- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Advent & Weihnachten
- Moderner Adventskranz
Opulente Tannenzweigringe mit roten Stumpenkerzen und künstlichen Äpfeln sind nicht dein Stil? Bestens, dann haben wir hier zwei wirklich coole, modernen Adventskränz für dich, die auch auf kleine Tische passen und immer wieder genutzt werden können. Und: Das Trendthema Kupfer wird auch aufgegriffen!
Kleiner Hinweis: Da die Projekte hier "nur" geklebt wird, ist es keine Last-minute-Lösung, auch wenn sie einfach und schnell umzusetzen sind. Also nicht erst kurz vor dem ersten Advents-Kaffeetrinken damit anfangen!
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
-
Variante 1: Adventskranz mit Kupferstücken
-
Materialien für den Adventskranz:
-
Schritt 1: Holzleisten anzeichnen
-
Schritt 2: Leisten verkleben
-
Schritt 3: Holzkugeln als Füße
-
Schritt 4: Kupferkappen als Kerzenhalter
-
Variante 2: Adventskranz mit Messing
-
Das brauchst du für den Adventskranz:
-
Schritt 1: Teller mit Betonfarbe streichen
-
Schritt 2: Kerzenhalter aus Metall aufkleben
Variante 1: Adventskranz mit Kupferstücken
Hast du die Zutaten im gut sortierten Baumarkt zusammengesucht, wird aus Leisten, Kupferkappen, Holzkugeln und Bastelkleber ruck, zuck ein hübsch-puristischer Adventskranz, der ewig hält.
Materialien für den Adventskranz:
- 4 Holzleisten (z.B. Buche) 0,5 x 30 x 300 mm
- 4 Holzkugeln (z.B. Buche) mit einem Durchmesser von 30 mm
- 4 Kupferkappen mit einem Durchmesser von 22 mm (zu finden im Baumarkt in der Sanitärabteilung)
- Bastelkleber
- Lineal
- Bleistift
- Stichsäge, Handsäge (wenn du dir die Leisten nicht im Baumarkt zuschneiden lässt)
Tipp: Wenn dir das Holz zu "blass" ist, kannst du es mit einem alten Baumwolllappen und etwas Öl (z.B. Olivenöl) einreiben.
Schritt 1: Holzleisten anzeichnen
Flachleisten ggf. anzeichnen und zuschneiden. An zwei Leisten an den Enden mit 20 mm Abstand zur Kante eine Markierung anzeichnen.
Schritt 2: Leisten verkleben
Leicht versetzt neben der Markierung etwas Kleber auftragen. Die obere Leiste bündig zur Markierung auflegen. Alle vier Leisten zum Quadrat aufeinanderkleben und gut trocknen lassen.
Schritt 3: Holzkugeln als Füße
Jetzt kannst du die Holzkugeln mittig auf die Schnittpunkte der Leisten kleben und wieder gut trocknen lassen.
Diese dienen beim fertigen Adventskranz als Füße.
Schritt 4: Kupferkappen als Kerzenhalter
Nun das Ganze so umdrehen, dass die Kugeln nach unten zeigen. Als nächstes werden die Kupferkappen als Kerzenhalter oben auf die Leisten geklebt. Achte darauf, dass sie möglichst in einer Linie mit den Kugeln sind.
Wieder alles gut trocknen lassen. Danach die Kerzen einsetzen und sich auf den Advent freuen!
Variante 2: Adventskranz mit Messing
Der Adventskranz wird in seiner klassischen Form aus Tannenzweigen gewunden. Doch wir finden: Auch Bewährtes darf verändert werden, und basteln deshalb eine schlichte Variante mit coolen Materialien aus dem Baumarkt. Auf geht's in die Sanitärabteilung!
Bei diesem Projekt darf man gerne zweimal hingucken: Nichts ist ganz das, was es scheint; vom vermeintlichen Betonsockel bis zum metallenen Kerzenhalter. Diese witzige Idee findet bestimmt zahlreiche Nachahmer!
Das brauchst du für den Adventskranz:
- Holzteller Ø 28 cm
- 4 Messingkappen Ø 3⁄4 Zoll
- 4 Hahnverlängerungen Messing Ø 3⁄4 Zoll, 25 mm lang
- 4 Kerzen
- Betonfarbe hell und dunkel
- Zweige zum Dekorieren
- Alleskleber
- Pinsel
Schritt 1: Teller mit Betonfarbe streichen
Den Holzteller zuerst mit heller Betonfarbe anmalen. Nach dem Trocknen mit der dunkleren Farbe mit einem fast trockenem Pinsel über den Teller streichen. So bekommt die Struktur Tiefe.
Schritt 2: Kerzenhalter aus Metall aufkleben
Die Messingkappen auf die Hahnverlängerungen schrauben und auf der Unterseite den Kleber auftragen. In gleichmäßigen Abständen 1,5 cm vom Rand entfernt auf den Teller kleben.
Nach dem Trocknen die Kerzen einstecken und alles mit Zweigen weihnachtlich dekorieren.