Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Osternester basteln

Osteralarm!!! Wir haben dir vier kreative Upcycling-Ideen für ein Osternest mitgebracht, die leicht nachzumachen sind und dazu noch die Umwelt schonen.

Ostern rückt immer näher und da heißt es wieder basteln, basteln, basteln! Wir haben kreative Upcycling-Ideen im „Körbchen“ mitgebracht, die du aus "Müll" und bunter Pappe nachbasteln kannst. Sammel jetzt schon Plastikflaschen, Milchkartons und Gurkengläser. Du wirst staunen, was du daraus alles machen kannst. 

Weitere schöne Anleitungen zu Ostern findest du hier.

01. Last-Minute-Osterkorb aus Butterbrottüte
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

01. Last-Minute-Osterkorb aus Butterbrottüte

Falls bei dir auch der Osterhase überraschend an der Tür klopft: Aus Papiertüten lassen sich im Handumdrehen süße Hasenbeutel für Eier & Co. basteln.


Das brauchst du:
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • Butterbrottüten
  • Kordel, dünne Schnur
  • Verschiedenfarbige Stifte
  • Schere
  • Süße Leckereien

Und so wird’s gemacht:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Und so wird’s gemacht:

Zeichne zuerst wie auf dem Bild zu sehen ist, die Ohrenform auf die Papiertüte. Anschließend ausschneiden. Dann bekommt der Hase ein Gesicht.
Tipp: Da die Tüte noch befüllt wird, male die Augen mit etwas mehr Abstand zueinander. Jetzt befüllst du die Tüte mit Süßigkeiten und bindest die Ohren vorsichtig mit einer dünnen Schnur zusammen. Fertig!


02. Idee 2: Ostern im Einmachglas
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

02. Idee 2: Ostern im Einmachglas

Warten deine Ostereier auch noch auf eine schöne Verpackung? Dann ab ins Glas mit ihnen. Aus einem leeren Gurkenglas und etwas Stoff zauberst du im Nu schöne Ostergläser, die entweder deine Kaffeetafel dekorieren oder als kleines Geschenk viel Freude hervorrufen werden. 


Das brauchst du:
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • Saubere Einmachgläser mit einfarbigem Deckel, pfandfrei
  • Fester Stoff, Filz oder Pappe in verschiedenen Farben (hier weiß und pink)
  • Ostergras und Leckereien zum Befüllen
  • Watte
  • Bastelkleber
  • Hasenohrenschablone zum Download
  • Schere
  • Stift
  • Hammer, Nagel
  • Heißklebepistole

Und so wird’s gemacht:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Und so wird’s gemacht:

Säubere zuerst das Glas und entferne die Etiketten. Dann druckst und schneidest du die Schablone aus und fertigst aus dem hellen Stoff die großen Ohren und aus dem farbigen Stoff die kleinen Ohren. Natürlichen kannst du auch Filz oder Tonpapier verwenden. Anschließend beide aufeinanderkleben. Jetzt drehst du den Deckel auf das Glas und schlägst zwei Löcher mit Hammer und Nagel in den Deckel. Den Deckel danach wieder abschrauben. Ziehe das untere Ende der Ohren durch die Löcher und klebe es jeweils mit Heißkleber von innen am Deckel fest. Ist dein Stoff steif genug, kannst du die Ohren direkt auf den Deckel kleben. Nun kklebst du aus Watte einen Puschelschwanz ans Glas. Zum Schluss dekorierst du das „Hasenglas“ mit Gras und Süßigkeiten.


03. Safttüte wird zum Osterkörbchen
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

03. Safttüte wird zum Osterkörbchen

Aus leeren Getränkekartons lassen sich wunderschöne Osterkörbchen basteln. Bunt bemalt und mit Hasenohren versehen werden sie zum niedlichen Ostergeschenk für Groß und Klein.


Das brauchst du:
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • leere Milch- oder Safttüten
  • Abtönfarben in verschiedenen Farbtönen
  • Fotokarton in verschiedenen Farbtönen
  • Ohrenschablone zum Download
  • Ostergrass und Leckereien zum Befüllen
  • Pinsel und Wasserschale
  • Schere
  • Schwarzer Stift
  • Bastelkleber

Und so wird’s gemacht:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Und so wird’s gemacht:

Säubere die leeren Kartons zuerst sorgfältig und schneide den oberen Teil ab.  Kalkuliere beim Kürzen circa vier Zentimeter ein, die durch das Umkrempeln wegfallen. Dann zerknautscht du den Karton und löst vorsichtig die oberste bedruckte Papierschicht ab. Danach kannst du die Oberfläche in deiner Wunschfarbe streichen oder mit der Serviettentechnik verzieren. Ist die Farbe fast getrocknet, krempelst du den Rand zweimal vorsichtig um und ziehst die Knickfalten nach. 
Jetzt geht's an die Ohren: Drucke und schneide die Vorlage aus und fertige die Hasenohren aus zwei verschiedenfarbigen Bögen Bastelkarton an. Ist die Farbe des Tetra Paks getrocknet, klebst du die Ohren von innen an den Rand und verzierst die Vorderseite nach deinem Geschmack mit einem Hasengesicht – oder nicht;)


04. Osternest aus PET-Flaschen
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

04. Osternest aus PET-Flaschen

Recycling mal anders: PET-Flaschen bestehen aus stabilen Kunststoffen. Sind sie nicht dem Pfandsystem zurückzuführen, kann man sie super zum Basteln verwenden statt sie in den Müll zu werfen. Diese Osternester sind fix gemacht und eignen sich super zum Verschenken.
Tipp: Nach Ostern kann das Häschen als Blumentopf weiterverwendet werden.


Das brauchst du:
Osternester basteln_Upcycling

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • Leere und saubere pfandfreie Plastikflasche, gerne farbig
  • wasserfesten Stift in Schwarz
  • Spraydosen mit verschiedenen Farbtönen, hier weiß
  • Ostergras und Eier zum Befüllen
  • Stift
  • Schneidmatte
  • Bastel-oder Teppichmesser
  • Cutter oder Schere

Und so wird’s gemacht:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Und so wird’s gemacht:

Spüle die Flaschen sorgfältig aus, entferne alle Etiketten und kürze die Flasche ungefähr auf die Hälfte. Dann zeichnest du die Hasenform auf der Flasche an. Anschließend mit Cutter und Schere ausschneiden. Falls du keine weißen bzw. farbigen Flaschen hast, kannst du die Hasen anschließend sprühlackieren. Mache dies am besten an der frischen Luft. 
Nach dem Trocknen geht es ans Verzieren: Male mit wasserfestem Stift das Gesicht auf und verschönere die Ohren. Zum Schluss dekorierst du das Nest mit Ostergras und süßen Leckereien.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Duisburg-Kaßlerfeld
Max-Peters-Str. 3, 47059 Duisburg-Kaßlerfeld

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.