Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Basteln & Dekorieren

Baum und Stern aus Holzstäbchen basteln

Mit dünnen Holzstäbchen, den Easy Sticks, lassen sich im Handumdrehen schöne Deko-Objekte kreieren. Wir zeigen dir zwei einfache Anleitungen für Weihnachten.

Mit wenig Materialien, einfachen Anleitungen und ein paar Tricks entstehen stimmungsvolle Objekte zu Weihnachten. Die Holzstäbchen sind günstig und leicht zu verarbeiten. Du kannst die Sticks im Internet bestellen und Reste von Stäbchenparkett verwenden.

01. Idee: Holzstern basteln

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

01. Idee: Holzstern basteln

Dieser schöne Holzstern eignet sich als Untersetzer für deine Kaffeetasse, schmückt aber auch als Anhänger deinen Weihnachtsbaum. Und da Sterne eigentlich immer am Himmel funkeln, ist er auch außerhalb der Feiertage eine schöne Dekoration – ob als Zierde an der Haustür oder als Girlande im Kinderzimmer.


Das brauchst du:

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Das brauchst du:

  • 4 x Easy Sticks: Größe 16 x 2,2 x 0,8 cm (Länge x Breite x Stärke).
  • Säge
  • Gehrungslade
  • 120er und 180er Schleifpapier mit Schleifklotz
  • Akku-Bohrschrauber mit 4-mm-Holzbohrer
  • Holzleim
  • Lederband oder Schnur
  • ggf. Holzöl, -lasur oder Lack und ein Pinsel

Stäbchen zusägen

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Stäbchen zusägen

Aus den Holzstäbchen sägst du acht gleiche Teile mit einer Länge von 5,5 cm und jeweils einem 45-Grad-Winkel an beiden Seiten zu. Anschließend glättest du die Kanten.


Stäbchen verleimen

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Stäbchen verleimen

Nun legst du den Stern einmal probehalber zusammen. Stimmt das Muster, gibst du etwas Leim auf die Kanten, die sich berühren, und fügst die Teile mit etwas Druck zusammen. Hervorquellenden Leim am besten direkt mit einem feuchten Tuch abwischen.


Aufhängung fertigen

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Aufhängung fertigen

Ist der Leim durchgetrocknet, schleifst du den Stern schön glatt und brichst die Kanten. Anschließend bohrst du ein Loch in eine Zacke, fädelst das Lederband durch und verknotest es. 
Tipp: Damit die Oberfläche strapazierfähiger wird und sich keine Kaffeeränder absetzen, kannst du den Stern noch ölen oder lackieren.
 


02. Idee: Schlichter Tannenbaum

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

02. Idee: Schlichter Tannenbaum

Wer es nicht mag, wenn der Weihnachtsbaum schon früh seine Nadeln verliert, bastelt sich am besten selber einen Baum und dekoriert ihn jedes Jahr aufs Neue. Oder zwei oder drei ...


Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • 9 x Easy Sticks: Größe 16 x 2,2 x 0,8 cm (Länge x Breite x Stärke)
  • Säge
  • Gehrungslade
  • 120er und 180er Schleifpapier mit Schleifklotz
  • Klemmzwingen
  • Holzleim
  • Holzöl und Pinsel zum Auftragen

Holzstäbchen auf Gehrung schneiden

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Holzstäbchen auf Gehrung schneiden

Für den Tannenbaum werden die Easy Sticks hochkant auf Gehrung gesägt. Du benötigst vier Teile mit einem 60-Grad-Winkel auf einer Seite, ein Teil davon kürzt du um 1 cm. Dann halbierst du ein Stäbchen.  Von den Hälften sägst du eine Leiste auch in der Mitte durch.


Stäbchen verleimen

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Stäbchen verleimen

Für die unterste Strebe des Baumes klebst du zwei Stäbchen mit den kurzen Kanten aneinander. Anschließend fertigst du den „Baumstamm“, indem du ein längeres und zwei kürzere Stäbchen zu einem „U“ verleimst. Für die Baumspitze fügst du ein längeres und das um 1 cm kürze Teil mit Gehrung mit etwas Leim zusammen.


Baumseiten fertigen

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Baumseiten fertigen

Die beiden übrig gebliebenen Teile mit dem Gehrungsschnitt klebst du links und rechts an die Querstrebe. Daran werden überlappend die Stäbchen mit der geraden Kanten geleimt. Auch den Stamm kannst du jetzt an der Querstrebe anbringen.


Oberfläche behandeln

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Oberfläche behandeln

Ist der Leim durchgetrocknet, schleifst du den Stern schön glatt und brichst die Kanten. Anschließend bohrst du ein Loch in eine Zacke, fädelst das Lederband durch und verknotest es. 
Tipp: Damit die Oberfläche strapazierfähiger wird und sich keine Kaffeeränder absetzen, kannst du den Stern noch ölen oder lackieren.
 

Buchtipp: Do it yourself mit Easy Sticks

Foto: Christophorus Verlag/Ina Mielkau

Buchtipp: Do it yourself mit Easy Sticks

Dieses Praxisbuch zeigt das neue Trend-Material: Stäbchenparkett. Ina Mielkau zeigt, wie mit wenig Materialien, einfachen Anleitungen und ein paar Tricks faszinierende Ergebnisse entstehen. Von kleinen Ideen wie Garnspulen und Anhängern bis zu größeren Werken wie einer Hängeampel für Pflanzen und stilvollen Organizern ist hier alles dabei. Die Easy Sticks sind günstig und vielseitig zu verwenden.

Do it yourself mit Easy Sticks. Dekoratives & Praktisches aus Holzklötzchen basteln.

von Ina Mielkau


ISBN 978-3-8388-3833-5, erschienen im Christophorus Verlag

17,99 Euro

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 22.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Rinteln
Breite Str. 16A, 31737 Rinteln

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Gaggenau
Murgtalstraße 2, 76571 Gaggenau

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.