Foto: Bosch Home & Garden

Basteln & Dekorieren

Weihnachtsbaum minimalistisch und nachhaltig

Weniger ist mehr – das sehen gerade Fans von Weihnachtsdekoration vermutlich nicht so. Aber mit diesem kleinen Projekt wird das Tannenbaum aussuchen, transportieren und aufstellen in diesem Jahr garantiert deutlich stressfreier!

Kein Platz, eine kleine Wohnung oder Kinder können das jährliche Aufstellen des Weihnachtsbaums durchaus zu einer Herausforderung machen. Schon der Kauf (oder gar das Selber schlagen im Wald), der Transport im Auto und das kippsichere Austarieren im Wohnzimmer sind fast eine Kunst für sich.

Und steht die Tanne, nadelt sie manchmal recht bald, steht im Alltag im Weg herum oder die Kugeln sind leichte Beute für Kleinkinder und Haustiere. Mit diesem schicken Modell sparst du viel Zeit und Nerven! Und nachhaltig ist es natürlich auch noch, denn du kannst es viele Jahre lang benutzen.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:

Das brauchst du:

  • Kapp- und Gehrungssäge 
  • Multischleifer mit Schleifblatt-Set für Multischleifer oder Schleifschwamm
  • Akku-Bohrschrauber
  • Holzbohrer Ø 3 mm
  • Zollstock
  • Zange
  • Spanngurt o.ä.
  • Arbeitshandschuhe und Schutzbrille
  • Holzleiste: ca. 2 x 8 cm, Länge je nach Größe des Baums
  • Express Holzleim
  • Ringschraube Messing: 4 x 30 mm 
  • Nylonschnur
  • Christbaumkugeln als Deko
Video-Anleitung für minimalistischen Weihnachtsbaum

Video-Anleitung für minimalistischen Weihnachtsbaum

Schau dir dieses Video an, wenn du im Schnelldurchlauf sehen willst, wie dieser kleine Baum gebaut wird.


01. Größe des Tannenbaums bestimmen
Weihnachtsbaum aus Holzleisten

Foto: Bosch Home & Garden

01. Größe des Tannenbaums bestimmen

Als erstes solltest du entscheiden, welche Größe der Tannenbaum haben soll. Wenn du die „langen/schrägen“ Seiten auf 60 cm zusägst und die kurze auf 45 cm, bekommst du ein etwas größeres Exemplar, das zum Beispiel gut auf den Fußboden stehen kann.

Willst du den Tannenbaum eher als Tischdekoration nutzen, wähle lieber die kleinere Version mit Holzbrettern in zweimal 40 cm und einmal 30 cm Länge. Natürlich kannst du die Maße auch ganz individuell aussuchen. 

Die Maße dann auf die Holzleiste übertragen.


02. Leisten ablängen und auf Gehrung schneiden
Weihnachtsbaum aus Holzleisten

Foto: Bosch Home & Garden

02. Leisten ablängen und auf Gehrung schneiden

Mit einer Kapp- und Gehrungssäge wird die Holzleiste am einfachsten im richtigen Winkel gekürzt.

Das sind folgende:
Brett 1: 60 cm Länge   
Winkel links: 45 Grad (Spitze des Tannenbaums)
Winkel rechts: 22,5 Grad (Fuß des Tannenbaums)

Brett 2: 60 cm Länge
Winkel links: keine (Spitze des Tannenbaums)
Winkel rechts: 22,5 Grad (Fuß des Tannenbaums)

Brett 3: 45 cm Länge
Winkel links: 22,5 Grad
Winkel rechts: 22,5 Grad

Die Holzleiste einspannen und den gewünschten Winkel auf der Skala einstellen. Dann die Säge ansetzen und langsam entlang der Linie führen. Schutzausstattung beachten!


03. Holzteile schleifen
Weihnachtsbaum aus Holzleisten

Foto: Bosch Home & Garden

03. Holzteile schleifen

Normale Tannenbäume können manchmal piksen, dieser hier nicht. Deshalb schleifst du die Kanten mit Schleifpapier der Körnung 120. Für die bequeme Variante gibt es einen Multischleifer, per Hand mit einem Schleifschwamm.


04. Dreieck verleimen

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

04. Dreieck verleimen

Aus den drei Holzleisten wird nun das Baumdreieck verleimt. Die beiden längeren Bretter bilden die Seiten, die kurze Leiste den Boden. Setze das Dreieck vor dem Auftragen des Leims „trocken“ zusammen, um die korrekten Winkel (siehe Schritt 2) zusammenzufügen. Passt alles, den Leim auftragen und die Leisten fest zusammenpressen. 

Bis zum endgültigen Trocknen sichere die Verbindungen am besten mit einem Spanngurt oder einem Rahmenspanner o.ä. Austretenden Leim am besten sofort mit einem feuchten Tuch wegwischen.


05. Haken befestigen und dekorieren

Foto: Bosch Home & Garden

Foto: Bosch Home & Garden

05. Haken befestigen und dekorieren

Um die Christbaumkugeln an der Spitze des Holz-Tannenbaums aufhängen zu können, wird dort ein kleiner Haken eingedreht. Das Loch mit einem dünnen Bohrer vorbohren, dann den Haken mit einer Zange eindrehen. 

Nun kannst du Kugeln oder andere Baumanhänger nach Wahl bspw. an eine reißfeste Nylonschnur binden und den Baum dekorieren.

Wir haben noch mehr Ideen für platzsparende und garantiert nadelfreie Weihnachtsbäume! 

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.