Foto: Bosch

Upcycling & Nachhaltigkeit

Upcycling-Uhr aus alter Bratpfanne

Deine alte Pfanne brät nicht mal mehr ein Spiegelei? Trotzdem hat das gute Stück noch längst nicht ausgedient! Bevor du alte Geräte entsorgst, lohnt es sich, ihnen ein zweites Leben zu geben - zum Beispiel als echt witzige Küchen-Wanduhr!

Du brauchst deine Pfanne noch zum Kochen? Falls du noch eine Alternative suchst, auch aus alten Beschlägen, schönen Urlaubsfotos und Holz lassen sich schöne Uhren gestalten.

Das brauchst du:

Das brauchst du:

Mit wenigen Handgriffen und einem Uhrwerk bastelst du aus einer alten (oder vielleicht allzu günstigen Pfanne) eine tolle Wanduhr, die sonst keiner hat. 

  • Akku-Bohrschrauber, z. B. PSR 10,8 LI-2 von Bosch
  • eine (gusseiserne) Bratpfanne
  • Metallbohrer mit 6 mm Durchmesser und Entgrater
  • Kreppband, z. B. von tesa
  • Bleistift
  • Uhrwerk 
01. Und so machst du die Pfannenuhr
bosch pt diy-kalender projekt 05 pfannenuhr step1 01

Foto: Bosch

01. Und so machst du die Pfannenuhr

Natürlich solltest du die Pfanne zunächst gründlichst reinigen.

Dann beklebe die Rückseite der Bratpfanne mit Kreppband und markiere darauf den Mittelpunkt mit Bleistift. Das Kreppband hat zudem den Vorteil, dass der Bohrer nicht so schnell abrutscht. 

Durchbohre nun die Mitte mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und einem 6 mm großen Metallbohrer.


02. Uhrwerk installieren

Foto: Bosch

Foto: Bosch

02. Uhrwerk installieren

Anschließend das Bohrloch entgraten und das Uhrwerk einsetzen.

Da das Uhrwerk eine gewisse Stärke hat, solltest du es quasi im "Inneren" der Pfanne verbergen und die Zeiger an der Bodenseite platzieren.

 

Aufhängen

Aufhängen

Nun kannst du einen geeigneten Platz aussuchen und die neue Uhr aufhängen! Das kann je nach Stiel etwas kniffelig sein, also lohnt es sich, bei der Pfannenauswahl am besten schon darauf achten, dass dieser möglichst ein Loch am Ende hat.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Fliesenlegen Grundkurs

Keller, Küche, Bad: Wo du welche Fliesen auf welchem Untergrund mit welchem Kleber und welchem Fugenmaterial einsetzt, erfährst du im Theorieteil. Im Praxisteil verfliest du unter Verwendung des richtigen Werkzeuges eine Wand und schneidest dabei eigenständig die Fliesen zu. Dabei werden alle notwendigen Arbeitsschritte wie Ansetzen und Aufbringen des Klebers, das Einarbeiten von Eckschutzschienen sowie das anschließende Verfugen mit Dehnungsfugen ausführlich durchgeführt. 


  • 18.01.2025
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Döbeln
Richard-Köberlin-Str. 2, 04720 Döbeln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Grundkurs

Keller, Küche, Bad: Wo du welche Fliesen auf welchem Untergrund mit welchem Kleber und welchem Fugenmaterial einsetzt, erfährst du im Theorieteil. Im Praxisteil verfliest du unter Verwendung des richtigen Werkzeuges eine Wand und schneidest dabei eigenständig die Fliesen zu. Dabei werden alle notwendigen Arbeitsschritte wie Ansetzen und Aufbringen des Klebers, das Einarbeiten von Eckschutzschienen sowie das anschließende Verfugen mit Dehnungsfugen ausführlich durchgeführt. 


  • 18.01.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Langenfeld
Hardt 2-4, 40764 Langenfeld

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.