Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Geschenke nachhaltig verpacken

Zugegeben: Um die Spannung zu erhöhen, müssen Geschenke verpackt sein. Für das kurze Aufreiß-Glück braucht es aber keine aufwendige oder extra gekaufte Hülle. Auch mit nachhaltigen Geschenkverpackungen bleibt die Überraschung erhalten.

Schenken ist schön und bereitet Freude. Aber gerade bei Kindern dauert es maximal drei Sekunden, dann ist das Geschenk aufgerissen – und das gemusterte Papier, die Folien und Geschenkbänder landen direkt in der Tonne.  Gerade zur Weihnachtszeit wächst durch die Geschenkeflut laut der Deutschen Umwelthilfe der Verpackungsmüll um bis zu 20 Prozent.

Daher solltest du dir Gedanken über das nachhaltige Einschlagen deiner Aufmerksamkeiten machen. Mit unseren kreativen Ideen und Tipps schonst du nicht nur die Umwelt, sondern sparst auch bares Geld.
 

Wenn schon kaufen, dann aber richtig:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Wenn schon kaufen, dann aber richtig:

Du stimmst uns zu, kannst dir aber kein Weihnachten ohne das klassische Geschenkpapier vorstellen? Dann beherzige folgende Tipps:
 
1. Geschenkpapier mehrfach verwenden

Eine simple Lösung ist das Wiederverwenden von Geschenkpapier. Mache das Auspacken zum Genuss und enthülle beim nächsten Mal dein Geschenk ein wenig vorsichtiger, um das Papier nicht zu sehr zu beschädigen. Glattgestrichen und gut verstaut kannst du das Papier einfach noch einmal benutzen.
 
2. Auf ökologisches Papier zurückgreifen

Kaufst du dein Geschenkpapier neu, dann achte bitte auf den Blauen Engel oder das FSC-Zeichen auf der Verpackung. Diese Umweltsiegel besagen, dass das Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt oder aus recyceltem Material hergestellt wurde. Auch wird hier bei der Herstellung weitestgehend auf Chlor, optische Aufheller, Kunststoffe und Metalle verzichtet. 
Aber bleiben wir ehrlich: Im Müll landet das Papier trotzdem!


Das Mittelding: Wiederverwendbare Verpackungen verwenden

Foto: DIY Academy

Das Mittelding: Wiederverwendbare Verpackungen verwenden

Statt die Geschenke in Papier einzuschlagen, kannst du sie auch in stabilen Geschenktüten, Boxen, oder (Creme- oder Keks-) Dosen liebevoll verstauen. Auch in kleinen Holz- oder Zigarrenkistchen lassen sich kleine Geschenke verstecken und verursachen so zunächst keinen unnötigen Müll. Diese kann der Beschenkten dann beim nächsten Geschenk weitergeben. Bänder aus Stoff oder Kordeln können sauber aufgerollt viele weitere Male die Geschenke schmücken.

Tipp: Geschenkbänder aufbewahren

Foto: DIY Academy

Tipp: Geschenkbänder aufbewahren

Fertige dir aus alten Versandkartons Rechtecke in der passenden Größe, sodass sie in deine Aufbewahrungskiste passen. Damit die Bänder nicht runterrutschen oder sich in die Quere kommen können, schneidest du gegenüberliegend verschiedene gleich große Aussparungen mit dem Cuttermesser oder Schere in die langen Kanten der Rechtecke. Die Rinnen erleichtern das Aufwickeln und es bleibt alles, wo es hingehört!  

Geschenkpapier richtig entsorgen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Geschenkpapier richtig entsorgen

Manchmal ist die Freude doch zu groß, das Papier zerreißt und muss doch entsorgt werden. Um die Umwelt zu schonen, solltest du dir das Papier genau anschauen:
 
Ist das Papier ohne Glitzer- oder Kunststoffbeschichtung ist es ein Fall für das Altpapier. Wenn du dir wegen einer möglichen Beschichtung nicht ganz sicher bist, kannst du es zerreißen und schauen, ob dies problemlos funktioniert. Reißt es leicht und hat faserige Ränder, lässt es sich im Altpapier entsorgen. Wenn nicht, ist es beschichtet und gehört in den Restmüll. 
Bedruckte Kartons und bunte Pappen gehören ebenfalls ins Altpapier, auch wenn sich Reste von Klebebändern wie Tesafilm oder Paketband daran befinden – diese werden beim Recycling herausgefiltert.
Materialien aus Kunststoff entsorgst du im gelben Sack oder der gelben Tonne.
 
Da in vielen Bundesländern unterschiedliche Bestimmungen zur Mülltrennung gelten, informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Abfallwirtschaft.


