Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

Basteln & Dekorieren

Sterne aus Kork basteln

Kork ist ein tolles Material, um der Tischdeko für ein Dinner einen festlichen Touch zu verleihen. Selbstgemachte Sterne in 3D-Optik lassen sich ganz einfach falten und sehen auch in anderen Deko-Arrangements einfach klasse aus!

Tipp: Kombiniere die Korksterne mit ein paar zusätzlichen Sternen aus schwarzem Tonpapier.

Für einen Stern benötigst du jeweils zwei Kreise aus Korktonpapier. Wir haben mit Kreisen mit 16 cm Durchschnitt für die großen Sterne und 10 cm für kleine Sterne gearbeitet; du kannst die Größe jedoch frei wählen.

Das brauchst du:

Das brauchst du:

• Korktonpapier
• ggf. schwarzes Tonpapier
• Kreisschneider oder alternativ Zirkel und Schere
• Lineal
• Cuttermesser
• Kleber

01. Ausschneiden

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

01. Ausschneiden

Schneide mit dem Kreisschneider oder Zirkel und Schere zwei Kreise aus Korkpapier aus.


02. Zum Mittelpunkt falten

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

02. Zum Mittelpunkt falten

Lege das Papier mit der Korkseite nach unten vor dich hin. Klappe den Kreis nun nach innen ein und lege ihn genau bis zur Mitte. Knicke das Papier nicht komplett fest um, sondern fahre mit den Fingern fest über beide Randstücke, die Mitte lässt du locker gebogen.


03. Das Dreieck

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

03. Das Dreieck

Falte auch die zwei anderen Seiten ein, sodass ein Dreieck entsteht.


04. Spitzen zur Mitte falten

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

04. Spitzen zur Mitte falten

Öffne die gefalteten Teile nun wieder und lege jetzt jeweils die drei entstandenen Spitzen zur Mitte. Falte wieder nur die Ränder fest, nicht das Mittelstück.


05. Knick durch die Sternspitzen

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

05. Knick durch die Sternspitzen

Auf dem Kreis sollte jetzt eine sechseckige Sternform zu erkennen sein. Falte den Kreis zur Hälfte ein, und zwar so, dass der Knick durch gegenüberliegende Sternspitzen läuft. Wiederhole dies noch zweimal mit den anderen Sternspitzen.


06. Knick durch die Sternecken

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

06. Knick durch die Sternecken

Dann drehst du das Papier um, sodass die Korkseite oben liegt. Du musst das Papier jetzt noch dreimal in der Mitte falten, diesmal sollten die Knicke jedoch durch die Sternecken verlaufen.


07. Mittelstücke heraustrennen

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

07. Mittelstücke heraustrennen

Danach drehst du das Papier wieder um und schneidest mit einem Cuttermesser jeweils ein Stück von den Mittelstücken zwischen den Zacken heraus wie auf dem Foto zu sehen.


08. Schlitze schneiden

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

08. Schlitze schneiden

Jetzt schneidest du einen kleinen Schlitz bis in die Sternecke. Dies machst du bei allen Mittelstücken und klappst sie danach nach innen um.


09. Sterne zusammenkleben

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

09. Sterne zusammenkleben

Wenn du deinen zweiten Stern gefertigt habst, kannst du die so entstanden Laschen mit Kleber betupfen und die Sterne zusammenkleben. Die langen Knicke durch die Sternspitzen davor, wenn nötig, noch einmal mit dem Lineal festdrücken.


10. Trocknen und in Form bringen

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

10. Trocknen und in Form bringen

Lasse den Kleber gut trocknen und drücke den Stern danach vorsichtig in Form.

Tipp

Foto: aus "Fang an mit Kork", Handrup/Hedder

Tipp

Du kannst natürlich auch zusätzlich eine dünne Schnur zwischen die beiden Sterne kleben und die 3D-Sterne ins Fenster oder an den Weihnachtsbaum hängen.

Diese und weitere Anleitungen findest du in dem Buch "Fang an mit Kork" von den beiden Selbermacherinnen und Bloggerinnen Jutta Handrup und Maike Hedder.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Gartengeräte richtig warten und pflegen

Gartenwerkzeuge und -geräte sollten regelmäßig gepflegt und gewartet werden, um jederzeit einsatzbereit zu sein. Wir zeigen dir in diesem Kurs, wie du deine Gartengeräte fachgerecht pflegen, reparieren und aufbewahren kannst, sodass du als Gärtner*in lange Freude daran hast. Auch andere Geräte wie Scheren, Motorsägen, Heckensägen usw. benötigen in der Regel eine Wartung, bevor sie sicher und zuverlässig eingesetzt werden können. 


  • 23.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Berlin-Friedrichshain
Hermann-Blankenstein-Str. 44, 10249 Berlin

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Sicherheit rund um Haus & Wohnung

Welche Sicherheitslücken gibt es bei Häusern und Wohnungen? Wie kann ich mein Heim optimal schützen? Von einfachen Schutzmechanismen wie z.B. Türketten bis zu Profi-Sicherheitssystemen (z.B. Alarmanlagen) zeigen wir dir die Möglichkeiten zur Absicherung. Auch werden die größten Schwachstellen von Häusern und Wohnungen aufgezeigt und die passenden Lösungen erläutert. Im Praxisteil werden entlang des Baumarkt-Sortimentes einzelne Produkte vorgestellt und deren Einbau erklärt.


  • 23.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Ibbenbüren
Maybachstr. 15, 49479 Ibbenbüren

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.