SchrittfürSchritt
Kupfer ist DER Farbton der Saison für Mode und Deko. Doch auch das Material selbst lässt sich wunderbar verarbeiten. Fündig wirst du in der Sanitärabteilung im Baumarkt, denn Kupferrohre werden für Wasserleitungen benötigt. Dazu gehören auch T-Stücke, Winkel, Bögen und Endkappen, die man so zusammensetzen kann, dass fast alles daraus entsteht: zum Beispiel Schmuck-, Karten- oder Pflanzenständer, Leuchten und natürlich Kerzenständer. Variantenreichtum ist gefragt – also einfach ausprobieren!
Auch eine schöne Idee ist dieser Adventskranz mit Kupferverbindungsstücken, der Moderne Adventskranz oder die hängende Alternative.
Kupferrohr schneiden
Während es die Bogen- und T-Stücke fertig zu kaufen gibt, musst du die Rohrstücke passend ablängen. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden: Mit einem Winkelschleifer oder Multifunktionstool geht es besonders schnell, dafür solltest du das Rohr aber in einen Schraubstock einspannen und das Ganze zudem in der Werkstatt, Garage oder draußen erledigen.
Auch mit einer Eisensäge (und ggf. einer Gehrungslade) bekommst du die Schnitte hin. Simpel und unproblematisch ist die Verwendung eines Kupferrohrschneiders: Hier wird der Schnitt gerade, es geht relativ leicht und vor allem leise vonstatten. Dafür brauchst du pro Schnitt aber einige Umdrehungen. Die Enden der Rohstücke sind etwas scharfkantig, verschwinden aber in den Verbindungsstücken und müssen deshalb nicht entgratet werden.
Achtung: Kupfer-Löt-Muffen sind kein Rohrersatz, ihr Durchmesser ist etwas größer!
Das brauchst du für deinen Adventskranz:
- ca. 20 cm Kupferrohr ∅ 22 mm
- 4 Kupfer-Löt-Bögen ∅ 22 mm
- 4 Kupfer-T-Stücke ∅ 22 mm
- Alleskleber (muss für Metall geeignet sein)
- Vier Kerzen (die meisten passen perfekt in die 22-mm-Öffnung)
- Kupferrohrschneider
- Lineal, Stift
Kranz zusammensetzen und verkleben
Lege die benötigten Teile nach unserer Vorlage vor dich hin. Für einen festen Halt werden diese miteinander verklebt. Dafür in die Enden von T- und Bogenstück etwas Kleber geben und die Rohrstücke einschieben. Trocknen lassen.
Achtung: Die T-Stücke müssen für die Aufnahme der Kerzen nach oben ausgerichtet sein!