Kreative, umweltfreundliche Geschenkverpackungen

Kreative, umweltfreundliche Geschenkverpackungen

Du stimmst uns zu, kannst dir aber kein Weihnachten ohne das klassische Geschenkpapier vorstellen? Dann beherzige folgende Tipps:
 
1. Geschenkpapier mehrfach verwenden

Eine simple Lösung ist das Wiederverwenden von Geschenkpapier. Mache das Auspacken zum Genuss und enthülle beim nächsten Mal dein Geschenk ein wenig vorsichtiger, um das Papier nicht zu sehr zu beschädigen. Glattgestrichen und gut verstaut kannst du das Papier einfach noch einmal benutzen.
 
2. Auf ökologisches Papier zurückgreifen

Kaufst du dein Geschenkpapier neu, dann achte bitte auf den Blauen Engel oder das FSC-Zeichen auf der Verpackung. Diese Umweltsiegel besagen, dass das Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt oder aus recyceltem Material hergestellt wurde. Auch wird hier bei der Herstellung weitestgehend auf Chlor, optische Aufheller, Kunststoffe und Metalle verzichtet. 
Aber bleiben wir ehrlich: Im Müll landet das Papier trotzdem!


01. Die einfachste Lösung:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Die einfachste Lösung:

Sammel das Jahr über unbedruckte Papiertüten, Verpackungsmaterial bei Onlinekäufen und Seidenpapiere. Auch Notenblätter, Buchseiten, farbige Kataloge, Poster, Kalender, Zeitschriften und alte Comics geben einen guten Ersatz zum herkömmlichen Geschenkpapier, als Geschenkanhänger oder Bastelmaterial für die Verzierung ab. Bestempel einfarbiges Papier oder bemale es. Auch ausgeschnittene oder ausgestanzte Weihnachtsmotive wie Sterne aus Papier oder Christbaumkugeln in Verbindung mit Tannenzapfen, Nüssen oder getrockneten Blättern sind ein schöner Schmuck.


02. Geschenkbeutel fertigen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Geschenkbeutel fertigen

Wer mit der Nähmaschine umgehen kann, näht sich einfach aus Stoffresten Beutel in unterschiedlichen Größen. Du kannst aber auch aus Filz lange längliche Rechtecke zuschneiden und die Kanten mit Bastelkleber bestreichen. Auch mit Bügel- bzw. Saumband lassen sich mit Hilfe eines Bügeleisens schnell Stoffsäckchen in allen benötigten Größen herstellen. Einen schönen Effekt bringt hier eine Zackenschere. 
 
Aber auch in Kissenbezügen, einzelnen bunt gemusterten Socken oder zu einem „Bonbon“ verschnürten Hosenbeinen kommen Geschenke gut zur Geltung. Natürlich kannst du auch einfach Quadrate aus Stoff z. B. in den Maßen 50 x 50 cm aus alten Hemden oder Geschirrhandtüchern zuschneiden, das Geschenk in die Mitte legen, die Stoffenden zusammenraffen und mit einer Schleife verzieren. 


03. Geschenkverpackung aus (Einmach-) Glas

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Geschenkverpackung aus (Einmach-) Glas

Selbst ein altes Gurkenglas eignet sich wunderbar als Umverpackung. Mit einem schönen Band, einer kleinen Karte und selbstgemachtem Anhänger sorgst du sicherlich für große Freude. Wer etwas mehr Zeit investiert, kann den Deckel mit Tierfiguren aus Porzellan oder Plastik verzieren, die sicherlich noch in irgendeiner Kiste schlummern. Auch Keksausstecher sind eine schöne Alternative. Einfach die Figur mit Heiß- oder Sekundenkleber ankleben, trocken lassen und gegebenenfalls mit einer Sprühdose farbig lackieren. 

Eignet sich auch super als Last-minute-Geschenk!


04. Geschenkverpackung aus Tetra Paks

Foto: DIY Academy

04. Geschenkverpackung aus Tetra Paks

Statt im Müll zu landen, kannst du aus leeren Getränkekartons schöne Schachteln kreieren. Mit Servietten oder Comics beklebt, mit Sprüchen verziert oder bunt bemalt entstehen individuelle Geschenkverpackungen, die der Beschenkte danach als kleine Utensilos für Kochlöffel, Stifte, Zahnbürsten und Krimskrams nutzen kann.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Henkel Promo-Tour Sommer 2023


  • 09.06.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

Henkel Zentrale
Henkelstr. 67, 40589 Düsseldorf

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Wandgestaltung – Kinder mischen mit

Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen. Wir zeigen und erklären deinem Sprössling, wie es geht und lassen ihn kleine Arbeiten selbst ausprobieren. In diesem Kurs wird eine Übungswand mit bunten Tapeten oder fröhlichen Farben gestaltet. Hier wird spielerisch der Umgang mit Materialien und Werkzeugen vermittelt. Natürlich kommt das theoretische Basiswissen (Streichtechniken, Tapezieren, Untergrundbearbeitung) nicht zu kurz. Wir freuen uns auf wissbegierige und neugierige Kinder ab 6 Jahre.


  • 10.06.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kronach
Kehläcker 1, 96317 Kronach

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Das könnte dir auch gefallen:

© 2023 DIY Academy e.V.