Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Clevere Tipps für ein ordentliches Zuhause

In Schränken, Schubladen und Regalen sammeln sich im Lauf der Zeit unweigerlich allerlei Dinge an. Schnell kann man da die Übersicht verlieren – und die Suche nach dem richtigen Kabel oder dem Lieblings-Halstuch nervt! Neben Aussortieren helfen ein paar kluge Tricks, wie du Dinge übersichtlicher ordnest und den Platz perfekt ausnutzt.

In jedem Raum eines Heims finden sich Ecken, die zur Rumpelkammer en miniature verkommen. Eine klassische Kramschublade gehört wohl in jeden Haushalt, aber im Putzschrank, in der Garderobe, im Vorratsraum oder der Garage darf es gerne etwas ordentlicher sein. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld, denn man kauft nichts unnötig neu ein, was einfach nur gut verborgen war. Mit diesen Hacks gelingt es dir, mehr Stauraum zu gewinnen.

In Küche und Bad

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

In Küche und Bad

Tipp 1: Sprühflaschen aufhängen

Klein, kleiner, deine Küche? Mit diesem Trick nutzt du  ungenutzten Platz im Schrank unter der Spüle. Du benötigst dafür nur eine sogenannte Handtuchstange, die du nach innen über die Schranktür hängen kannst. Vor allem die üblichen Sprühflaschen mit Putzmitteln kannst du dort mit dem „Abzugshebel“ einfach und übersichtlich einhängen. Das funktioniert auch mit einer passenden Stange unter einem Hängeschrank oder Regalboden oder an der Wand der Vorrats- und Putzkammer.

Tipp 2: Gläser mit Deckel für Kleinigkeiten nutzen

Wenn du im Badezimmer Wattestäbchen, Abschminkpads oder Badezusätze wassergeschützt aufbewahren willst, eignen sich dazu bestens alte Gurken- oder Marmeladengläser. Durch den lackierten Deckel, der mit einem Möbelknauf versehen wird, sehen sie stylisch aus.

Tipp: Funktioniert auch super in der Küche oder im Vorratsraum für Körner und Co.

Tipp 3: Schubladen organisieren

Mit Einsätzen oder kleinen Boxen kannst den Inhalt deiner Schubladen viel übersichtlicher anordnen, sodass du auf einen Blick siehst, was du brauchst. Wer kein klassisches Gewürzregal möchte, kann die kleinen Glasbehälter auch gut liegend aufbewahren. Beschriften nicht vergessen! 


Im Arbeits- oder Hobbyzimmer

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Im Arbeits- oder Hobbyzimmer

Tipp 4: Kabel sortieren

Du öffnest die Schublade und dir quillt Kabelsalat entgegen? Wer keine Lust hat, dauernd zu suchen, kann seine Kabel für Handy, Laptop und Co. mit Toilettenpapierrollen wunderbar „vereinzeln“. Dafür müssen diese natürlich einmal sortiert werden. Dabei werden sie gleich ordentlich aufgerollt und am besten direkt mit einem Gummiband oder etwa einem Gefrierbeutelverschluss zusammengehalten und dann in eine Klopapierrolle gesteckt.

Wenn du die Rollen sogar noch mit Kabelart (z.B. Handy Mama) und ggf. der Kabellänge beschriftest, geht die Suche beim nächsten Schubladenöffnen noch schneller, versprochen!

Als Alternative funktionieren übrigens auch ausgediente Lockenwickler als Aufbewahrungshelfer. Diese sind noch formstabiler und haften sogar etwas aneinander.

Tipp 5: Geschenkpapier und -band übersichtlich aufbewahren

Diesen Kunststoff-Tütenspender aus einem großen Möbelhaus kann man wunderbar zweckentfremden und zum Beispiel Geschenkpapierrollen aufrecht darin aufbewahren. So kullert nichts herum und verknickt womöglich, und wenn du das gute Stück auch noch an die Wand hängst, hat es einen festen Platz und steht auch nie im Weg herum!

