Wandleuchte in Kupferoptik

Foto: Bosch

Lampen & Leuchten

Wandleuchte in Kupferoptik

Eine Wandbeleuchtung in außergewöhnlicher Form und Farbe setzt in deinen eigenen vier Wänden einen glänzenden Akzent. Perfekt für dunkle Ecken!

Verziert mit Blattkupfer erhält die Leuchte ihren besonderen Metallic-Look und wird damit zum absoluten Blickfang in jedem Zimmer. Am wirkungsvollsten ist die Montage vor einem weißen Untergrund, damit das Licht schön reflektiert wird.

Trendmaterial Kupfer
Servierwagen

Foto: Bosch

Trendmaterial Kupfer

Du stehst auf Kupfer? Dann haben wir noch einige coole Projekte für dich im Metallic-Look:

Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • Multiplexplatte 5 mm: 1 x 300 x 150 mm, 1 x 300 x 155 mm
  • 3 quadratische Holzleisten 30 x 30 x 300 mm
  • Spachtelmasse, Schleifpapier
  • Anlegemilch für Blattgold, Blattkupfer; nach Wunsch zusätzlich Schutzlack
  • Kreuzlinienlaser
  • Akku-Bohrschrauber
  • 4-mm-Holzbohrer
  • LED-Strahler inkl. Kabel, Schalter und Stecker
  • Kreppband
  • Schrauben, passende Dübel
  • Pinsel
  • Lineal und Bleistift

01. X-Form markieren
Wandleuchte Kupfer Laser markieren

Foto: Bosch

01. X-Form markieren

Um das „X“ in der Wandecke zu markieren, wird der Kreuzlinienlaser auf einen Winkel von 45 Grad eingestellt. Das Laserkreuz in der gewünschten Höhe auf die rechte Wand der Zimmerecke projizieren und mit Kreppband die Kreuzlinien nachkleben.

Tipp: Das Kreppband sollte jeweils direkt unter der Laserlinie geklebt werden. Danach das Laserkreuz 30 cm höher ausrichten und die einzelnen Schritte wiederholen – diesmal jedoch das Kreppband oberhalb der Laserlinie kleben. Den kompletten Vorgang an der linken Wand der Ecke wiederholen.


02. Größe festlegen
Wandleuchte Kupfer Laser Markierungen

Foto: Bosch

02. Größe festlegen

Um die Größe des „X“ zu bestimmen, an den beiden untersten und den beiden obersten Kreppstreifen mit einem Lineal eine Länge von 22 cm abmessen und mit einem Bleistift anzeichnen. Den Kreuzlinienlaser nun mit einem Winkel von 45 Grad an beiden Wandseiten an den Markierungen ausrichten und diese mit Kreppband nachkleben.


03. Verkleidung der Leuchte fertigen
Wandleuchte Kupfer Holzteile bohren und schrauben

Foto: Bosch

03. Verkleidung der Leuchte fertigen

Verschraube die 300 x 150 mm große Multiplexplatte an der langen Seite bündig mit einer der Holzleisten. Die zweite Multiplexplatte so mit dem ersten Teil verschrauben, dass ein "L" mit gleichlangen Seiten – die Verkleidung der Leuchte – entsteht. Die Schraublöcher anschießend mit Spachtelmasse verdecken. Diese nach dem Trocknen glatt schleifen.


04. Leuchtenverkleidung mit Blattkupfer belegen
Wandleuchte Kupfer mit Blattkupfer bestreichen

Foto: Bosch

04. Leuchtenverkleidung mit Blattkupfer belegen

Jetzt kannst du die Außenseiten der Verkleidung mit Anlegemilch für das Blattkupfer dünn einstreichen und zirka 20 Minuten antrocknen lassen. Mit einem Pinsel das Blattkupfer vorsichtig auf die Oberflächen streichen.


05. Wandecke mit Blattkupfer belegen
Wandleuchte Kupfer Position anzeichnen

Foto: Bosch

05. Wandecke mit Blattkupfer belegen

Nun auch das an der Wand abgeklebte „X“ mit Blattkupfer bestreichen. Bei Bedarf können die verkupferten Oberflächen mit einem Schutzlack versehen werden. Nach dem Trocknen das Kreppband behutsam entfernen.

Nun die Position der Leuchte auf dem „X“ an der Wand mithilfe des Kreuzlinienlasers ausrichten und die Innenseiten vorsichtig mit Bleistift anzeichnen.


06. Leisten für Leuchte anbringen
Wandleuchte Kupfer Leisten verschrauben

Foto: Bosch

06. Leisten für Leuchte anbringen

In die beiden übrigen Holzstäbe mit einem 4-mm-Holzbohrer je zwei Löcher bohren. An jede Wandseite eine Leiste an die Bleistiftmarkierung halten und die Bohrlöcher mit einer Schraube an die Wand übertragen. Dabei darauf achten, dass die Leisten später hinter der Innenseite der Leuchtenverkleidung liegen sollen.

Die Löcher in der Wand bohren und mit Dübeln versehen. Anschließend die Leisten verschrauben.


07. LED-Lampe montieren
Wandleuchte Kupfer verschrauben

Foto: Bosch

07. LED-Lampe montieren

Im letzten Schritt die selbstklebenden LED-Strahler an der Innenseite der Leuchtenverkleidung anbringen. Alternativ in die Leiste der Leuchte mittig einen Haken schrauben. Hier kann eine handelsübliche Lampenfassung mit LED-Lampe aufgehängt werden. Anschließend die Lampe an die bereits an der Wand befestigten Leisten schrauben. Es sieht schöner aus, wenn die Schraubenköpfe durch Blattkupfer verdeckt sind. Eventuell kannst du auch noch die Kopfseiten der Leisten damit versehen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.