Foto: Dremel

Kleine Reparaturen

Kommode restaurieren

Ob eine Entdeckung auf dem Flohmarkt oder eine Erbschaft: Alte Truhen, Schränke oder Kommoden werden mit etwas Arbeit zu echten Schmuckstücken.

Etwas mitgenommen steht die alte Kommode da, lädiert von den letzten Jahren. Ein Kratzer hier, eine Macke da, die Oberfläche ist stumpf. Wir zeigen dir Schritt für schritt, wie die Kommode wieder zum Blickfang wird.

Hier geben wir Tipps, wie du eine Kommode lackierst oder aufpeppst oder einen neuen Look verpasst.

Schritt 1: Oberfläche schleifen
Kommode restaurieren: Oberfläche abschleifen

Foto: Dremel

Schritt 1: Oberfläche schleifen

Zuerst schleifst du mit einem Schleifgerät oder per Hand mit einem Schleifklotz die komplette Oberfläche ab. Verwende dazu feines Schleifpapier mit 120er und anschließend 150er Körnung.


Schritt 2: Schadhafte Stellen behandeln

Foto: Dremel

Foto: Dremel

Schritt 2: Schadhafte Stellen behandeln

Anschließend widmest du dich den größeren Schäden und Kratzern im Holz. Schleife auch diese möglichst glatt. Wir haben ein Multifunktionsgerät mit Feinschleifscheiben in grob, mittel und fein verwendet. Anschließend polierst du die Zierleisten sorgfältig.


Schritt 3: Kommode entstauben und wachsen
Kommode restaurieren: Oberfläche mit Wachs behandeln

Foto: Dremel

Schritt 3: Kommode entstauben und wachsen

Entstaube nach dem Schleifen die Kommode sorgfältig. Anschließend behandelst du das Naturholz in mehreren Arbeitsgängen mit Bienenwachs, um ein schönes Finish zu erhalten.


Schritt 4: Messingbeschläge aufarbeiten
Kommode restaurieren: Messinggriffe polieren

Foto: Dremel

Schritt 4: Messingbeschläge aufarbeiten

Schraube nun die Messinggriffe ab, beseitige Schäden und poliere alle Oberflächen mit dem Dremel sowie einem Schleifdorn und dem imprägnierten Polierrad auf.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Köln-Zollstock
Neuer Weyerstraßerweg 2, 50969 Köln

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 28.03.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.