- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Advent & Weihnachten
- Adventskranz aus Holz

Foto: DIY Academy
Um glänzende Kupferstücke ist es nämlich viel zu schade, um diese in Sanitär- oder Heizungsanlagen zu verbauen. Kombiniert mit ungehobeltem Kantholz und schlichten Kerzen entsteht ein edler Kranz skandinavischer Art. Wir zeigen dir, wie einfach das ist!
Übrigens: Hier findest du noch eine Idee für einen Adventskranz aus Kupferrohren zum Hinstellen und zum Aufhängen sowie noch eine kreative Idee aus Holzeisenbahnschienen.
Werkzeug und Material:
• Stichsäge
• Akkubohrschrauber, z.B. Akku-Schlagbohrschrauber AdvancedImpact 18 QuickSnap
von Bosch)
• Forstnerbohrer, 20 mm Durchmesser
• Schleifgerät mit 120er Schleifpapier für Holz
• 4 ungehobelte Kanthölzer, ca. 6 x 6 cm, 10 cm, 12 cm, 16 cm und 20 cm lang
• 4 Kupfer-Löt-Reduziermuffen 22 x 18 mm
• 4 Kerzen
• Dekoelemente aus Holz (z. B. Stern, Engel etc.)
• Kordel, Schere
• Bleistift, Geodreieck oder Zollstock
01. Loch bohren
Schneide zuerst die vier benötigten Stücke aus dem Kantholz laut Materialliste zu oder lasse dies im Baumarkt erledigen. Dann zeichnest du den Mittelpunkt auf den Kopfseiten der Kantholzstücke mit Bleistift und Geodreieck an. Spanne das Kantholz ein oder halte es beim Bohren gut fest. Anschließend mit dem 20-mm-Forsterbohrer die Löcher für die Reduziermuffen bohren. Bohre so tief, dass der Forstnerbohrer bündig mit der Holzoberfläche abschließt.
02. Oberflächen schleifen
Nun schleifst du die Oberflächen (z.B. mit dem Multischleifer von Bosch) und brichst alle Kanten. Wir haben nur die groben Splitter weggeschliffen, um den rustikalen, skandinavischen Look zu erhalten.
03. Schritt 3: Kupferstücke einsetzen
Jetzt setzt du das Kupferstück in das zuvor gebohrte 20-mm große Loch ein. Anschließend kannst du die Kanthölzer noch dekorieren. Wickele eine Kordel stramm um das Kantholz und stecke einen Holz-Stern oder Zahlen darunter. Natürlich kannst du die Kanthölzer auch roh lassen oder farbig gestalten.
Tipp: Angelaufenes Kupfer reinigen
Träufele ein paar Spritzer Zitronensaft (es muss kein frisch gepresster sein) auf die Muffe und streue dann etwas Salz darauf. Nach ca. 30 bis 60 Sekunden (nicht zu lange warten!) kannst du die Muffe abwaschen und sie glänzt wieder wie neu!