Anleitung: Zinktor neu lackieren

Foto: Alpina Farben

Pflege- & Gartentipps

Zinktor neu lackieren

Was dauerhaft draußen seinen Dienst tun soll, sollte aus einem haltbaren, pflegeleichten Material sein. Deshalb gibt es Zäune, Tore und auch Gartenmöbel aus verzinktem Stahl. Doch Kälte und Feuchtigkeit können einen Grauschleier verursachen. Wie du den wieder loswirst, erklären wir dir.

Pflegeleichte Materialien wie etwa verzinkter Stahl werden häufig rund ums Haus und im Garten eingesetzt. Der hält lange und man braucht sich nur wenig darum zu kümmern. Das Zink schützt das darunterliegende Metall effektiv vor Korrosion, kann aber durch Witterungseinflüsse seinen Glanz verlieren und wird dann matt.

So eine Zinkpatina gefällt dem einen gut, dem anderen gar nicht. Auf der alten Gießkanne von Oma oder den Blumentöpfen, die als Deko auf der Terrasse stehen, mag der Matt-Look einen gewissen verwunschenen Charme haben, aber bei funktionalen Oberflächen wie von Zäunen, Garagen- oder Gartentoren ist er meist störend und nicht erwünscht.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:
alpina gartentor zink lackieren haftgrund 03

Foto: Alpina Farben

Das brauchst du:

•    Malervlies
•    Schleifpapier
•    Schwamm
•    Handschuhe und Schutzbrille
•    Malerkrepp
•    Ringpinsel für lösemittelhaltige Lacke mit Naturborsten
•    Anti-Rost Metallschutz-Lack
•    Klares Wasser, ggf. Gießkanne o.ä.
•    Salmiakgeist
•    Spülmittel
•    Terpentinersatz oder Pinselreiniger

Video: Zinktor lackieren

Video: Zinktor lackieren


Schritt 1: Zaun anschleifen
Zinktor Schleifpapier

Foto: Alpina Farben

Schritt 1: Zaun anschleifen

Bevor du loslegst, schütze den Boden mit Malervlies oder Folie. Dann schleifst du die verzinkten Elemente sorgfältig an, um die Oberfläche aufzurauen.

Praxis-Tipp
Schneller schleifen

Foto: Alpina Farben

Foto: Bosch

Schneller schleifen

Das Anschleifen von runden Streben und Bögen am Zaun geht einfach, wenn du das Schleifpapier in Streifen schneidest und um die einzelnen Streben ziehst.

Besonders leicht entfernst du den alten Anstrich von gewölbten Oberflächen mit einem Schleifroller. Auch schwierige Objekte, wie profilierte und strukturierte Holz- oder Metalloberflächen lassen sich super mit dem Gerät schleifen. 

Schritt 2: Zaun vorbehandeln

Foto: Alpina Farben

Foto: Alpina Farben

Schritt 2: Zaun vorbehandeln

Jetzt kann die sogennante Netzmittelwäsche erfolgen: Mische dafür Salmiakgeist (auch Ammoniakwasser genannt) und Wasser im Verhältnis 1:10 und gib anschließend ein paar Tropfen Spülmittel dazu.
Tipp: Salmiakgeist gibt es im Baumarkt.

Bringe mit einem Schwamm oder einem Schleifvlies die Mischung auf und bearbeite die Zink-Oberfläche so lange, bis gräulicher Schaum entsteht. Dadurch werden die Zinksalze entfernt, damit der neue Lackanstrich richtig haftet und nicht abblättert. Trage beim Herstellen und Auftragen unbedingt Handschuhe und Schutzbrille!

Dann lässt du den Netzmittelschaum 10 Minuten einwirken und spülst ihn dann gründlich mit klarem Wasser ab. Sobald die Oberfläche komplett getrocknet ist, kannst du mit dem Lackieren beginnen.


Schritt 3: Oberfläche grundieren
Haftgrund auf Tor auftragen

Foto: Alpina Farben

Schritt 3: Oberfläche grundieren

Zunächst wird die Oberfläche mit einem spezieller Haftgrund für Nichteisenmetalle gestrichen. Nach dem Aufrühren trägst du die Grundierung flächendeckend auf. Lasse das Ganze sechs Stunden trocknen.


Schritt 4: Zaun lackieren
Zinktor lackieren

Foto: Alpina Farben

Schritt 4: Zaun lackieren

Den Rostschutz-Lack ebenfalls gründlich aufrühren. Dann den Lack flächendeckend mit einem Pinsel satt auftragen und ca. acht Stunden trocknen lassen. Danach eine weitere Schicht aufbringen und diese ebenfalls trocknen lassen.

Profi-Tipp
Tipps zum Umgang mit Streichwerkzeugen:

Foto: Alpina Farben

Foto: Alpina Farben

Foto: Alpina Farben

Foto: Alpina Farben

Tipps zum Umgang mit Streichwerkzeugen:

  • Den Dosenrand mit Malerkrepp abkleben. So kannst du den Deckel später leicht wieder schließen und öffnen, da keine Lackreste verkleben. Klebe auch einige Kreppstreifen oder ein breites Gummiband über die Dosenöffnung. Hier kannst du bequem den Pinsel abstreifen.
  • Damit das Pinselreinigen später schneller geht, schütze den oberen Rand der Borsten mit Malerkrepp.
  • Die Pinsel nach der Verwendung in eine Tüte oder Folie einpacken, so trocknen die Borsten nicht aus und können für den nächsten Arbeitsgang mit demselben Lack weiterbenutzt werden.
  • Ansonsten die Borsten möglichst ausstreichen und gründlich reinigen.

Noch mehr Tipps zum Streichen gibt es hier!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.