- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Advent & Weihnachten
- Sterne aus Kork basteln
Tipp: Kombiniere die Korksterne mit ein paar zusätzlichen Sternen aus schwarzem Tonpapier.
Für einen Stern benötigst du jeweils zwei Kreise aus Korktonpapier. Wir haben mit Kreisen mit 16 cm Durchschnitt für die großen Sterne und 10 cm für kleine Sterne gearbeitet; du kannst die Größe jedoch frei wählen.
Das brauchst du:
• Korktonpapier
• ggf. schwarzes Tonpapier
• Kreisschneider oder alternativ Zirkel und Schere
• Lineal
• Cuttermesser
• Kleber
01. Ausschneiden
Schneide mit dem Kreisschneider oder Zirkel und Schere zwei Kreise aus Korkpapier aus.
02. Zum Mittelpunkt falten
Lege das Papier mit der Korkseite nach unten vor dich hin. Klappe den Kreis nun nach innen ein und lege ihn genau bis zur Mitte. Knicke das Papier nicht komplett fest um, sondern fahre mit den Fingern fest über beide Randstücke, die Mitte lässt du locker gebogen.
03. Das Dreieck
Falte auch die zwei anderen Seiten ein, sodass ein Dreieck entsteht.
04. Spitzen zur Mitte falten
Öffne die gefalteten Teile nun wieder und lege jetzt jeweils die drei entstandenen Spitzen zur Mitte. Falte wieder nur die Ränder fest, nicht das Mittelstück.
05. Knick durch die Sternspitzen
Auf dem Kreis sollte jetzt eine sechseckige Sternform zu erkennen sein. Falte den Kreis zur Hälfte ein, und zwar so, dass der Knick durch gegenüberliegende Sternspitzen läuft. Wiederhole dies noch zweimal mit den anderen Sternspitzen.
06. Knick durch die Sternecken
Dann drehst du das Papier um, sodass die Korkseite oben liegt. Du musst das Papier jetzt noch dreimal in der Mitte falten, diesmal sollten die Knicke jedoch durch die Sternecken verlaufen.
07. Mittelstücke heraustrennen
Danach drehst du das Papier wieder um und schneidest mit einem Cuttermesser jeweils ein Stück von den Mittelstücken zwischen den Zacken heraus wie auf dem Foto zu sehen.
08. Schlitze schneiden
Jetzt schneidest du einen kleinen Schlitz bis in die Sternecke. Dies machst du bei allen Mittelstücken und klappst sie danach nach innen um.
09. Sterne zusammenkleben
Wenn du deinen zweiten Stern gefertigt habst, kannst du die so entstanden Laschen mit Kleber betupfen und die Sterne zusammenkleben. Die langen Knicke durch die Sternspitzen davor, wenn nötig, noch einmal mit dem Lineal festdrücken.
10. Trocknen und in Form bringen
Lasse den Kleber gut trocknen und drücke den Stern danach vorsichtig in Form.
Tipp
Du kannst natürlich auch zusätzlich eine dünne Schnur zwischen die beiden Sterne kleben und die 3D-Sterne ins Fenster oder an den Weihnachtsbaum hängen.
Diese und weitere Anleitungen findest du in dem Buch "Fang an mit Kork" von den beiden Selbermacherinnen und Bloggerinnen Jutta Handrup und Maike Hedder.