Foto: Bosch

Upcycling & Nachhaltigkeit

Upcycling-Uhr aus alter Bratpfanne

Deine alte Pfanne brät nicht mal mehr ein Spiegelei? Trotzdem hat das gute Stück noch längst nicht ausgedient! Bevor du alte Geräte entsorgst, lohnt es sich, ihnen ein zweites Leben zu geben - zum Beispiel als echt witzige Küchen-Wanduhr!

Du brauchst deine Pfanne noch zum Kochen? Falls du noch eine Alternative suchst, auch aus alten Beschlägen, schönen Urlaubsfotos und Holz lassen sich schöne Uhren gestalten.

Das brauchst du:

Das brauchst du:

Mit wenigen Handgriffen und einem Uhrwerk bastelst du aus einer alten (oder vielleicht allzu günstigen Pfanne) eine tolle Wanduhr, die sonst keiner hat. 

  • Akku-Bohrschrauber, z. B. PSR 10,8 LI-2 von Bosch
  • eine (gusseiserne) Bratpfanne
  • Metallbohrer mit 6 mm Durchmesser und Entgrater
  • Kreppband, z. B. von tesa
  • Bleistift
  • Uhrwerk 
01. Und so machst du die Pfannenuhr

Foto: Bosch

01. Und so machst du die Pfannenuhr

Natürlich solltest du die Pfanne zunächst gründlichst reinigen.

Dann beklebe die Rückseite der Bratpfanne mit Kreppband und markiere darauf den Mittelpunkt mit Bleistift. Das Kreppband hat zudem den Vorteil, dass der Bohrer nicht so schnell abrutscht. 

Durchbohre nun die Mitte mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und einem 6 mm großen Metallbohrer.


02. Uhrwerk installieren

Foto: Bosch

Foto: Bosch

02. Uhrwerk installieren

Anschließend das Bohrloch entgraten und das Uhrwerk einsetzen.

Da das Uhrwerk eine gewisse Stärke hat, solltest du es quasi im "Inneren" der Pfanne verbergen und die Zeiger an der Bodenseite platzieren.

 

Aufhängen

Aufhängen

Nun kannst du einen geeigneten Platz aussuchen und die neue Uhr aufhängen! Das kann je nach Stiel etwas kniffelig sein, also lohnt es sich, bei der Pfannenauswahl am besten schon darauf achten, dass dieser möglichst ein Loch am Ende hat.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Energiesparen im Haushalt

Mittlerweile gibt es im Haushalt viele Bereiche, in denen der Verbrauch von Energie nachhaltig reduziert werden kann. Neben dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Leuchten, können zum Beispiel Wassersparer eingebaut oder Fenster- und Türdichtungen eingesetzt werden. Auch der in vielen Fällen bereits obligatorische "Wasser-Stopp" für den Spülkasten ist eine gute Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen dir die verschiedenen Bereiche im Haushalt, in denen du mit einfachen Mitteln etwas für deine Energiebilanz tun kann. Die jeweiligen Produkte werden einzeln erläutert und deren Anwendung oder Einbau demonstriert.


  • 28.09.2023
  • 16:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Mönchengladbach
Lürriper Str. 208, 41065 Mönchengladbach

Anmeldemöglichkeit

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 29.09.2023
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.