• Ein Haus für alle Lebensphasen

Foto: AdobeStock / Robert Kneschke

Ein Haus für alle Lebensphasen

Mit Kind und Kegel, allein oder im Alter: Die Einrichtung eines Haushalts kann mit darüber entscheiden, wie glücklich der Alltag für dich (und deine Mitbewohner) ist. In unterschiedlichen Lebensabschnitten sind dabei verschiedene Faktoren zu beachten. Wir geben dir einen Überblick und Ideen für die jeweilige Einrichtung.

Wohnst du noch oder lebst du schon? Dieser alte Werbespruch eines bekannten Möbelausstatters soll ausdrücken, wie wichtig es ist, sich in seinem Zuhause so einzurichten, dass du dich rundum wohlfühlst. Und das kann sich im Laufe eines Lebens natürlich ändern – nicht nur dein Geschmack, sondern auch die Menschen, mit denen du zusammenlebst, machen einen großen Unterschied. Mit unseren Tipps schaffst du es, das Beste aus dem Alleine- und Zusammenleben herauszuholen.

Singles
Haus einrichten Wohnidee Single Paar Kinder Eltern Senioren

Foto: AdobeStock / Robert Kneschke

Singles

Singles, die alleine leben, haben beim Einrichten einen großen Vorteil: Sie sind nicht an die Wünsche und Vorlieben einer weiteren Person gebunden. So kannst du dich, sofern du in dieser Situation bist, sprichwörtlich austoben und die Wohnung ganz nach deinen Ideen gestalten. Unter anderem kannst du dich ausprobieren mit:

  • außergewöhnlichen Farben
  • einer eigenen Bar
  • individuellen Accessoires

Farben

Vielleicht sind deine Farbvorlieben etwas außergewöhnlich. Warum also nicht mal der gesamten Wohnung einen entsprechenden Ton geben? Als Single musst du diese Entscheidung nicht mit einem Mitbewohner diskutieren. 
Dabei kann die Wohnung in unterschiedlichen Zimmern auch in verschiedenen Farben gestaltet werden. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Setz dich hin und überlege, womit du dich besonders wohlfühlen würdest. Vielleicht gibt es Kombinationen wie Lila und Gelb oder Blau und Orange, die dir besonders gut gefallen? Tipps zum Streichen haben wir dir hier zusammengestellt. 

Die eigene Bar

Das Singleleben bedeutet oftmals gleichzeitig, dass es viele Möglichkeiten zum ausgelassenen Feiern gibt. In dieser Lebensphase kann es also für dich äußerst sinnvoll sein, die Einrichtung deiner Wohnung hierauf zuzuschneiden, zum Beispiel mit einer eigenen Bar!
Diese kannst du selbst bauen. Alternativ kannst du dir eine Konstruktion ausdenken, bei der du einige Balken mit Metallwinkeln zusammenschraubst und dann Platten daran befestigst. Hierbei kannst du ähnlich wie bei der Gestaltung deiner Wände farblich kreativ werden und das Gesamtergebnis in deiner Lieblingsfarbe anstreichen, sofern du über den durchaus gemütlichen Holz-Look hinausgehen möchtest. 

Accessoires

Desweiteren besteht die Option, die Wohnung mit individuellen Accessoires auszustatten. Dazu können Poster, Plakate und Bilder von deinen Lieblingspromis- oder Filmen gehören. Zudem kannst du weitere Gegenstände in deiner Wohnung aufstellen, die in Zusammenhang mit deinen Hobbys stehen. Wenn du zum Beispiel Autos liebst, kannst du schauen, wie du selbst ein kleines Modell deines Lieblingstyps bauen und dann an einem passenden Ort in der Wohnung platzieren kannst. 


