokulturen natürliche Wasserstellen wie Teiche, Pfützen und der Morgentau wegfallen, können die kleinen Nützlinge mit selbst errichteten Insektentränken unterstützt werden.
Viel brauchst du dafür nicht. Die meisten Insekten können nicht schwimmen. Plane daher sichere Landeplätze und Schwimmhilfen – möglichst aus natürlichen und witterungsbeständigen Materialien – ein.
Egal, ob auf dem Balkon oder im Blumenbeet: Die Insektentränke sollte am besten an einem sonnigen, warmen und windstillen Ort und in der Nähe von bienenfreundlichen Pflanzen platziert werden. Auch eine tolle Gelegenheit für Kinder, das emsige Treiben aus nächster Nähe zu beobachten.

Das brauchst du:

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • Flache Schale oder Untersetzer, hier Ø 40 cm
  • Äste in unterschiedlichen Dicken, passend abgelängt
  • Steine
  • Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Rinde, Moos, Muscheln, Rindenmulch
  • Eventuell Handsäge

Sie können die Insektentränke auch mit einer kleinen Grünpflanze, ein paar bunten Steinen oder Murmeln dekorieren.


Und so wird’s gemacht:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Und so wird’s gemacht:

Verteile die Steine und Hölzer nach deinem Geschmack in der Schale und fülle die Zwischenräume und den Rand der Tränke mit etwas Moos, Rindenmulch oder Muscheln auf. Auch ein Stück Baumrinde macht optisch etwas her. Anschließend fülle den Untersetzer mit frischem Wasser auf.
Wichtig dabei: das Holz und die Kiesel müssen mindestens zur Hälfte aus dem Wasser schauen, damit die Insekten ausreichend Flächen finden, um sicher landen zu können.


Pflege-Tipp:

Foto:   Fotos: DIY Academy  

Pflege-Tipp:

Das Wasser solltest du in regelmäßigen Abständen austauschen und auch die Tränke von Zeit zu Zeit mit einer Wurzelbürste gründlich reinigen, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Außerdem ist es wichtig, dass die Wasserstelle stets gefüllt ist. Schon ein paar vergebliche Besuche und die Insekten fliegen sie nicht mehr an. Auch wenn der Gedanke gut ist: Gebe niemals Honig oder Zuckerwasser in oder an die Bienentränke! Die Tiere würden dadurch aggressiv werden, sich als Konkurrenten sehen und sich schlimmstenfalls im Kampf um die besondere Leckerei gegenseitig töten.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 3 Std.

OBI Crailsheim
Hofwiesenstr. 192, 74564 Crailsheim

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kirchheim unter Teck
Stuttgarter Str. 51, 73230 Kirchheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.