Foto: Bosch

Basteln & Dekorieren

Weihnachtsbaum aus Holzscheiten

Dieses Jahr wird selbst gebaut: Dieses weihnachtliche Projekt macht die Festtage zu etwas ganz Besonderem.

Überrasche deine Familie und Gäste zu Weihnachten mit diesem ausgefallenen Weihnachtsbaum! 

Noch mehr ausgefallene Weihnachtsdeko sind unser Stern aus Zollstock, der Adventskalender aus Eisenbahnschienen und der Adventskranz aus Kupfer.

Das brauchst du:
Ungewöhnlicher Weihnachtsbaum aus Holzscheiten

Foto: Bosch

Das brauchst du:

Für dieses Projekt werden ungewöhnliche Materialien verwendet: Holzscheite, am besten aus Birke, ein Besenstiel (oder einen ähnlichen Rundstab) und jede Menge großer Konstruktionsschrauben. Auch Anfänger können dieses Projekt gut bewältigen – vielleicht macht sogar die ganze Familie mit.
Für den Bau benötigst du einen Akku-Bohrschrauber und eine Säbelsäge. Und was die Dekoration angeht, kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. An diesem Weihnachtsbaum kannst du dich lange erfreuen, denn er ist garantiert nadelfrei.

01. Konstruktion vorbereiten
Ungewöhnlicher Weihnachtsbaum aus Holzscheiten

Foto: Bosch

01. Konstruktion vorbereiten

Stelle das Rundholz bzw. den Besenstiel als Stamm für den Weihnachtsbaum in den Christbaumständer und fixiere diesen, so dass er gerade und fest steht. Nehme gegebenenfalls ein paar Holzkeile zur Hilfe. Falls du die Holzscheite für den Weihnachtsbaum nicht in unterschiedlichen Längen bekommen konntest, säge diese zunächst mit der Säbelsäge zurecht. Bohre mit dem Akku-Bohrschrauber in jedem Holzscheit ca. 3-4 cm tief für die Befestigungshaken vor. 


02. Holzscheite auffädeln

Foto: Bosch

Foto: Bosch

02. Holzscheite auffädeln

Schraube jetzt die Befestigungshaken in die vorgebohrten Löcher und ziehe diese gut fest. Nun kannst du den Weihnachtsbaum Holzscheit für Holzscheit aufbauen. Fädele zuerst die längsten Holzscheite mit den Schraubhaken auf den „Stamm“ auf und höre mit den kürzesten Holzscheiten an der Spitze auf.


03. Weihnachtsbaum schmücken

Foto: Bosch

Foto: Bosch

Foto: Bosch

03. Weihnachtsbaum schmücken

Am fertigen Baum werden anschließend die Konstruktionsschrauben als Kerzenersatz angebracht. Dafür diese mit dem Akkuschrauber schön verteilt vertikal auf einzelne Holzscheite aufsetzen und ca. 1-2 cm tief einschrauben. Für Lichterglanz und festlichen Look sorgen eine elektrische Lichterkette und Christbaumschmuck, den du z.B. mit etwas Geschenkband und Reißzwecken befestigen kannst.
Freue dich aufs Fest: Unter so einen einzigartigen Baum legt das Christkind bestimmt die allerschönsten Geschenke!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.