Pärchen

Foto: AdobeStock / elroce

Foto: AdobeStock / Pixel-Shot

Foto: AdobeStock / Racle Fotodesign

Pärchen

Ganz anders wirst du sicherlich an die Einrichtung herangehen, wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin zusammenwohnst. Hier kommt es vor allem darauf an, die Stile und Wünsche von zwei Personen unter einen sprichwörtlichen Hut zu bringen. Spannend und gleichzeitig relevant können dabei unter anderem sein: 

  • ein gemeinsames Erinnerungsboard oder eine Fotowand
  • Rückzugsräume für beide Partner 
  • ein Kompromiss zwischen den Wünschen, der zu etwas Neuem wird

Erinnerungsboard oder Fotowand 

Ein schönes Accessoire für die Einrichtung der gemeinsamen Wohnung kann in einem Erinnerungsboard oder einer Fotowand bestehen. Hier haben du und deine Partnerin bzw. dein Partner die Möglichkeit, gemeinsame Bilder von schönen Erinnerungen wie zum Beispiel einem Urlaub anzupinnen. 

An einem Erinnerungsboard kannst du zusätzlich andere Gegenstände befestigen, die dich mit deinem Partner oder deiner Partnerin verbinden. Dazu können zum Beispiel Konzerttickets oder eine schöne, im Urlaub gefundene Muschel gehören. Je nachdem, was du befestigen willst, solltest du das passende Material wählen. Unter anderem können Holz oder Kork eine Option sein. 
Aus dem entsprechenden Material kannst du die individuell passende Größe herausschneiden. Wenn du Holz verwendest, funktioniert das mit einer Säge, bei Kork empfiehlt sich ein Cutter, damit das Material nicht bricht. Zusätzlich kannst du die Wand mit einem Rahmen aus Holzstücken umkleiden und dann nach Wunsch verzieren. 

Rückzugsräume

Außerdem ist es sinnvoll, wenn du und deine Partnerin oder dein Partner sich innerhalb der Wohnung einen Rückzugsort einrichten. Dies ist vor allem deshalb von Bedeutung, um im Alltag zur Ruhe kommen zu können und Zeit für sich alleine zu finden, was beim gemeinsamen Wohnen nicht immer so einfach ist. 
Ob beide Partner einen eigenen Rückzugsort haben können, kommt auch darauf an, wie groß die Wohnung ist. Falls der Platz nicht ausreicht, kannst du ein gemeinsames Zimmer zum Zurückziehen einrichten. 
Dieses kann dann je nach Bedarf von dir oder deinem Partner bzw. deiner Partnerin genutzt werden. Richte den Raum gemütlich ein. Dabei können Pflanzen sowie entspannende Sitzmöbel eine Hilfe sein. 

Ein Kompromiss, der zu etwas Neuem wird

In einer Beziehung gibt es immer einige Kompromisse, wobei dieser Grundsatz gleichzeitig Grenzen haben sollte. Beim Einrichten einer gemeinsamen Wohnung jedoch sind sie unabdingbar, damit beide Partner sich wohlfühlen können. Dabei können solche Kompromisse einige Vorteile haben. 
Vielleicht gefällt dir eine Designidee für einen Tisch besonders gut, bei den Stühlen hast du allerdings Zweifel? In diesem Fall kann dein Partner oder deine Partnerin seine oder ihre Wünsche einbringen. So entsteht aus euren beiden Geschmäckern ein bunter und frischer Mix. 
Sprich dich mit deinem Gegenüber ab und teile deine DIY-Ideen für die gemeinsamen Räume. So kommen vielleicht durch eure Recherchen noch genialere Heimwerkerideen zustande. Gleiches gilt natürlich für die Accessoires.


Eltern und Kind(er)
Haus einrichten Wohnidee Single Paar Kinder Eltern Senioren

Foto: AdobeStock / Photografee.eu

Eltern und Kind(er)

Irgendwann werden du und deine Partnerin oder dein Partner vielleicht Kinder haben. Für die Einrichtung deiner Wohnung ist dies ebenfalls eine völlig neue Situation. Das Herzstück dieser Bemühungen wird für die gesamte Kindheit deines Nachwuchses das Kinderzimmer sein. 

Bei der entsprechenden Planung sind eine ganze Reihe von Aspekten und Details zu beachten. Dazu gehört unter anderem die Fragestellung, ob das Kind allein schlafen soll. Zudem spielt die Lage des Zimmers oftmals eine wichtige Rolle. Schlussendlich hat bei der Planung der Einrichtung natürlich das Alter des Kindes eine nicht zu vernachlässigende Relevanz. 

