- Einrichten & Gestalten
- Basteln & Dekorieren
- Halloween
- Türkränze zu Halloween basteln
Auch eine Eingangstür kann zu Halloween ein wenig Deko vertragen. Da werden die Besucher schon an der Tür schaurig-schön begrüßt. Wir zeigen euch drei Ideen, die du auch in letzter Minute basteln kannst, wenn es „Süßes oder Saures“ heißt.
Gruselige Deko-Ideen sind auch die Dosengeister, die Gläser im Mumiengewand und die Halloween-Kerzen.
Idee 1: Geister-Türkranz
Mit etwas Papier und Taschentüchern erweckst du die Geister zum Leben! Dieser spukige Gespensterkranz sieht an deiner Haustür richtig cool aus und ist in einer Stunde gemacht!
Das brauchst du für den Türkranz:
- Taschentücher
- Zeitungspapier, Watte, Einpackpapier
- Zwirn
- Schwarzer Stift
- Dünner Basteldraht
- Goldener Metallring oder Kranz-Rohling
- Schere
Schritt 1: Geister basteln
Breite zuerst ein Taschentuch aus und knülle ein Stück Papier oder Watte zu einer Kugel zusammen. Dann platzierst du den so entstandenen Papier-Kopf mittig auf dem Taschentuch, schlägst das Taschentuch darüber und fixierst den Kopf mit einem (schwarzen) Zwirn. Bastel auf diese Weise so viele Geister, wie du benötigst.
Schritt 2: Gesichter aufmalen
Sind alle Geister fertig, malst du die Gesichter mit einem schwarzen Stift auf. Sei dabei ruhig kreativ und abwechslungsreich. Das können mal nur Augen, aber auch gruselige Fratzen sein.
Schritt 3: Kranz binden
Wir haben die Geister versetzt an den Kranz gebunden also abwechselnd mit dem Körper nach außen, dann noch innen zeigend. Mit einem Stück Basteldraht oder der Heißklebepistole kannst du die Köpfe leicht fixieren.
Tipp: Mit einer batteriebetriebenen LED-Lichterkette leuchtet der Kranz im Dunkeln schön gespenstisch.
Idee 2: Mumienkranz mit Wackelaugen
Halloween-Deko muss nicht immer eklig und blutig sein. Wenn du die Kinder nicht erschrecken willst, bastelst du diese Variante mit Mullbinden und lustigen Wackelaugen.
Materialien für den Mumien-Türkranz:
- Rohling aus Styropor, alternativ Verpackungsmaterial und Kreppband
- Verbandsmaterial, wie (abgelaufene) Mullbinden
- Weißer Stoff, T-Shirt in Streifen gerissen
- Große Wackelaugen
- Bastelkleber
Schritt 1: Rohling fertigen
Wir haben uns den Kranz aus Verpackungsmaterial gefertigt. Dafür formst du die einzelnen Papierpolster zu einer Rundung und fixierst sie überlappend mit Kreppband, bis ein Kranz entsteht. Für mehr Stabilität setzt du eine zweite Lage versetzt auf den ersten Kranz und umwickelst das Ganze fest mit Kreppband.
Schritt 2: Kranz umwickeln
Wickel nun Mullbinden um die Kranzform, bis das Papier vollständig bedeckt ist. Dann bindest du die Stofffetzen um den Kranz, bis der Mumien-Look entsteht. Mach dabei gerne ab und zu ein Knoten!
Schritt 3: Mumie dekorieren
Zum Schluss bindest du noch einen Streifen Stoff als Aufhängung in den Kranz und klebst die Wackelaugen halb verdeckt unter eine Stofffalte. Fertig!
Idee 3: Rabenschwarzer Türkranz
Hexen, Zombies und Gespenster stehen draußen vor dem Fenster. Ein schwarzer Rabe weist ihnen den Weg, wo es zu den Süßigkeiten geht. Den unheimlichen Wegweiser haben Halloween-Fans schnell gebastelt und sorgen damit für den nötigen Gruselfaktor.
Materialliste für den Raben-Kranz
- halbrunder Styroporkranz (Ø 35 cm)
- schwarzes Krepppapier
- schwarze, große Federn
- schwarzes Schleifenband zum Aufhängen
- Stecknadeln
- Deko-Rabe (gibt’s im Bastel- oder Faschingsbedarf)
- Schere
- doppelseitiges Klebeband
Schritt 1: Kranz umwickeln
Schneide ca. fünf- bis sechsmal von dem Krepppapier fünf cm breite Streifen ab und umwickel den Styroporkranz damit überlappend, bis vom Styropor nichts mehr zu sehen ist. Die Enden auf der Rückseite befestigst du mithilfe von doppelseitigem Klebeband.
Schritt 2: Nest aufplustern
Vom Krepppapier schneidest du nun 0,5 cm schmale Streifen ab – je mehr, desto voluminöser wird das Nest. Dann die Streifen auseinanderziehen und zusammenknüllen.
Schritt 3: Kranz bekleben
Jetzt scheidest du das doppelseitiges Klebeband in zwei cm breite Streifen ab, klebst es auf den unteren Bereich des Kranzes und ziehst die Schutzfolie ab. Die Papierknäuel aus den schmalen Streifen klebst du dann dicht an dicht darauf.