Foto: DIY Academy

Kleine DIY-Projekte

Dekorative Tischuhr bauen

Diese moderne Tischuhr aus Holz besticht durch ihre knallige Farbe und schlichte Form.

Ob im Wohn- oder Kinderzimmer, im Büro oder in der Küche – es ist immer gut, wenn man die Zeit im Blick hat. Diese moderne Tischuhr aus Holz ist aus einem Stück Restholz gemacht. Zum Verschenken oder lieber selbst Behalten ist dieses Design-Objekt auf jeder Kommode oder Anrichte ein Blickfang.
Wir haben noch mehr Uhren im Angebot: Schau dir auch die Standuhr im Kupferdesign, die Upcycling-Uhr aus Bratpfanne und die Uhr aus eigenen Fotos an.

Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen

Das brauchst du:
Dekorative Tischuhr bauen

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

01. Form zusägen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Form zusägen

Für die Häuschen-Form überträgst du die Maße von der Zeichnung auf die Holzplatte. Verbinde die Punkte mit Bleistift und Lineal zu einem Dreieck. Anschließend mit der Stichsäge entlang der Linien sägen.


02. Oberfläche gestalten

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Oberfläche gestalten

Schleife die Oberfläche mit 180er Schleifpapier und breche die Kanten. Anschließend den Staub entfernen. Jetzt klebst du eine diagonale Linie mit Klebeband ab und streichst einen Bereich inklusive Kanten in deiner Wunschfarbe. Nach der Trocknung beidseitig mit Klarlack lackieren. Fühlt sich die Oberfläche noch sehr rau an, schleifst du sie erneut mit 180er Schleifpapier und lackierst ein zweites Mal.


03. Uhrwerk einsetzen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Uhrwerk einsetzen

Für das Uhrwerk bohrst du mit dem 10-mm-Bohrer mittig ein Loch mit gleichmäßigem Abstand zu den Seiten und einem Abstand von 10 Zentimetern zur unteren Kante. Das Loch von der Vorderseite leicht senken. Dann das Uhrwerk von der Rückseite in das Loch stecken und auf der Vorderseite entsprechend der Anleitung verschrauben. Anschließend die Zeiger auf der Vorderseite in der korrekten Reihenfolge auf den Schaft stecken. Jetzt nur noch Batterien einlegen, die aktuelle Uhrzeit einstellen und fertig ist das schöne Design-Objekt!

Tipp: Uhrwerk einlassen

Tipp: Uhrwerk einlassen

Wir haben ein Restholz und ein Uhrwerk, welches noch übrig war, verwendet. Ist der Schaft zu kurz, kannst du auf der Rückseite das Uhrwerk einlassen. Dafür mit einem 35-mm-Forstnerbohrer mehrere Löcher nebeneinandersetzen, bis das Uhrwerk hineinpasst.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Trockenausbau erfolgreich umsetzen

In diesem Kurs zeigen wir dir die Anwendung und den Aufbau eines Metall-Ständerwerk-Systems. Wir erläutern dir die einzelnen Schritte zum Einbau von Tür- und Fensterdurchbrüchen, zur Leitungsverlegung, zur Dampfsperre sowie Isolation. Dabei wird die Anwendungsweise verschiedener Isolationsmaterialien wie z.B. Steinwolle, Glaswolle, Schafswolle, Hanf und Flachs gezeigt. Im Praxisteil erlebst du den Aufbau und die Montage eines Metall-Ständerwerk-Systems.


  • 18.07.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Nachhaltiges Gärtnern

Ein eigener Garten oder Balkon bietet viele Möglichkeiten – ob als Nutz- oder Ziergarten. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des nachhaltigen Gärtnerns: Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Sinne eines Handlungsprinzips, welche Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Umwelt vor schädlichen Einflüssen kann ich ergreifen, wie kann ich natürliche Ressourcen (z.B. Wasser, Rohstoffe, Energie) möglichst effizient und sparsam nutzen. Du erfährst, wie du Gemüse oder Kräuter nachhaltig anpflanzt, welche Erden und Substrate sich eignen und wie du Kübel und Blumentöpfe umweltbewusst bepflanzt. Praktische Tipps helfen dir, deinen Garten oder Balkon als gesunden Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu gestalten und ihn für den Umgang mit extremen Wetterereignissen wie z.B. Trockenperioden, Hitze oder Starkregen zu rüsten.


  • 19.07.2025
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

OBI Köln-Pesch
Gewerbegebiet Pesch 4, 50767 Köln

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.