Foto: DIY Academy

Bauprojekte im Garten

Gartenbank aus Beton und Holz

Auszeit gefällig? Auf dieser modernen und stabilen Gartenbank aus Beton und Holzdielen kannst du mit einem Buch im Garten entspannen.

Beton und Holz sind Materialien, die im Garten oft verbaut werden, da sie langlebig und gut zu verarbeiten sind. Aus übrig gebliebenen Terrassendielen und L-Steinen entsteht im Nu eine stabile und moderne Sitzbank, die zum Verweilen und Genießen einlädt. 

Eine schöne Idee ist auch unsere mediterrane Gartenbank.

Materialien & Werkzeuge:

Foto: DIY Academy

Materialien & Werkzeuge:

  • 2 x graue L-Steine, 400 x 400 x 400 mm (gewöhnlich zur Einfassung kleiner Beet- oder Rasenflächen gedacht)
  • 3 x Terrassendiele Douglasie: 28 x 125 x 1500 mm (oder Reste entsprechend zusägen)
  • 2 x Unterkonstruktion Douglasie: 40 x 70 mm x 400 mm
  • 12 x Edelstahlschrauben 5 x 60 mm
  • 6 x Edelstahlschrauben 6 x 80 mm
  • 6 x 6-mm-Universaldübel
  • Zollstock, Bleistift, Winkel, Hammer
  • Stichsäge
  • Schleifklotz mit 150er Schleifpapier
  • Akku-Schlagbohrschrauber mit 4-mm-Holzbohrer und 6-mm-Steinbohrer
  • Senker
  • Holzöl, Pinsel
01. Dielen zusägen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Dielen zusägen

Für die Unterkonstruktion werden zwei Hölzer mit 40 Zentimetern Länge benötigt. Zeichne das Maß auf den Kanthölzern an und säge sie entsprechend zu. Falls die Dielen noch nicht das exakte Maß haben oder du Reste von Terrassendielen verwendest, kürze diese auf 150 cm. Anschließend die Schnittkanten sorgfältig glätten.
Tipp: Wenn du die Hölzer neu kaufst, lasse sie dir direkt im Baumarkt auf die richtigen Maße zuschneiden. 


02. Dielen ölen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Dielen ölen

Um das Holz besser vor Witterungseinflüssen zu schützen, öle die Dielen und die Unterkonstruktion zweimal von beiden Seiten. Die Schnittkanten solltest du dreimal behandeln. Nach jedem Auftrag gut trocknen lassen.


03. Löcher bohren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

03. Löcher bohren

Nun bohrst und senkst du mittig in die Unterkonstruktion drei Löcher mit gleichmäßigem Abstand mit dem 4-mm-Holzbohrer. Zu den Seiten hälst du jeweils drei Zentimeter Abstand, damit das Holz später beim Schrauben nicht splittert oder einreißt. Anschließend die Bohrlöcher auf die obere Kante der L-Steine übertragen und mit einer Schlagbohrmaschine und dem 6-mm-Steinbohrer vorsichtig bohren.
Tipp: Damit du weißt, wie tief du bohren musst, kannst du die Dübellänge auf dem Steinbohrer mit einem Kreppband markieren.


04. Unterkonstruktion montieren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

04. Unterkonstruktion montieren

Schlage jetzt die Dübel vorsichtig in die Bohrlöcher. Dann legst du die vorgebohrten Kanthölzer bündig und passgenau auf die L-Steine und schraubst sie mit den 6 x 60 mm langen Terrassenschrauben fest.


05. Dielen vorbohren

Foto: DIY Academy

05. Dielen vorbohren

Positioniere nun die L-Steine an der gewünschten Stelle im Garten und richte sie im Abstand von 150 Zentimetern aus. Achte dabei auf einen geraden und tragfähigen Untergrund. Lege dann die Holzdielen bündig und mit gleichmäßigem Abstand auf die Unterkonstruktion und zeichne jeweils zwei Bohrlöcher mit Winkel und Bleistift an. Auch hier solltest du zu den Seiten eineinhalb Zentimeter Abstand halten. Achte beim Markieren darauf, dass du keine Schraube vom darunterliegenden Profil triffst. Anschließend sauber bohren.


06. Terrassendielen montieren

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

06. Terrassendielen montieren

Jetzt kannst du die drei Dielen mit der Unterkonstruktion verschrauben. Dafür die Dielen bündig und mit gleichen Zwischenabständen untereinander auflegen und mit den 5 x 60 mm-Edelstahlschrauben verschrauben. Achte darauf, dass die Schraubenköpfe nicht überstehen. Fertig!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Bohren, Dübeln und Befestigen

In diesem Kurs lernst du die unterschiedlichen Untergründe und Materialien kennen, in denen gebohrt, gedübelt und geschraubt werden kann. Darüber hinaus zeigen wir dir die passenden Elektrowerkzeuge zum Bohren und erläutern die unterschiedlichen Dübelarten und deren Anwendungsgebiete. Im praktischen Teil übst du den Umgang mit den Elektrowerkzeugen sowie das Bohren und Befestigen in und an verschiedenen Wand- und Deckenmaterialien.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 3 Std.

OBI Crailsheim
Hofwiesenstr. 192, 74564 Crailsheim

Anmeldemöglichkeit

Fliesenlegen Aufbaukurs

Warum sollen alle Fliesen immer quadratisch und weiß sein? In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Fliesen. Du lernst, welche Faktoren unbedingt bei den verschiedenen Fliesenformaten, -verbänden und -farben zu beachten sind. Außerdem lernst du an Beispielen die Grundregeln des Verfliesens und die rechnerische Planung und Einteilung der Flächen mit und ohne Fliesenbelag und Dehnungsfugen. In der Praxis berechnest und verlegst du u.a. Bodenfliesen in der Diagonalverlegung.


  • 01.04.2023
  • 10:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Kirchheim unter Teck
Stuttgarter Str. 51, 73230 Kirchheim

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.