Foto: Bosch

Bauprojekte im Garten

Beistelltisch für den Grill

Wenn die Tage wärmer und länger werden geht nichts über einen gemütlichen Abend am Grill. Gartenbesitzer können sich einen festen Grillplatz mit Sitzecke einrichten. Ein Beistelltisch mit Rollen bietet Platz für alles, was beim Grillen gebraucht wird.

Auf Balkonen und kleinen Terrassen ist der Platz und die Möglichkeiten allerdings begrenzt. Hier kommen meistens ein Gasgrill oder kleiner Kugelgrill zum Einsatz. Ein selbst gebauter mobiler Beistelltisch aus Obstkisten bietet zusätzliche Abstellfläche für sämtliches Grillgut und kann im Winter auch anderweitig genutzt werden.

Hier geht es zu den Grillregeln.

Video: Tisch und Hocker aus Obstkisten bauen

Video: Tisch und Hocker aus Obstkisten bauen

01. Bretter entfernen
Obere Bretter von Obstkisten entfernen

Foto: Bosch

01. Bretter entfernen

Säge bei allen drei Obstkisten die beiden oberen Bretter an der breiten Seite ab. Dafür eignet sich ein Multifuntionswerkzeug mit Segmentsägeblatt. Fixiere die Obstkisten mit einer Zwinge, um Verletzungen zu vermeiden.


02. Oberfläche schleifen
Oberfläche von Obstkisten schleifen

Foto: Bosch

02. Oberfläche schleifen

Glätte die Schnittkanten mit einem Schleifgerät – dadurch lassen sich alle Splitter entfernen. Überprüfe die Obstkisten auch nach herausstehenden Nägeln und unsauberen Kanten. Schlage bei Bedarf die Nägel nach.


03. Kisten und Rollen montieren
Rollen unter Obstkiste montieren

Foto: Bosch

03. Kisten und Rollen montieren

Mit dem Akkuschrauber montierst du unter die unterste Kiste vier Rollen. Wähle dabei zwei Rollen mit Feststellbremse, damit der Beistelltisch auch sicher an Ort und Stelle bleibt. Anschließend stapel die beiden weiteren Kisten übereinander und verschraube sie mit Metallwinkeln - fertig!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Wände spachteln und verputzen

Die richtige Materialauswahl und Untergrundvorbereitung bei Innen- und Außenputzen sind die Grundlagen in diesem Kurs. Gezeigt werden alle notwendigen Werkzeuge sowie die verschiedenen Materialien, die je nach Untergrund zum Auftragen verwendet werden können. Zu den wichtigsten Putzarten führst du praktische Arbeiten durchaus, um die fachgerechte Verarbeitung selbst kennenzulernen. Dabei zeigen wir dir die bekanntesten Putztechniken.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Wiesloch
Am Schwimmbad 26, 69168 Wiesloch

Anmeldemöglichkeit

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 20.06.2025
  • 14:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Bremen-Oslebshausen
Schragestr. 10, 28239 Bremen-Oslebshausen

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


Jetzt Trainerin oder Trainer der DIY Academy werden!
Wir suchen Profis in anerkannten Handwerksberufen für unsere Praxis-Kurse im Bereich DIY, Bauen, Renovieren und Gärtnern.

© 2025 DIY Academy e.V.