Foto: Hellweg Baumärkte

Möbel selbst bauen

Blumenständer mit Kupferlook

Retro trifft Trend: Solche Blumenständer hatten schon unsere Großmütter. Damit kommt das Grün in jede Ecke der Wohnung, auch ohne Fensterbank oder Schränkchen. Die neue, moderne Variante mit Metall-Elementen lässt sich leicht nachbauen und sieht außerdem richtig cool aus!

Metall und Holz ergeben eine schöne Verbindung sehr unterschiedlicher Materialien. Speziell die Kupferoptik ist seit einigen Jahren immer beliebter geworden – aber nicht nur teure Designmöbel können so cool aussehen, auch du selbst kannst dir mit dem Material aus dem Baumarkt tolle Möbelstücke wie diesen Blumenständer bauen. Stylischer Loft-Look selbstgemacht!

Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • 6 Kupfer T–Stücke Ø 22 mm
  • 3 Rundholzstäbe Ø 22 mm mit 100 cm Länge
  • 1 Stück Kupferrohr Ø 22 mm
  • Kupferrohrschneider, alternativ Eisensäge
  • Handsäge
  • Schneidlade
  • Schleifpapier
  • Zollstock
  • Bleistift

01. Holzstäbe sägen
Rundholzstäbe Schneidlade sägen

Foto: Hellweg Baumärkte

01. Holzstäbe sägen

Zuerst werden die Rundholzstäbe auf die gewünschte Länge gesägt. Diese kann – je nach gewünschter Größe bzw. Höhe des Blumenständers – variieren. Wir haben zwei der Rundholzstäbe halbiert, sodass wir vier Stäbe mit einer Länge von je 50 cm erhalten. Das werden die Beine des Ständers.

Dann benötigst du die kürzeren Stücke, die für die Verbindungen der Kupferrohr-T-Stücke zur Abstellfläche genutzt werden. Hier brauchst du ein sehr kurzes Teil, das zur Verbindung zweier T-Stücke dient. Eventuell musst du vorher noch die Tiefe ausmessen. Der Holzstab sollte jeweils nur circa bis zur Mitte des jeweiligen Rohrstücks reichen, denn von der Gegenseite kommt ja ein weiteres Holz, das ebenfalls festen Halt finden soll.

In unserem Fall haben wir das Stück auf 3,5 cm gekürzt. Dazu kommen vier gleich lange Verbindungsstücke, in diesem Fall je 7 cm lang. Je nach Topfdurchmesser kann auch das variieren! Danach die Schnittkanten schleifen.

Wichtig: Soll die Abstellfläche für den Pflanztopf symmetrisch sein und nicht wie hier asymmetrisch, sollten die vier Rundholzstücke unterschiedliche Längen haben.


02. Kupferrohr zuschneiden
Kupferrohr schneiden

Foto: Hellweg Baumärkte

02. Kupferrohr zuschneiden

Das Kupferrohr haben wir in vier 15 cm lange Stücke geschnitten, hierfür haben wir einen speziellen Kupferrohrschneider verwendet. Die gewünschte Länge am Rohr markieren, in den Schneider einlegen und am Griff drehen, bis das Rohr am Schneidrad anliegt. Dann den Schneider drehen und dabei den Griff immer wieder nachstellen, bis das Rohr durchtrennt ist. Du kannst alternativ auch eine Eisensäge benutzen.

Die scharfen Schnittkanten werden auch hier mit Schleifpapier gebrochen bzw. entgratet.


03. Abstellfläche montieren

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

03. Abstellfläche montieren

Zuerst wird das kürzeste Stabstück dazu verwendet, die beiden T-Stücke des Kupferrohrs miteinander zu verbinden. Hierfür das Stück in die seitlichen Öffnungen stecken. Die Öffnungen mit der kurzen Seite sollen später in die entgegengesetzte Richtung ausgerichtet und möglichst waagerecht sein.

Jetzt können die restlichen Rundhölzer (7 cm) in die verbleibenden Öffnungen gesteckt werden.


04. Füße zusammenbauen und Endmontage

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

Foto: Hellweg Baumärkte

04. Füße zusammenbauen und Endmontage

Nun zuerst die restlichen vier T-Stücke mit einer seitlichen Öffnung auf die langen Rundhölzer schieben. Auf die andere Seite des T-Stücks die zugeschnittenen Kupferrohrstücke aufstecken. Anschließend die so vorbereiteten Beine am Mittelteil befestigen – die Kupferabschnitte zeigen dabei natürlich nach oben!

Wir haben versucht, die Beine etwas winklig zu platzieren, um die Stabilität des Ständers zu verbessern. Du kannst sie unten ein wenig nach außen kippen und erst dann fixieren oder auch einfach gerade befestigen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 18.07.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Nachhaltiges Gärtnern

Ein eigener Garten oder Balkon bietet viele Möglichkeiten – ob als Nutz- oder Ziergarten. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns: Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Sinne eines Handlungsprinzips, welche Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Umwelt vor schädlichen Einflüssen kann ich ergreifen, wie kann ich natürliche Ressourcen (z.B. Wasser, Rohstoffe, Energie) möglichst effizient und sparsam nutzen. Du erfährst, wie du Gemüse oder Kräuter nachhaltig anpflanzt, welche Erden und Substrate sich eignen und wie du Kübel und Blumentöpfe umweltbewusst bepflanzt. Praktische Tipps helfen dir, deinen Garten oder Balkon als gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu gestalten und ihn für den Umgang mit extremen Wetterereignissen wie z.B. Trockenperioden, Hitze oder Starkregen zu rüsten.


  • 19.07.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Köln-Pesch
Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.