Aber auch andere Bereiche des Hauses und der direkten Umgebung sollten so eingerichtet werden, dass die ganze Familie und das Kind sich dort wohlfühlen können. Dazu gehört unter anderem der Garten. Hierfür haben wir dir bereits einige Infos zusammengestellt. Neben Tipps zum gemeinsamen Gärtnern mit Kindern findest du verschiedene DIY-Ideen, zum Beispiel für den Bau eines Fußballtors oder eines Sandkastens mit Dach

Das Wohnzimmer kannst du ebenfalls so gestalten, dass deine Kids dort großen Spaß haben können. Dies lässt sich unter anderem mithilfe einer kleinen Spielecke umsetzen. So wird es dem Nachwuchs zum Beispiel bei großen Familienzusammenkünften nie langweilig.


Zusammenleben mit Senioren
Haus einrichten Wohnidee Single Paar Kinder Eltern Senioren

Foto: AdobeStock / Robert Kneschke

Zusammenleben mit Senioren

Noch mehr Planung benötigt ein Mehrgenerationenhaushalt, in welchem du, deine Partnerin bzw. dein Partner, deine Kinder und deine Eltern oder Schwiegereltern unter einem Dach leben. Dabei sind oftmals unter anderem relevant: 

  • Vielseitigkeit der Einrichtung, damit sich alle Generationen wohlfühlen können
  • Barrierefreiheit

Vielseitigkeit der Einrichtung

Bei einem Mehrgenerationenhaushalt spielt vor allem die Vielseitigkeit der Einrichtung eine Rolle. So sollte jede Person ein eigenes Zimmer haben, das nach seinem bzw. ihrem Geschmack gestaltet wird. Dabei sollte die ältere Generation nach ihren Wünschen gefragt werden, die du und dein Partner bzw. deine Partnerin daraufhin umsetzen. 

Barrierefreiheit

Ein weiterer Punkt, der in diesem Zusammenhang in vielen Fällen eine Bedeutung hat, ist die Barrierefreiheit. Gerade wenn die ältere Generation Probleme mit dem Gehen und der Flexibilität beim Bewegen hat, sollte diese in möglichst allen Bereichen des Haushalts gegeben sein. 

So ist es unter anderem sinnvoll, den Zutritt zum Haus durch eine Rampe zu ermöglichen. Zudem kann ein Treppenlift für Personen mit altersbedingten Einschränkungen einiges erleichtern. Bei der Einrichtung des Bades sind die Höhenverhältnisse zu beachten. Dies betrifft unter anderem die Handtuchhalter und eine ebenerdige Dusche. In der Küche ist die Höhe der Ablagen, Geräte und Schränke ebenfalls von großer Bedeutung.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Schulung & Training

Mit unseren Angeboten machen wir dich fit für dein nächstes Projekt. Bei uns bekommst das nötige Know-how, die passenden Hilfestellungen sowie Tipps & Tricks an die Hand.

Bauen & Renovieren

Du brauchst Hilfe bei deinem DIY-Projekt? In unserem Training wirst du fachlich angeleitet und erhälst gezielte Unterstützung bei der Umsetzung.

Einrichten & Gestalten

Du möchtest schöner wohnen und suchst Do-it-yourself-Ideen zum Einrichten und Gestalten? Wir haben fast alles, was dein Einrichtungsherz begehrt.

Garten & Balkon

Dein grünes Wohnzimmer liegt dir besonders am Herzen? Dann findest du bei uns Tipps zur Gartengestaltung und Ideen für Balkon oder Terrasse.

Die DIY Academy steht für 
Do it yourself, Heimwerken & Gärtnern

Wir machen dich fit für dein nächstes Projekt! Du bist kreativ, arbeitest gerne in deiner Hobby-Werkstatt und liebst deinen Garten? Bei uns findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Ratgeber, jede Menge Tipps & Tricks und Heimwerken- und Garten-Kurse für jedes Level. 

