Foto: Bosch

Bauprojekte im Garten

Balkon-Tisch selber bauen

Auf kleinen Balkonen ist Abstellfläche rar. Trotzdem braucht man Ablagefläche für Gläser, Teller oder Bücher. Dieser coole Tisch mit zwei Etagen findet in jeder Ecke Platz – und du kannst ihn ganz leicht selber bauen.

Was gibt es Schöneres als einen lauen Sommerabend auf dem Balkon zu verbringen? Ob du den wohlverdienten Feierabend ganz gemütlich mit einem guten Buch oder einen freien Tag gesellig mit Freunden genießt – mit dem praktischen DIY-Tisch ist immer ein Plätzchen frei. Durch die geschickte Dreiecksform passt er in jede Ecke und schafft so auch auf kleineren Balkonen ausreichend Albstellfläche für Gläser, Sonnenbrille und den Lieblingsroman.

Material & Werkzeuge
Das brauchst du:

Foto: Bosch

Das brauchst du:

  • 2 Holzbretter aus Fichte, 3 m lang, (22 x 74 mm) für die Tischflächen
  • 1 Latte aus Fichte, 3 m lang, (22 x 44 mm) für die Unterkonstruktion (Konterlattung)
  • 44 Holzschrauben, Edelstahl (3,5 x 40 mm), z. B. von SPAX
  • 1 Aluminiumrohr, 1 m lang, (Durchmesser 7 mm)
  • 1 Seil, z. B. aus Kunstfaser, 3 m lang, (Durchmesser max. 5 mm),
  • 250 ml transparente Lasur für Hölzer im Außenbereich
  • Säge inkl. Stichsägeblatt von Bosch
  • Akku-Schrauber, z. B. Ixo mit Bohr-Aufsatz von Bosch
  • Multischleifer, z. B. PSM Primo von Bosch
  • Winkellineal
  • Bleistift
01. Maße bestimmen

Foto: Bosch

01. Maße bestimmen

Damit der Tisch in der richtigen Größe gebaut wird und am Ende exakt an die gewünschte Stelle passt, bestimme zunächst die Maße deiner Ecke. In unserem Beispiel ist er 90 x 66 x 66 cm groß. Die beiden Tischflächen sind mit einem Abstand von circa 30 cm montiert.

Säge zuerst eines der Bretter in sechs immer kleiner werdende Stücke (90 cm, 80 cm, 60 cm, 40 cm, 20 cm und 10 cm). Dann legst du sie so hintereinander, dass die Form eines Dreiecks erkennbar ist.

Danach überträgst du die genauen Maße der Balkonecke mithilfe eines Winkellineals, sodass ein rechtwinkliges Dreieck mit zwei gleich langen Seiten entsteht.


02. Bretter zuschneiden und schleifen

Foto: Bosch

Foto: Bosch

02. Bretter zuschneiden und schleifen

Als nächstes sägst du die Bretter entlang der zuvor eingezeichneten Linie mit einer Stichsäge auf die exakte Länge zu. Nun beide Leisten für die Unterkonstruktion zusägen, auf der die Bretter anschließend fixiert werden sollen. Hierzu legst du eine Latte mit etwas Abstand zum Rand an einen Schenkel des Dreiecks, zeichnest die Maße an und sägst sie so schräg ab, dass die Latte in den Winkel des Dreiecks passt.

Achtung: Beim Arbeiten mit der Multisäge empfiehlt es sich, zur Sicherheit Arbeitshandschuhe tragen. Bevor du die Tischflächen zusammenbaust, glätte die Schnittkanten aller zugesägten Teile mit einem Multischleifer.


03. Tisch zusammenbauen und lasieren

Foto: Bosch

03. Tisch zusammenbauen und lasieren

Jetzt müssen die zugesägten Bretter an der Unterkonstruktion befestigt werden. Hierzu legst du die zugeschnittenen Bretter in ihre Dreiecksform und verbindest sie an beiden Schenkeln mit den schräg zugesägten Latten mithilfe der rostfreien Edelstahlschrauben.

Damit das Holz nicht ausreißt, bohrst du die Schraubenlöcher zunächst vor und schraubst dann die Bretter fest. Um den Balkontisch wetterfestzu machen, imprägniere ihn zum Schluss mit einer wetterfesten Holzlasur.

Hinweis: Die Schritte eins bis vier auch für die untere Tischebene wiederholen, sodass zwei identische Dreiecks-Tischplatten entstehen.


04. Aufhängung fertigen

Foto: Bosch

Foto: Bosch

04. Aufhängung fertigen

Im letzten Schritt fertigst du die Aufhängung für den Balkontisch am Geländer an. Dafür längst du das Aluminiumrohr in drei 30 cm lange Stücke ab und bohrst je ein Loch in die Ecken der Tischplatte. Die Löcher sollten der Stärke des Nylonbands angepasst werden (maximal 5 mm Durchmesser).

Nun schneide das Seil in drei gleich lange Stücke. Die Seile anschließend durch die Löcher in den Tischplatten und die 30 cm langen Aluminiumrohre als Abstandshalter fädeln und sowohl auf der Unterseite der unteren Platte als auch auf der oberen Platte fixieren. Jetzt knotest du die drei oberen Enden der Seile am Balkongeländer fest. Fertig ist der platzsparende Balkontisch für laue Sommerabende.

Jetzt ist Entspannung pur angesagt: Sonnenbrille auf und den Lieblingsroman genießen!

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Gaggenau
Murgtalstraße 2, 76571 Gaggenau

Anmeldemöglichkeit

Schimmel adé – vorbeugen und vermeiden

In diesem Kurs bekommst du die Ursachen und Wirkung von feuchten Stellen und Schimmelbildung erläutert. Vorbeugung ist dabei stets besser als Nachbehandlung. Daher geben wir dir Tipps und Hinweise zur Vorbeugung von Schimmelbildung. Anhand von Schaubildern werden die unterschiedlichen Grade der Schimmelbildung demonstriert und passende Produkte zur akuten Schimmelbekämpfung (Fungizide) vorgestellt. Im Praxisteil zeigen wir dir vorbereitende Tätigkeiten und die richtige Anwendung verschiedener Produkte zur Schimmelbekämpfung.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Hof
Wunsiedler Straße 70, 95032 Hof

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.