- Garten & Balkon
- Bauprojekte im Garten
- Gartenmöbel bauen
- Outdoor-Sofa zum Entspannen bauen
Bauprojekte im Garten
Outdoor-Sofa zum Entspannen bauen
- Artikel merken
- Artikel herunterladen
- Teilen:
Inhaltsverzeichnis ansehenBereich zuklappenBereich aufklappen
-
-
Video: Outdoor-Sofa bauen
-
Outdoor-Sofa bauen: Schritt für Schritt
-
Schritt 1: Bauteile zuschneiden
-
Schritt 2: Oberflächen streichen und lasieren
-
Schritt 3: Bau des Rahmens
-
Schritt 4: Rahmengestell zusammensetzen
-
Schritt 5: Gestell verschrauben
-
Schritt 6: Zusammenbau des Korpus
-
Schritt 7: Anstrich mit Flüssigfolie
-
Schritt 8: Querträger einbauen
-
Schritt 9: Auflageleisten befestigen
-
Schritt 10: Latten vorbohren
-
Schritt 11: Latten probehalber auslegen
-
Schritt 12: Lattenrost montieren
-
Schritt 13: Dachlatten befestigen
-
Schritt 14: Rückwand fertigen
-
Schritt 15: Vorhangstange montieren
-
Schritt 16: Getränkeablage bauen
-
Schritt 17: Getränkeablage befestigen
Werkzeuge & Materialien
- Arbeitstisch, ggf. Spanntisch
- Auflagebock
- Kappsäge inkl. Kapp- und Gehrungssägeblätter
- Akkuschrauber
- Stichsäge inkl. Stichsägeblätter HCS
- Dübellehre für Holzverbindungen
- Markierhilfe für passgenaue Dübelbohrungen
- Einhandzwingen in verschiedenen Größen
- Einhandzwingen-Adapter
- Forstnerbohrer, Ø 35 mm
- Handtacker-Set
- Mess- und Markierwinkel
- Komplettset für unsichtbare Verschraubungen
- Bit-Box, 32-tlg.
- Flächenschleifer mit Klettgewebe, Ø 125 mm
- Haft-Schleifscheiben-Set für Holz /Metall
- Terrassenbohr-Set, 3-tlg.
- Bithalter mit Tiefenstopp
- Holzspiralbohrer-Set, 6-tlg.
- Langholzdübel
- Konusplättchen
- Holzleim
- Zollstock, Bleistift
- Hammer
- Edelstahlschrauben
- Edelstahlwinkel
- Pinsel
- Flüssigfolie
- Farbe für den Außenbereich, Wetterschutz-Lasur
- 5 m Rollladenband
- Arbeitsschutz, wie Kopfhörer, Schutzbrille und Handschuhe
Zubehör
- 2 x Vorhang 120 x 160 cm
- 3 x Palettenkissen 80 x 120 cm
- 2 x Palettenkissen 80 x 120 cm
- 2 x Kleiderstange, 120 cm lang, inklusive 4 Halter zum Schrauben
Zuschnittliste
Rahmen rechts & links:
- Nr. 1: 4 x Eckpfosten, 200 cm lang; Kantholz Fichte 8 x 8 cm
- Nr. 2: 2 x Träger unten, 120 cm lang; Kantholz Fichte 8 x 14 cm
- Nr. 3: 2 x Träger oben, 120 cm lang; Kantholz Fichte 8 x 8 cm
Rahmen vorne und hinten:
- Nr. 4: 2 x Träger unten, 120 cm lang; Kantholz Fichte 8 x 14 cm
- Nr. 5: 2 x Träger oben, 120 cm lang; Kantholz Fichte 8 x 8 cm
Querträger und Auflageleisten:
- Nr. 6: 1 x Querträger, 240 cm lang; Kantholz Fichte 6 x 10 cm
- Nr. 7: 2 x Auflageleisten, 240 cm lang; Kantholz Fichte 3 x 5 cm
Lattenrost:
- Nr. 8: 20 x Latte, 120 cm lang; Kantholz Fichte 2 x 10 cm
Rückwand & Dach
- Nr. 9: 35 x Latte, 175 cm lang; Kantholz Fichte 2 x 5 cm
- Nr. 10: 1 x Füllleiste, 240 cm lang; Kantholz Fichte 4 x 6 cm
- Nr. 11: 35 x Latte, 123 cm lang; Kantholz Fichte 2 x 5 cm
Video: Outdoor-Sofa bauen
Outdoor-Sofa bauen: Schritt für Schritt
Schritt 1: Bauteile zuschneiden
Verschaffe dir zunächst einen Überblick der benötigten Bauteile. Dann markierst du die Längen mit einem Bleistift auf den Hölzern. Für ein bequemes Arbeiten stellst du die Kappsäge auf einen Arbeitstisch und schneidest die Hölzer zu.