Das passende Geschenkband dazu kannst du übrigens sehr gut auf einen ausgedienten Küchenrollenhalter stecken. Alles bleibt übersichtlich und gut abzurollen. 

Tipp 6: Gläser mit Kleinteilen aufhängen

Ob Knöpfe, Schrauben oder andere Kleinteile – mit dieser Lösung behält du den Überblick, ohne kostbaren Stauraum in Regalen, Schränken oder auf dem Arbeitstisch zu vergeuden. Du benötigst lediglich saubere Gläser mit einem stabilem Deckel, gerne aus Metall. Diesen schraubst du mit der Deckeloberseite nach oben zeigend mit zwei Schrauben an die Unterseite eines Regalbodens o.ä. Dann befüllst du das Glas und drehst es von unten in den passenden Deckel ein, fertig!


Im Flur oder Schlafzimmer

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Im Flur oder Schlafzimmer

Tipp 7: Schals und Tücher am Bügel

Überall fliegen Schals und Tücher herum, in der Flurgarderobe herrscht Chaos? Mit diesem Trick ist das Vergangenheit: Den Holz-Kleiderbügel in regelmäßigen Abständen durchbohren. Dann eine stabile Schnur hindurchfädeln und die Tücher mit einer Wäscheklammer daran befestigen. So lassen diese sich platzsparend mit den Jacken an die Stange oder einen Haken hängen, ohne sich zu verknoten oder ständig auf den Boden zu fallen.

Tipp 8: Schmuck übersichtlich aufbewahren

Für Broschen und andere Anstecknadeln gibt es einen tollen Sammelplatz: Sie werden einfach in ein Stück Stoff geklemmt, das du aufhängen kannst. Dafür wurden hier am oberen und unteren Ende zwei Stofftunnel gefertigt und dort eine Stange, ein Rohr o.ä. eingeschoben. Oben noch ein Stück Schnur befestigen und fertig ist der übersichtliche Schmucksammler!


Im Vorratsraum, im Keller oder der Garage

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Im Vorratsraum, im Keller oder der Garage

Tipp 9: Getränkekisten an die Wand hängen

Wer regelmäßig einige Kisten Wasser, Limo oder Bier kauft, stapelt diese meist übereinander, um Platz zu sparen. Blöd nur, wenn man dann ausgerechnet an die Flaschen in der Kiste ganz unten will…Eine praktische Lösung besteht darin, stabile Haken an der Wand zu befestigen, an denen die Kisten aufgehängt werden können. Sie bleiben leicht nach vorn geneigt, sodass du einen guten Zugriff und Überblick hast, und lassen sich schnell abnehmen und wieder aufhängen.

Tipp 10: Körbe und Boxen beschriften

Wenn du es leid bist, erst einmal drei Deckel zu öffnen, bevor du findest, was du suchst, gibt eine einfach, aber effektive Hilfe: Alles sinnvoll beschriften. So kannst du beim Blick in den Schrank oder ins Regal direkt die richtige Kiste herausziehen. 

Auch Wäschekörbe kannst du mit Schildern wie „Buntwäsche 40 Grad“ o.ä. versehen, falls deine Lieben immer alles irgendwo einwerfen…

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 08.12.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Hamburg-Wandsbek
Am Stadtrand 31-33, 22047 Hamburg-Wandsbek

Anmeldemöglichkeit

Elektrowerkzeuge von A bis Z

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über verschiedene Elektrowerkzeuge wie Bohrer, Schrauber, Sägen und Schleifer. Wir erläutern die jeweiligen Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten und üben den Umgang mit den einzelnen Geräten. Im Praxisteil lernst du die Anwendung der einzelnen Maschinen (Bohren, Schrauben, Sägearbeiten, Schleifen) an verschiedenen Materialien.


  • 09.12.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Schwäbisch-Gmünd
Graf-von Soden-Str. 9, 73527 Schwäbisch-Gmünd

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.