SchrittfürSchritt
Statt im Müll zu landen bekommen unsere leeren Getränkekartons eine neue Aufgabe inklusive frischem Look. Mit Servietten oder Comics beklebt, mit Sprüchen verziert oder bunt bemalt entstehen schlichte Übertöpfe für Blumen oder frische Kräuter, individuelle Geschenkverpackungen oder kleine Utensilos für Kochlöffel, Stifte, Zahnbürsten und Krimskrams.
Das brauchst du für das Tetra Pak-Upcycling:
- leere Milch- oder Safttüten
- Servietten mit schönen Motiven, Comics, dünnes bedrucktes Papier
- Kleister (Tapetenkleister oder Bordüren-Spezialkleber)
- kleine Schale zum Anrühren
- Klarlack
- Schere
- Pinsel
Kleister selbermachen:
Wer gerade keinen Kleister zur Hand hat, kann diesen einfach selbst herstellen. Dazu brauchst du:
- 500 ml Wasser
- 150 g Mehl
- ein großes verschließbares Glas
- passenden Kochtopf
- Schneebesen
Gebe das Wasser und Mehl in einen Topf und lasse das Ganze unter Rühren kurz aufkochen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Rühr dabei solange, bis die Masse klumpenfrei ist. Bei Bedarf noch Wasser oder Mehl zugeben. Anschließend abkühlen lassen. Gut verschlossen ist der Kleister im Kühlschrank ungefähr zwei Wochen haltbar.
Getränkekartons säubern und zuschneiden
Säubere die leeren Kartons zuerst sorgfältig mit warmem Wasser und Spülmittel. Anschließend trocknen lassen. Danach schneidest du den oberen Teil mit der Gießöffnung ab. Je nachdem, wieviel du abschneidest, entstehen kleinere und größere Gefäße. Plane dabei ca. 4 cm ein, die durch das Umkrempeln wegfallen.
Oberfläche gestalten
Für diese Variante rührst du den Kleister nach Anleitung an, oder verdünnst den Bordürenkleber mit etwas Wasser. Bei Servietten wird die oberste, bedruckte Lage abgezogen. Dann streichst du den Karton großzügig mit Kleister ein und legst die Serviette oder das Papier auf die Tüte und streichst das Ganze vorsichtig mit der Hand fest. Anschließend gut trocknen lassen.
Rand umkrempeln
Jetzt kannst du den oberen Rand vorsichtig zweimal umschlagen und versiegelst die Oberfläche noch mit Klarlack. So wird die Verpackung robuster und ist spritzwassergeschützt.
Tipp: Wir haben die Kartons mit Servietten und Papier gestaltet. Du kannst die Oberfläche natürlich auch so belassen und mit einem Filzstift mit schönen Sprüchen und Mustern beschriften, sie mit Deko-Tape bekleben oder anmalen. Wenn du den Karton mit Farbe gestalten willst, krempelst du zuerst den Rand um und streichst anschließend. Ansonsten wird das Material zu steif und die Ränder reißen beim Umknicken ein.
Schöne Mitbringsel zum Verschenken:
Nicht nur für sich selbst, auch als Mitbringsel eignen sich diese hübschen Gefäße. Sie sind tolle Stifte- und Zahnputzbecher, auch Kochutensilien lassen sich darin präsentieren. Lege dann zum Beschweren einen Stein o. ä. in den Karton, damit das Gefäß nicht umkippt. Da sie wasserdicht sind, kannst du sie auch mit einer Pflanze und etwas Erde in eine Miniblumenvase oder Übertopf verwandeln.