Foto: Ciret

Rund ums Haus

5 Tipps für saubere Pinsel

Du willst in einem größeren Streichprojekt eine Pause einlegen? Das geht, auch ohne dass du alle Walzen oder Pinsel sofort reinigst. Nach dem Abschluss der Arbeiten ist aber umgehend ein sorgfältiger Waschgang notwendig, damit du die Werkzeuge wiederverwenden kannst. Ist die Farbe erst einmal eingetrocknet und Pinsel oder Walze steinhart geworden, ist eine Rettung meist vergebens!

Du hast im Baumarkt nicht das mega-günstige Pinselset im Zehnerpack für 2,99 Euro gekauft, sondern richtig hochwertige und damit teure Streichwerkzeuge? Dann möchtest du diese sicher mehrmals verwenden, damit dein Geld auch gut investiert war. Dafür solltest beim und vor allem nach dem Benutzen von Pinsel, Walze und Co. ein paar Regeln beachten.

Aber auch beim Streichen selbst gibt es einige Hacks, die dir die Arbeit leichter machen! Falls du erstmal einige Basisinfos zum Streichen brauchst, wirst du hier fündig.

Tipp 1: Walze luftdicht verpacken

Foto: Ciret

Foto: DIY Academy

Tipp 1: Walze luftdicht verpacken

Gerade bei längeren Streichvorhaben muss man auch mal über Nacht eine Pause einlegen. Damit du aber nicht jedes Mal die Farbe auswaschen musst, kannst du die Walze direkt nach der Arbeit in einer speziellen Box luftdicht verpacken. Bis zu sieben Tage kann sie hierin aufbewahrt werden, ohne auszutrocknen. So sparst du Farbe und Zeit!


Tipp 2: Farbe ausstreichen

Foto: Ciret

Foto: Ciret

Foto: Ciret

Foto: Ciret

Tipp 2: Farbe ausstreichen

Meist ist die Walze noch voller Farbe, wenn die Arbeit beendet ist. Ein Farbrollen-Abzieher spart Farbe, Zeit und viel Wasser, denn mit seiner Hilfe streifst du jede Menge überschüssige Farbe direkt wieder zurück in den Eimer, bevor es ans Auswaschen geht. Geeignet ist der kleine Helfer für Wandfarben, Lasuren und Lacke.

Am besten stützt du ein Walzenende am Eimerrand auf und arbeitest dann von oben nach unten. Die Walze dabei natürlich immer ein Stück weiter drehen. Auch für Pinsel gibt es einen Kamm, mit dem überschüssige Farbe wieder in den Eimer zurückbefördert werden kann. Hilfreich sind dabei die Zinken, die auch in die Borstenzwischenräume gelangen. Viele dieser Helfer haben einen Mehrfachnutzen und eignen sich für verschiedene Reinigungsarbeiten, u.a. auch als Schaber zum Entfernen alter Lacke. 

Hast du mal nichts Besseres zur Hand, funktioniert auch ein alter Spachtel oder ein Messerrücken.


Tipp 3: Richtig reinigen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 3: Richtig reinigen

Wasser oder Waschbenzin? Um das richtige Mittel zur Reinigung zu wählen, ist die Farbe entscheidend. Dispersionsfarben wie bspw. klassische Wandfarben werden mit fließendem Wasser ausgewaschen – so lange, bis das Wasser klar bleibt.

Bei Lacken musst du zwischen lösemittelhaltigen Lacken, die mit Pinseln mit Naturborsten verarbeitet werden, und wasserbasierten Alkydharzlacken unterscheiden: Letztere werden mit Kunststoffborsten-Pinseln verstrichen und können einfach mit Wasser ausgespült werden. 

Bei lösemittelhaltigen Lacken musst du Terpentinersatz oder Waschbenzin verwenden. Das füllst du in ein ausreichend großes Glas und bewegst das Werkzeug darin. Lass es aber nicht zu lange stehen, zur Schonung der Borsten am besten an den Rand hängen! Denke daran, das Ganze möglichst draußen oder in einem gut belüfteten Raum zu erledigen. Im Anschluss Reinigerreste ausschlagen oder auf einem saugenden Untergrund ausstreichen und mit Wasser nachspülen. 


Tipp 4: Trocknen lassen und lagern

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Tipp 4: Trocknen lassen und lagern

Bei Walzen kannst du die feuchten Fasern der Rolle mit den Händen etwas anrauen, sodass sie sich aufstellen. Walzen wie Pinsel am besten hängend trocknen lassen, sodass das Wasser ablaufen kann. Dafür haben die meisten Stiele am oberen Ende Löcher!

Pinsel am besten liegend lagern und in etwas Zeitungspapier einschlagen, um die Borsten zu schützen. Bewahre deine vollständig getrocknete Farbroller entweder in einer speziellen Box (siehe Tipp 1) oder in einer Plastiktüte mit Luftlöchern auf. 


Tipp 5: Umweltgerecht entsorgen

Tipp 5: Umweltgerecht entsorgen

Wenn du deine Malerpinsel mit Farbverdünner o.ä. reinigst, solltest du Verdünnerreste oder benutzte Lappen und alte Pinsel zunächst am besten draußen lagern und dann umweltgerecht beim Wertstoffhof entsorgen. Damit sich der Verdünner nicht entzünden kann, knülle mit Verdünner getränkte Lappen nicht zusammen und bewahre sie ggf. bis zur Entsorgung in einem Metallbehälter auf. 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.