Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Adventskalender zum Befüllen

Du suchst noch einen schönen Adventskalender? Wir haben eine schwebende Version zum Selbstbefüllen: In bunten Pappbechern werden 24 Süssigkeiten, Überraschungen und kleine Aufmerksamkeiten liebevoll verpackt.

Tipp: Wir haben unterschiedliche und bunte Becher gewählt, da der Adventskalender eine Überraschung für ein Kind sein soll. Natürlich kannst du auch 24 gleiche und schlichtere Becher verwenden.
Bei den Materialien haben wir darauf geachtet, was in vielen Haushalten zu finden ist. Statt der Stoffreste eignet sich auch Geschenk- oder Krepppapier und statt eines Wollfadens kannst du auch Paketschnur verwenden.

Weitere Ideen sind auch unser Adventskalender aus Holz, der Eulenkalender oder der ewige Adventskalender.

Das brauchst du für den Adventskalender:

Das brauchst du für den Adventskalender:

  • 24 Pappbecher
  • bunte Stoffreste oder Krepppapier
  • 24 Haushaltsgummis
  • Kordel, Wollfaden
  • eine spitze Nadel mit großem Nadelöhr (Stopfnadel)
  • farbiges Papier (rot) oder Fotokkarton
  • silberner Lackstift
  • Alleskleber
  • Stanzer mit Sternmotiv, 3,8 cm
  • Füllmaterial, kleine Geschenke
  • Lampenring, Stickrahmen oder ähnliches
  • Klebehaken zum Aufhängen
  • Schere, Stift, Unterteller
01. Kreise ausschneiden

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Kreise ausschneiden

Schneide zuerst aus Stoffresten die benötigten 24 Kreise zu. Wir haben als Schablone einen Unterteller mit 15 cm Durchmesser genommen. Kreise mit Bleistift auf der Rückseite des Stoffs aufzeichnen und anschließend ausschneiden.


02. Sterne stanzen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Sterne stanzen

Aus rotem Papier stanzt du 24 Sterne aus und beschriftest sie mit dem silbernen Lackstift mit Zahlen von 1 bis 24.


03. Fäden durchziehen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Fäden durchziehen

Jetzt klebst du die beschrifteten Sterne auf die Becher (Achtung, die Becher hängen verkehrt herum). Dann fädelst du den Faden durch die Stopfnadel und verknotest ein Ende. Stecke die Nadel von innen mittig durch den Becherboden und ziehe den Faden bis zum Knoten durch. Nun den Faden grosszügig abschneiden, damit du die Länge später beim Aufhängen variieren kannst.


04. Becher befüllen und aufhängen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Becher befüllen und aufhängen

Befülle die Becher mit kleinen Geschenken, lege die Stoffkreise auf die Öffnung und fixiere sie mit einem Haushaltsgummi. Nun kannst du die Becher in unterschiedlichen Längen an den Lampenring knoten und anschließend mit einem Klebehaken unter der Decke aufhängen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.