Jetzt mitmachen, anpacken und selbermachen.

Themenspecial: Energie sparen

Egal, ob du dein Eigenheim baust, deine Eigentumswohnung sanierst oder zur Miete wohnst: In jedem Zuhause lässt sich mit kleinen oder aufwendigen Maßnahmen eine Menge Energie einsparen.

Hier gehts's lang

Online-Seminare mit Expert*innen-Chat

In den Seminaren bekommst du zu unterschiedlichen Heimwerken- und Garten-Themen die passenden Anleitungen, Tipps & Tricks sowie Inspirationen. Außerdem stehen dir unsere Trainer*innen für deine Fragen im Live-Chat zur Verfügung.

Alle Online-Seminare anzeigen

Tipps und Tricks zum Bohren, Dübeln, Schrauben und Kleben

Neben Bildern, Regalen, Hängeschränken und Gardinenstangen müssen diverse Gegenstände in unseren Haushalten sicher und gerade an der Wand befestigt werden. Das richtige Bohren und Dübeln ist aber für viele Heimwerker eine große Herausforderung. Schnell ist der Bohrer verrutscht oder das Dübelloch zu groß geraten. Damit dir dein nächstes Vorhaben mit Erfolg gelingt, lüften wir einige Geheimnisse rund ums Bohren und Dübeln und geben Tipps zur sicheren Befestigung.


  • 10.10.2023
  • 19:00 Uhr
  • 1 Std.
  • kostenlos
Jetzt kostenlos anmelden

Selbst gemacht - Geld gespart: Kleine Reparaturen im Haushalt

Der Wasserhahn tropft, der Abfluss ist verstopft und die Fliese hat einen Sprung? Kein Problem! In diesem Online-Seminar lernst du, welche kleinen Reparaturen du in deinen vier Wänden im Handumdrehen selbst erledigen kannst und von welchen Schäden du besser die Finger lässt. Dazu erklärt dir unser DIY-Experte oder Expertin, welche Werkzeuge und Materialien du brauchst und wie du am besten vorgehst.


  • 16.10.2023
  • 19:00 Uhr
  • 1 Std.
  • kostenlos
Jetzt kostenlos anmelden

Die neuesten Artikel für deine Projekte

Du möchtest nichts mehr verpassen?
Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden!

NEWSLETTER ABONNIEREN

Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Duisburg-Kaßlerfeld
Max-Peters-Str. 3, 47059 Duisburg-Kaßlerfeld

Anmeldemöglichkeit

Du brauchst individuelle Unterstützung?

Kein Problem! Denn wir haben auch Schulungs- und Trainingsangebote für dich, bei denen dein Vorhaben im Fokus steht. Unsere Trainer*innen helfen dir ganz individuell, damit du dein DIY-Projekt erfolgreich starten und umsetzen kannst.

DIY-Training in deinem Zuhause

Beim DIY-Training kommt die Trainerin oder der Trainer zu dir nach Hause, leitet dich fachlich an, gibt dir Tipps & Tricks, damit du dein Projekt anschließend eigenständig und erfolgreich umsetzen kannst.

DIY-Training anfragen

Online-Beratung für DIY und Gärtnern

Wenn du einen Rat, Tipps & Tricks oder Hilfe bei der Projektplanung brauchst, dann ist die Online-Beratung genau das Richtige für dich! Unsere kompetenten Trainerinnen oder Trainer helfen dir persönlich bei deinem Anliegen.

Online-Beratung anfragen

Über die DIY Academy

Als Schulungsinstitut informiert und berät die DIY Academy rund um das Heimwerken in Haus und Garten. Die DIY Academy möchte Menschen mit kreativen Ideen inspirieren und ihnen das nötige Know-how vermitteln, mit dem sie ihr Zuhause selbst gestalten können. Versierte Heimwerker sollen sich ebenso angesprochen fühlen wie Selbermacherinnen mit grundlegenden Kenntnissen und Neulinge ohne Praxiserfahrung.

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Das könnte dir auch gefallen:

© 2023 DIY Academy e.V.