- Einrichten & Gestalten
- Upcycling & Nachhaltigkeit
- Wanduhr aus Beschlägen
Wer keine Uhr im passenden Design findet, kann sich eine originelle Wanduhr selber basteln. Am wichtigsten ist ein Uhrwerk. Bei den Ziffern kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob Besteck, Kugeln oder alte Beschläge - das Ergebnis kann sich sehen lassen,...
Auch aus einer Bratpfanne, schönen Urlaubsfotos und Holz lassen sich schöne Uhren gestalten.
Werkzeuge & Materialien für die Wanduhr
- Multifunktionswerkzeug, z. B. Dremel 8200
- Heißklebepistole, z. B. von Dremel
- 1 Uhrwerk
Reinigen von Messing: Messingbürsten 535, 536, 537
Reinigen von Silber: Borstenbürsten 403, 404, 405
01. Beschläge reinigen & polieren
Wenn du alle Teile für deine Uhr beisammen hast, poliere diese mit einem Multifunktionswerkzeug. Wenn du wie in unserem Fall Messingteile reinigst, verwende am besten Messingbürsten. Diese Bürsten sind nichtfunkend und weicher als Stahl, sodass sie keine Kratzspuren hinterlassen. Auch für anderes weiches Metall wie Gold oder Kupfer sind Messingbürsten sehr gut geeignet.
02. Montage an der Wand
Befestige die polierten Metallelemente an der Wand. Wir haben hierzu Heißkleber verwendet. Für den letzten Schliff verziere nun das Uhrwerk. Wenn du auch am Uhrwerk polierte Metallteile anbringen möchtest, musst du bei batteriebetriebenen Uhrwerken sicherstellen, dass diese das Gewicht tragen können. Wir haben festgestellt, dass bei schwererem Silber ein Uhrwerk mit Kabel am besten geeignet ist. Bei unserem Projekt haben wir ein solches altes verkabeltes Uhrwerk verwendet und als Uhrzeiger den Griff eines alten Löffels und ein Messer angeklebt. Damit das Kabel nicht sichtbar ist, haben wir es durch die Wand gezogen.
Gut zu wissen
Wenn du eine Schleifbürste nutzt, stelle beim Werkzeug eine maximalen Drehzahl von 15.000 U/min ein. Fahre leicht und langsam über das Werkstück. Wir haben zunächst die größeren Bereiche mit einer groben Bürste und anschließend die engeren Stellen mit einer feinen Bürste gereinigt. Zum Reinigen von Silber sollten Borstenbürsten verwendet werden. Diese eignen sich ideal zum Abgraten, Reinigen und Polieren von Edelmetallen wie Silber oder Schmuck. Für zusätzlichen Glanz verwende die Borstenbürsten mit Polierpaste.