Foto: Spax

Bauprojekte im Garten

Plane deine neue Holz-Terrasse

Eine schöne Terrasse steht bei vielen Hausbewohnern wohl ganz oben auf der Wunschliste. Hier kann man sich entspannen, grillen, gemeinsam essen und feiern. Damit das Vorhaben auch gelingt, sind einige wichtige Dinge zu beachten.

Gemütlich unter freiem Himmel sitzen und die Sonne genießen – eine Terrasse erweitert den Wohnraum nach draußen und bedeutet für viele Gartenbesitzer ein besonderes Stück Glück. Alle, die Platz haben, diesen bisher aber noch nicht nutzen, oder die unzufrieden mit dem Zustand ihrer Terrasse sind, können mit ein paar Tipps und Kniffen ihre Holzterrasse selbst (um)bauen. Los geht’s!

Vom Wunsch zur klaren Idee

Foto: SPAX

Vom Wunsch zur klaren Idee

Bevor es mit der konkreten Planung losgehen kann, stehen zuerst einige Fragen an: Was will ich – oder auch, was brauche ich? Wie groß ist das Budget? Wie viele Quadratmeter soll die Terrasse haben? Hat der Ort Besonderheiten, etwa ein starkes Gefälle oder größere Unebenheiten? Welche Himmelsausrichtung hat der Platz? Welches Material kommt infrage?

Informiere dich über die verschiedenen Holzarten, ihre Vor- und Nachteile, berücksichtige die Wetterseite deiner Terrasse und entscheide über die notwendige Art der Unterkonstruktion. Dürfen später Schrauben zu sehen sein oder soll der Belag makellos wirken?

Zur Inspiration kannst du dir auf dem SPAX Terrassen-Portal gelungene Beispiele von verschiedenen Projekten ansehen, zum Beispiel von Dachterrassen, Pool-Umrandungen oder Gartentreppen. Daneben bietet das Portal Praxis-Tipps für Anwender, Video-Tutorials, Infos zu verschiednenen Holzarten und vieles mehr.  


Ein Tool hilft bei der Einkaufsliste
Holzterrasse

Foto: Spax

Ein Tool hilft bei der Einkaufsliste

Bevor du nun zum Shoppen in den Baumarkt fährst, ist eine detaillierte Material- und Werkzeugliste  sehr sinnvoll. Ein Onlinetool wie der Terrassen-Konfigurator von SPAX hilft dir dabei, deinen Plan zunächst virtuell zum Leben erwecken. Ist alles zu deiner Zufriedenheit, kannst du danach einfach den dazugehörigen Bauplan und die Materialliste ausdrucken.


Anschauen, ausrichten, anzeichnen, schrauben
Ansicht von zwei Holzdielen mit Illustration von Werkzeug

Foto: SPAX

Anschauen, ausrichten, anzeichnen, schrauben

Wenn dein letzter Terrassenbau schon länger her ist oder du das erste Mal ein solches Projekt stemmen willst, ist es sehr hilfreich, zuvor einigen Profis quasi über die Schulter zu schauen. Das funktioniert sehr gut über Anleitungsvideos und Tutorials, in denen duz dir vieles abschauen und lernen kannst – zumindest in der Theorie.

Einige Grundregeln für den Terrassenbau haben wir für dich zusammengefasst:

  • Damit nasses Holz abtrocknen kann, Abstandshalter zwischen Unterkonstruktion und Deck verwenden
  • Edelstahl-Schrauben mit passender Korrosionsbeständigkeit verarbeiten
  • Die Dielen und Unterkonstruktion auf gesamter Schraubenlänge vorbohren
  • Zwei Schrauben pro Befestigung verwenden
  • Längsstöße von Dielen immer auf doppelter Unterkonstruktion ausführen
  • Die Fugenbreite der Dielen der Holzfeuchte zum Verlegezeitpunkt anpassen
  • Dielen mit der Riffelung in Wasserfließrichtung geneigt legen
  • Für Unterkonstruktion und Dielen Holz derselben Dauerhaftigkeit verwenden
  • Unterkonstruktion aussteifen und bei Bedarf verankern


In wenigen Tagen zur neuen Terrasse
Je nach Komplexität und Größe kann die neue Terrasse schon nach einem Wochenende fertig sein! Sobald das Holz die nötige Pflege erhalten hat, kann es dann an die Gestaltung gehen: Gemütliche Loungemöbel, angenehme Beleuchtung und farbenfrohe Deko bringen Leben auf den neu erschlossenen Platz.


Video: Terrasse mit Holz-Unterkonstruktion

Video: Terrasse mit Holz-Unterkonstruktion

Lass dir einige grundlegende Dinge für deinen Terrassenbau erklären.

Es gibt auch eine höhenverstellbare Unterkonstruktion.

Du liebst es noch kreativer und individueller? Dann könnte eine überdachte Terrasse aus Paletten etwas für dich sein.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.