Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

Wandgestaltung

Wände streichen für den modernen Loft-Look

Die wenigsten von uns wohnen in einem Loft, träumen aber von viel Raum, Licht und Luft in den eigenen vier Wänden. Du könntest jetzt umziehen oder Mauern einreißen. Oder mit Farbe und einer speziellen Technik zumindest die Raumwirkung komplett verändern.

Ein kontrastreicher Effekt gibt der Wand einen Loft-Charakter, den du mit modernen Möbeln und Statement-Bildern noch verstärken kannst. 

Du magst es lieber schimmernd? Dann schau dir mal diese Anleitung an.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:

Das brauchst du:

Die richtige Anwendung im Video

Die richtige Anwendung im Video


01. Vorbereitung
abkleben und abdecken_streichen

Foto: tesa

01. Vorbereitung

Decke den Boden und die Möbel mit Vlies und Malerfolie ab. Klebe die Fußleisten, Ecken und Ränder der Wand sorgfältig ab. Bei alten Dispersionsfarbanstrichen musst du ggf. noch Unebenheiten glattschleifen.

Wichtig: Der Untergrund muss glatt, trocken, fest und tragfähig sein. Frisch verputzte Wände bzw. saugende Untergründe streichst du mit einem Universal-Tiefgrund vor.


02. Grundfarbe auftragen
Wände streichen Loftoptik Grundfarbe auftragen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

02. Grundfarbe auftragen

Die Grundfarbe gut aufrühren. 125 ml Vollton- & Abtönfarbe Schwarz hinzugeben und nochmals rühren, bis die Farbe gleichmäßig grau geworden ist. Jetzt trägst du die Grundfarbe mit einem Kurzflorroller gleichmäßig auf. Beginne auf der Fensterseite. Streiche zwei bis drei Bahnen und verteile die Farbe dann gleichmäßig im Kreuzgang, also abwechselnd längs und quer. Anschließend rollst du noch einmal nur mit leichtem Druck über die Fläche. 

Wichtig: Zusammenhängende Flächen solltest du immer „nass in nass“ ohne Unterbrechung streichen, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Entferne das Abklebeband, bevor die Farbe durchgetrocknet ist. Ggf. ist ein zweiter Auftrag notwendig. Trocknen lassen.


03. Effektspachtel auftragen
Wände streichen Loftoptik Effektspachtel auftragen

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

03. Effektspachtel auftragen

Beide Effektspachtel vor der Verarbeitung gut aufrühren. Diese sind eher pastös als flüssig. Trage nun beide Farbtöne abwechselnd und schachbrettartig auf einer Fläche von ein bis zwei Quadratmeter auf. Die Breite und Höhe der Farbfelder bleibt dir überlassen, ebenso, ob du eher höhere Braun- oder Grauanteile wählst. Verwende je Farbton einen Farbroller. Arbeite zügig, damit die Spachtelmasse im folgenden Schritt noch feucht ist.


04. Effektspachtel glätten
Wände streichen Loftoptik Effektspachtel glätten

Foto: SCHÖNER WOHNEN-Farbe

04. Effektspachtel glätten

Jetzt entsteht die Loft-Optik: Den Glätter in einem flachen Winkel ansetzen und mit kräftigem Druck über die Farbfelder ziehen, dabei möglichst zügig und gleichmäßig arbeiten. Glätte die Teilfläche von unten nach oben und umgekehrt – so lange, bis dir die Oberfläche gefällt. Je länger du glättest, desto mehr verschwimmen die beiden Effektspachtel und umso homogener wird die Optik. Überschüssiges Material zwischendurch abstreifen.

Hinweis: Beim Glätten entstehen unter Umständen sogenannte Ausbrüche, bei denen die Untergrundfarbe durch die pastöse Spachtelmasse hindurchscheint. Dieses absichtlich Unperfekte unterstützt den Used-Look. 

Anschließend trägst du die nächsten zwei bis drei Bahnen mit dem Effektspachtel auf. Um Ansätze zu vermeiden, arbeite beim Auftragen immer leicht in die zuvor geglättete Fläche hinein.

Profi-Tipp
Tipp:

Tipp:

Wenn du deine Wände irgendwann wieder in den Originalzustand versetzen möchtest – etwa beim Umzug – verklebe vorher eine spaltbare Vliestapete. Die lässt sich inklusive der Strukturgestaltung schnell und einfach wieder ablösen.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Selbst ist die Frau

Hochbeet bauen und anlegen

Kein Wunder, dass Hochbeete so beliebt sind: Man sät, pflegt und erntet bequem in rückenschonender Höhe. Dank des Rotteprozesses im Inneren wachsen und gedeihen Gemüse wie Blumen wunderbar. In unserem Kurs zeigen wir Schritt für Schritt den Aufbau eines Hochbeets aus Holz (Bausatz) und erläutern die schichtweise Füllung mit organischen Gartenabfällen, Holz, Laub und Erden. Außerdem wird eine Bepflanzung mit saisonalen Pflanzen (z.B. Gemüse, Kräuter) geübt.


  • 19.04.2025
  • 11:00 Uhr
  • 5 Std.

Globus Baumarkt Bergkamen
Geschwister-Scholl-Straße 1, 59192 Bergkamen

Anmeldemöglichkeit
Eltern-Kind-Kurs

Kleine Holzprojekte für Kinder

Gemeinsames Basteln verbindet und macht viel Spaß. Gerade das Grundschulalter bietet sich an, Kinder für kreatives Gestalten zu begeistern. In diesem speziellen Eltern-Kind-Kurs fertigt ihr gemeinsam ein kleines Holzprojekt. Dabei wird der Umgang mit einer Laub- und Dekupiersäge anschaulich erklärt und selbst ausprobiert. Natürlich müssen die ausgesägten Holzobjekte oder -figuren anschließend noch geschliffen und bemalt werden. Neben der Praxis wird alles Wissenswerte zu Werkzeugen, Material und Holzbearbeitung vermittelt.


  • 23.04.2025
  • 13:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Paderborn
Grüner Weg 41, 33098 Paderborn

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.