Foto: Bosch

Basteln & Dekorieren

Adventskalender aus Holz bauen

Dieser selbstgebaute Adventskalender aus Brettern trägt statt Kerzen 24 liebevoll verpackter Päckchen voller Überraschungen für Groß und Klein.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Statt Kerzen hält dieser selbstgebaute Adventskalender aus Holz 24 individuelle Päckchen voller vorweihnachtlicher Überraschungen für Klein und Groß bereit. Viel Spaß beim Bauen, Befüllen und Staunen!

Das brauchst du:

Foto: Bosch

Das brauchst du:

  • 1 x Pflanzpfahl (200 cm lang)
  • 4 x Glattkantbretter Douglasie, gehobelt und gefast (200 cm x 1,8 cm x 10 cm)
  • 24 x weiße Schraubhaken mit Holzgewinde (40 mm x 30 mm)
  • 14 x Holzschrauben (4,0 x 30 mm)
  • 2 x Holzschrauben (4,0 x 50 mm)
  • Stichsäge
  • Akkubohrschrauber
01. Bretter zusägen

Foto: Bosch

01. Bretter zusägen

Als Basis für den Adventskalender dient ein 160 cm langer Pflanzpfahl, der am Ende spitz zuläuft. Die Spitze dient als „Baumspitze“ für den Weihnachtsstern.

Den Fuß des Adventskalender baust du aus dem 40 cm langen Reststück: Fixiere es von unten mittig mit den zwei längeren Holzschrauben am Pfahl. Jetzt sägst du die vier Glattkantbretter in sieben unterschiedlich lange Teile zu (Maße: 15 / 30 / 45  / 60 / 75 / 80 / 95 cm).


02. Bretter anbringen

Foto: Bosch

02. Bretter anbringen

Als nächstes schraubst du jeweils mit zwei Schrauben die unterschiedlich langen Latten mit dem Akku-Bohrschrauber in gleichen Abständen auf den Pfahl. Beginne mit dem kürzesten Brett knapp oberhalb der Spitze. Das längste Brett wird am Ende befestigt. Nun sind die Zweige des Tannenbaums fertig.


03. "Zweige" abschrägen

Foto: Bosch

03. "Zweige" abschrägen

Damit der Adventskalender die typische Tannenbaumform erhält, lege ein langes Brett schräg auf die Latten (von der Spitze bis zur breitesten Stelle) und zeichne mit einem Stift den Sägeschnitt an. Dann die Enden entlang der Markierung mit der Säge abschrägen.


04. Adventskalender dekorieren

Foto: Bosch

04. Adventskalender dekorieren

Zum Schluss verteilst du die 24 Haken nach Lust und Laune und schraubst sie in die Querlatten. Anschließend mit prall gefüllten Päckchen dekorieren und großen und kleinen Weihnachtsfans Freude schenken.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 3 Std.

OBI Crailsheim
Hofwiesenstr. 192, 74564 Crailsheim

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kirchheim unter Teck
Stuttgarter Str. 51, 73230 Kirchheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.