Tipp: Beschrifte jedes Werkstück auf der Stirnseite mit der Nummer aus der Materialliste. So weisst du auch später noch, wo welches Bauteil hingehört.
Schritt 2: Oberflächen streichen und lasieren
Sind alle Teile zugeschnitten glättest du die die Oberflächen und (Schnitt-)Kanten. Dann streichst und lasierst du die Hölzer in deiner Wunschfarbe. Hier wurden die Pfosten weiß gestrichen. Der restliche Korpus sowie die Latten sollten lasiert werden, um das Outdoorsofa vor Wind und Wetter zu schützen. Lackiere und lasiere die Oberflächen mindestens zweimal mit einem feinen Zwischenschliff. Beachten dabei die genauen Herstellerangaben.
Schritt 3: Bau des Rahmens
Ist die Farbe gut durchgetrocknet, beginnst du mit Bau des Rahmens. Mit der Markierhilfe, dem Meisterdübler, bohrst du jeweils zweimal in die Stirnseiten der beiden kürzeren Träger – diese Löcher überträgst du dann mit den Dübelfixen auf die vier Pfosten. Verwende hier auch den Meisterdübler, um die Dübellöcher in die Pfosten zu bohren.
Schritt 4: Rahmengestell zusammensetzen
Anschließend steckst du Dübel in die Bohrlöcher und setzt die Träger mit den Pfosten zusammen. Fixiere die Konstruktion mit den Einhandzwingen und dem Connector.
Schritt 5: Gestell verschrauben
Nun werden die Rahmenteile unsichtbar miteinander verschraubt. Dafür bohrst du zunächst mit einem Forstnerbohrer ein Loch in den Pfosten. Anschließend bohrst du in diesem Loch mit einem Holzbohrer vor, damit das Holz später nicht reißt. Danach werden Pfosten und Träger mit einer langen Schraube verbunden. Das Loch verschließt du mit etwas Leim und einem Astlochstopfen (Konusplättchen). Wende dieses Prinzip auf alle weiteren Rahmenverbindungen an.
Schritt 6: Zusammenbau des Korpus
Die beiden längeren Träger werden jetzt mit dem Rahmen verbunden - dann ist der Korpus komplett. Das Grundprinzip bleibt das gleiche wie beim Rahmenbau: Stelle erneut, wie in Schritt fünf beschrieben, Dübel- sowie tragende Schraubverbindungen her. Außerdem baust du auf der Rückseite des Gestells eine Füllleiste ein, die später beim Verschrauben der Latten für die Rückwand benötigt wird.
Schritt 7: Anstrich mit Flüssigfolie
Für zusätzlichen Schutz streichst du die stark beanspruchten Oberflächen – die Oberseite des Dachrahmens und die Füße – mit Flüssigfolie. Diese sollte speziell für Holz geeignet sein. Anschließend gut durchtrocknen lassen.
Schritt 8: Querträger einbauen
Für die Stabilisierung des Lattenrostes bringst du einen Querträger mittig im unteren Rahmen an. Achte darauf, dass er bündig zur Unterkante der Träger sitzt.
Tipp: Ein Hilfsbrett, welches mit einer Zwinge an dem Rahmen fixiert wird, erleichtert dir die Montage.
