Foto: DIY Academy

Kleine DIY-Projekte

Deko-Gewächshaus

Aus Bilderrahmen lässt sich ein kleines Gewächshaus basteln. Das eignet sich hervorragend als Dekoration für die Küche oder das Wohnzimmer.

Ein Gewächshaus ist faszinierend und auch optisch ein Hingucker, sogar in der Wohnung! Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du ein Gewächshaus als Dekoelement selbst basteln kannst. Wenn es fertig ist, kannst du es so nach deinen Wünschen mit Küchenkräuter, Dekoartikel oder kleine Pflanzen bestücken. 

Schöne Ideen, wie du deine Pflanzen in Szene setzen kannst, siehst du bei unserer Wanddeko mit Pflanzen oder den Blumenampeln aus Messing.
 

Deko-Gewächshaus aus Bilderrahmen

Deko-Gewächshaus aus Bilderrahmen

In diesem Video erfährst du Schritt für Schritt wie dein Deko-Gewächshaus entsteht.

Material & Werkzeuge
Werkzeuge & Materialien
Material & Werkzeuge

Foto: DIY Academy

Werkzeuge & Materialien

  • 6 x Bilderrahmen, Format: 18 cm x 13 cm
  • Heißklebepistole mit Heißkleber-Sticks
  • Spitzzange
  • Pflanzen und Deko zum Befüllen
01. Bilderrahmen vorbereiten
Bilderrahmen vorbereiten

Foto: DIY Academy

01. Bilderrahmen vorbereiten

Zuerst musst du die 6 Bilderrahmen auspacken. Es sei denn, du hast noch Bilderrahmen übrig. Danach nimmst du den kompletten Rahmen auseinander. Mit der Spitzzange kannst du die Halterungen für die Rückwand entfernen bzw. rausziehen. Die Glasscheiben der Bilderrahmen sammelst du und legst sie vorerst auf die Seite. Die benötigst du erst später wieder.


02. Bilderrahmen verkleben

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Bilderrahmen verkleben

Jetzt geht es an das Verkleben der Bilderrahmen. Die ersten vier Rahmen bilden das Grundgerüst für das Gewächshaus. Diese verklebst du nacheinander mit dem Heißkleber. Danach hast du den rechteckigen Grundriss als Unterkonstruktion.


03. Dach aufsetzen
Dach verkleben

Foto: DIY Academy

03. Dach aufsetzen

Als nächstes wird das Dach auf die Unterkonstruktion geklebt. Auf jeder Seite jeweils einen Bilderrahmen mit Heißkleber befestigen. Danach fixierst du mit deiner Hand beide Bilderrahmen an der Stelle, wo sie aufeinander stoßen und verklebst sie dann auch mit Heißkleber. Arbeite aber vorsichtig, damit du dir mit dem heißen Kleber nicht die Hand verbrennst. Jetzt hat dein Gewächshaus auch sein Dach. 


04. Glasscheiben einsetzen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Glasscheiben einsetzen

Jetzt kommen die Glasscheiben wieder in Spiel. Diese klebst du nacheinander in die einzelnen Bilderrahmen. Es reicht, wenn du jeweils in die Ecken eine Punkt Heißkleber gibst. Danach die Glasscheiben vorsichtig in die Rahmen legen und leicht andrücken.


05. Klebereste entfernen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

05. Klebereste entfernen

Durch den Heißkleber können sich Klebefäden über den Rahmen oder das Glas ziehen. Die kannst du ganz einfach mit der Hand entfernen. Danach noch die Glasscheiben putzen und mit Pflanzen dekorieren - fertig ist dein Deko-Gewächshaus!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Rasenpflege von A bis Z

Jeder Rasen braucht Pflege, auch wenn er nicht gleich die Golf-Liga erreichen soll. Je nach Rasentyp (Gebrauchs- oder Zierrasen) richten sich Pflegeaufwand und -umfang. In diesem Kurs vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen und geben Tipps zu den wichtigsten Arbeiten wie Mähen, Wässern und Düngen. Hier erfährst du beispielsweise, welche Schnitthöhe bei jungem Rasen ideal ist, warum Vertikutieren erfolgreich gegen Unkraut hilft und wie viel Wasser dein Rasen im Sommer benötigt.


  • 14.03.2025
  • 17:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Frankfurt-Rödelheim
Guerickestraße 10, 60488 Frankfurt am Main

Anmeldemöglichkeit
Selbst ist die Frau

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 14.03.2025
  • 19:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Lauchhammer
Liebenwerdaer Str. 46, 01979 Lauchhammer

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.