Anleitung: Weihnachtssterne aus Papier basteln

Foto: tesa

Basteln & Dekorieren

Weihnachtssterne aus Papier basteln

Weihnachtssterne verbreiten in jedem Raum eine zauberhafte vorweihnachtliche Stimmung. Mit etwas Fantasie entstehen aus verschiedenen Materialien die tollsten Kreationen. Wir haben zwei schöne Beispiele für Sterne aus Papier.

Der Advent ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Plätzchenduft erfüllt die Luft, Kerzenschein erhellt die Räume und Geschenke werden mit Liebe verpackt. Und spätestens beim Basteln festlicher Sterne kann Weihnachten kommen.

Idee 1: Papiersterne zum Aufhängen

Idee 1: Papiersterne zum Aufhängen

Faltsterne aus Papier sind eine super Bastelidee für die Weihnachtszeit. Unter der Decke schwebend verbreiten sie festliche Stimmung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:
Tisch mit Bastelutensilien und Papier

Foto: tesa

Das brauchst du:

  • Stabiles Papier: Fotokarton oder Tapetenreste
  • Bleistift, Lineal
  • Falzbein, Schere, Wäscheklammern
  • Klebestift
  • Vielzweckkleber
  • Deckenhaken, z. B. von tesa
01. Papierquadrate falten

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

01. Papierquadrate falten

Schneide pro Stern zwei Quadrate aus den Papieren zu: Großer Stern 53 x 53 cm, mittlerer Stern 45 x 45 cm, kleiner Stern 30 x 30 cm. Bei den gemusterten Papieren ist das Muster innenliegend.

Nun das Quadrat jeweils zur Hälfte falten und die Knicklinie mit dem Falzbein nachziehen. Anschließend auseinanderklappen und die andere Seite zur Hälfte falten. Quadrate umdrehen, zweimal diagonal falten und erneut wenden.


02. Markierung setzen und Dreiecke falzen

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

02. Markierung setzen und Dreiecke falzen

Nun an den vier nach oben stehenden Kanten der geraden Faltlinien Markierungen setzen: 11 cm beim großen, 9,5 cm beim mittleren und 6,5 cm beim kleinen Stern (vom Rand ausgehend).

Schneide die Kanten bis zu den Markierungen auf und falte die Seiten bis zur diagonalen Faltlinie. Die Knicklinien ziehst du mit dem Falzbein nach.


03. Sternzacken zusammenkleben

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

03. Sternzacken zusammenkleben

Jeweils eine Hälfte der so entstandenen Dreiecke mit dem tesa Easy Stick bestreichen, die Sternenzacken übereinanderkleben und mit einer Wäscheklammer fixieren. Wiederhole den Vorgang mit dem anderen Quadrat. Die fertigen Teile sieht man auf der letzten Abbildung.


04. Sterne zusammensetzen und aufhängen

Foto: tesa

Foto: tesa

Foto: tesa

04. Sterne zusammensetzen und aufhängen

Lege beiden Sternhälften versetzt übereinander und markiere die Schnittpunkte. Unterhalb der Markierungen jeweils einen dicken Klecks Vielzweckkleber auftragen. Beide Sterne entsprechend der Markierungen übereinanderkleben. Damit nichts verrutscht, den Stern zum Trocknen auf eine Kiste legen.

Den Stern nach dem Trocknen an einer Zacke lochen und mit Schleifenband an einem Deckenhaken aufhängen.


Idee 2: Papiersterne als Fensterschmuck
kunstvoll gefaltete weisse und naturfarbene Papiersterne an einem Fenster befestigt

Foto: tesa

Idee 2: Papiersterne als Fensterschmuck

Fensterschmuck erfreut die Bewohner ebenso wie Spaziergänger. Dabei braucht es gar nicht viel, um diese schönen Papiersterne zu gestalten. An nur einem Nachmittag kannst du für dich selbst oder mit deiner Familie ein Dutzend schöner Sterne basteln, die von beiden Seiten gut aussehen.

01. Ziehharmonika falten und schneiden
Tisch mit Bastelutensilien für Papiersterne wie Schere Naehgarn und Massband

Foto: tesa

01. Ziehharmonika falten und schneiden

Du nimmst Packpapier, Pergamentpapier oder Schreibpapier – oder gleich alle drei Papiersorten und schneidest sie in Streifen von etwa 6 x 50 cm. Als nächstes werden die Streifen zu einer etwa ein Zentimeter breiten Ziehharmonika gefaltet. Arbeite dabei möglichst exakt und fahre die Knickstellen kräftig nach.

Nun schneidest du ein Muster in die Ziehharmonika. Gehe dabei faltenweise vor, da das gesamte Papier zum Schneiden meist zu dick ist. Am besten schneidest du also jeweils zwei bis drei Falten auf einmal und machst dann mit den  nächsten weiter.
 

02. Sterne zusammenbinden und aufhängen
filigrane Papiersterne in Nahaufnahme an einem Fenster

Foto: tesa

02. Sterne zusammenbinden und aufhängen

Ist das Muster fertig geschnitten, schließt du die Ziehharmonika wie ein Armband zu einem Ring und klebst sie an den beiden Endstücken mit doppelseitig klebendem Fotofilm zusammen. Zum Schluss fädelst du die Falten der nicht gemusterten Innenseite mit Nähnadel und feinem Garn auf. Anschließend ziehst du das Garn zusammen, sodass der Ring zu einem flachen Stern wird. 

Tipp zur Befestigung: Es gibt durchsichtige Klebehaken fürs Fenster, die nicht nur sehr unauffällig sind, sondern sich auch schnell wieder entfernen lassen. Mit neuen Klebestreifen sind sie mehrfach verwendbar. Wer kann, hängt die Sterne in verschiedenen Höhen etwa an die Gardinenstange, dann können sie sich etwas drehen. Alternativ kannst du sie an einem Deckenhaken befestigen. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.