Liegt der Querträger an der richtigen Stelle, sicherst du ihn an beiden Enden je mit einer Einhandzwinge. Anschließend alle Winkel fest verschrauben.
Schritt 9: Auflageleisten befestigen
Wenn der Querträger sitzt, geht es mit den beiden Auflageleisten für den Lattenrost weiter. Diese werden auf der gleichen Höhe des Querträgers fixiert: Die oberen Seiten der Leisten und die obere Seite des Querträgers schließen bündig ab. Bohre die Leisten zuerst vor, danach fixierst du sie mit den Einhandzwingen auf der richtigen Höhe und schraubst sie fest.
Schritt 10: Latten vorbohren
Um die Latten für das Dach und die Rückwand leichter zu montieren, werden sie vorgebohrt. Für den Lattenrost müssen nur zwei Bretter vorgebohrt werden, da sie später mit einem Rollladenband verbunden werden. Nutze für das Vorbohren das Terrassenbohr-Set, denn damit erreichst du, dass die Bohrungenm immer den gleichen Abstand zum Rand haben und so erhälst du ein gerade laufendes Schraubenbild in den später montierten Latten.
Schritt 11: Latten probehalber auslegen
Achte darauf, dass zwischen den Latten bei der Sitzfläche, der Rückwand und dem Dach immer der gleiche Abstand ist. Hilfreich dabei sind Distanzleisten, die du beim Verschrauben zwischen die Latten klemmen kannst. Lege zuerst die Latten für den Lattenrost aus.
Schritt 12: Lattenrost montieren
Der Lattenrost wird schwimmend verlegt, damit das Holz in alle Richtungen arbeiten kann. Nachdem du das erste und das letzte Brett des Lattenrosts verschraubt hast, verbindest du sämtliche Bretter dazwischen mit zwei Rollladenbändern. Diese werden mit etwa 15 cm Abstand zu den Seiten mit einem Tacker an den Brettern befestigt.
Schritt 13: Dachlatten befestigen
Weiter geht es mit der Verschraubung der Latten für das Dach. Damit sie vorne über der Konstruktion nicht überstehen, fixieren Sie ein Brett mit drei Einhandzwingen als Richtlatte – dieses fungiert als Anschlag. Anschließend alle Bretter mit gleichem Abstand auslegen und mit Schrauben fixieren.
Schritt 14: Rückwand fertigen
Auch auf der Rückseite benutzt du eine Richtlatte als horizontalen Anschlag. Positioniere eine Latte einfach darauf und schraube sie in einer Linie zu den Dachlatten fest. Beginne an einer Seite bündig mit der Außenkante des Pfostens und arbeite dich Latte für Latte vor. Verschraube die Latten oben am Pfosten und an der Füllleiste unten.
Schritt 15: Vorhangstange montieren
Als Sonnenschutz werden links und rechts im Rahmen Vorhänge angebracht. Dazu montierst du jeweils eine Kleiderstange zwischen den Pfosten mit etwa 5 cm Abstand zum oberen Träger. Damit die Vorhänge später leicht gewaschen werden können, bieten sich Schlaufenschals oder Vorhänge mit Klettsystem an.
Schritt 16: Getränkeablage bauen
Jetzt fehlt nur noch eine Ablage für Getränke. Zeichne mit dem Mess- und Markierwinkel einen großen Kreis auf ein Fichtenbrett. Diesen Kreis teilst du in Viertel auf. Säge dann mit der Stichsäge einen Viertelkreis aus. Denke daran, die Aussparung für den Pfosten ebenfalls auszusägen.
Schritt 17: Getränkeablage befestigen
Zur Stabilisierung der Ablage benötigst du außerdem zwei Dreiecke pro Viertel, die unter der Platte befestigt werden. Lasiere die Ablage in der Farbe des Outdoorsofas.
Mit einem speziellen Werkzeug, dem Undercover Jig, montierst du die Dreiecke an den hinteren Pfosten des Outdoorsofas. Die Löcher verschließst du mit den passenden Stopfen und lasiert diese in der Farbe der Ablage. Fertig!