Foto: DIY Academy

Basteln & Dekorieren

Stimmungsvolle Tischdeko zum Selbermachen

Weihnachten, Advent oder Geburtstag: An Festen sitzt man mit der Familie und Freunden zusammen. Eine stilvolle und kreative Tischdeko gehört dabei einfach dazu.

Sitzt man mit der Familie oder mit Freunden beim Festmahl zusammen, soll nicht nur das Essen schmecken, sondern auch das Ambiente stimmen. Ja, das Auge isst mit! Dabei muss die Tischdeko weder aufwändig gestaltet sein noch teuer gekauft werden. Wir zeigen dir kreative Beispiele zum Selbermachen aus der Natur oder Dingen, die du eh schon zu Hause hast.

Zu Ostern passen diese Ideen. Du bist ein Fußball-Fan? Dann schau doch mal hier,... 

01. Idee 1: Platzhalter aus Birkenstamm

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Idee 1: Platzhalter aus Birkenstamm

Aus einem Ast von einem Waldspaziergang oder einem Birkenstamm aus dem Baumarkt wird ein süßer Platzhalter für Tischkarten und herbstliche Zweige.

Du brauchst:

  • trockener Ast mit circa sechs Zentimetern Durchmesser
  • Hand- oder Japansäge
  • Akku-Bohrschrauber mit 10-mm-Holzbohrer
  • Handschleifer mit 150er Schleifpapier
  • Zweige
  • Motivstanzer oder Schere
  • Festes Papier mit Stift
  • evtl. Klebeknete
  • Zwinge

So wird's gemacht:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

So wird's gemacht:

Sichere den Ast zunächst mit einer Zwinge an deinem Arbeitstisch, oder spanne ihn ein. Anschließend säge eine etwa fünf Zentimeter dicke Scheibe ab. Glätte die Kanten und schleife eventuell die Flächen nach. Dann teste aus, an welchem Punkt die Scheibe am besten aufrecht steht. Falls sie immer wieder wegrollt, kann man auch mit etwas Klebeknete tricksen, um den Platzhalter später an Ort und Stelle zu halten. 


02. Schlitz sägen und Loch bohren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Schlitz sägen und Loch bohren

Dann fixiere die Scheibe erneut mit der Zwinge. Für das Grußkärtchen sägst du ca. einen Zentimeter vom Rand einen Schlitz bis ungefähr zur Scheibenmitte. Neben dem Schlitz bohrst du nun das Loch, ebenfalls bis zur Mitte. Nun das Kärtchen ausstanzen oder zuschneiden, beschriften, in den Schlitz schieben und den Zweig einstecken. Fertig!


03. Idee 2: Tischdeko aus Papier, Tannenzapfen und Zweigen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Idee 2: Tischdeko aus Papier, Tannenzapfen und Zweigen

Werde kreativ und schaue, welche Materialien du noch zu Hause hast oder sich in der Natur finden. Bette zum Beispiel Tannenzapfen und Eicheln auf Wattebäuschchen oder Polsterwatte in Teelichtgläsern. Stumpenkerzen auf dünnen Baumscheiben sorgen für die richtige Stimmung. Und da der Winter ohne Schneeflocken nur halb so schön ist, basteln wir die Kristalle aus Papier oder Tapetenresten einfach selbst. 

Du brauchst:


Schritt für Schritt:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Schritt für Schritt:

Lege zuerst eine runde Form wie einen Teller auf das Papier, zeichne die Form mit einem Bleistift nach und schneide den Kreis aus. Anschließend faltest du den Kreis zur Hälfte, dann nochmal zum Drittel. Jetzt zeichne das Schneeflockenmotiv auf und schneide es mit einer Schere aus. Mit einem Bastelmesser kannst du die filigranen Konturen ausschneiden. Jetzt nur noch auffalten und auf dem Tisch dekorieren. 


04. Idee 3: Korkuntersetzer mit Pepp

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Idee 3: Korkuntersetzer mit Pepp

Untersetzer für heiße Töpfe oder Gläser sollten in keinem Zuhause fehlen. Langweilig aussehen müssen sie dabei aber nicht. Wir zeigen dir, wie du triste Korkuntersetzer mit etwas Farbe individuell oder passend zur deiner Tischdeko gestalten kannst.

Du brauchst:


Bunt getupft:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Bunt getupft:

Mit Stupfpinseln in unterschiedlichen Größen kannst du ganz leicht Farbe auf die Korkuntersetzer bringen. Wer sich unsicher ist, testet das Muster vorher auf einem Blatt Papier aus. Tauche den Pinsel minimal in Farbe und drücke dann den Pinsel vollflächig, wie beim Stempeln, auf den Untersetzer.


Grafische Muster:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Grafische Muster:

Klebe mit Malerkrepp von einem Punkt mehrere Streifen die nach unten breiter werden ab und streichen die Kanten nochmal mit dem Finger nach, damit keine Farbe unter das Malerkrepp laufen kann. Dann jedes Feld in unterschiedlichen Farbtönen ausmalen. Anschließend Kreppband vorsichtig abziehen und trocknen lassen.


Blätter- und Sternmotive:

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Blätter- und Sternmotive:

Drucke das Motiv aus und schneiden es vorsichtig aus. Dabei kannst du entscheiden, ob du die positive oder negative Form verwendest. Das heißt: Soll das Motiv farbig werden, schneidest du bspw. das Blatt aus, legst das ausgeschnittene Papier auf den Untersetzer und stupfst die freie Fläche vorsichtig aus. Soll das Motiv frei bleiben – also der Korkuntergrund zu sehen sein – schneidest du z. B. den Zweig aus, legst ihn auf den Untersetzer und stupfst vorsichtig um das Motiv herum. Anschließend auch den Rest des Untersetzers bemalen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 15:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Duisburg-Kaßlerfeld
Max-Peters-Str. 3, 47059 Duisburg-Kaßlerfeld

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.