Foto: DIY Academy

Upcycling & Nachhaltigkeit

Buch wird zum Schlüsselbrett

Aus alten Kinderbüchern und einfachen Haken entsteht im Handumdrehen ein einzigartiges Schlüsselbrett für den Flur.

Heißgeliebt in der Jugend, seit Langem ins Regal verbannt? Wenn du Kinderbücher wie TKKG, die Funkfüchse oder Hanni und Nanni nicht mehr selber liest, sich aber nicht davon trennen kannst, mache doch ein stylisches Wohnaccessoire daraus. 

Unser Schlüsselbrett mit Ablage oder das Schlüsselbrett mit Fotos sind auch schöne Lösungen für den Flur.

Video-Anleitung

Video-Anleitung

Schritt für Schritt zum Upcycling-Schlüsselbrett aus einem alten Buch.


Das brauchst du:

Foto: DIY Academy

Das brauchst du:

  • altes Buch mit Hardcover, ca. 15 mm dick
  • 3 x 1-Loch-Haken mit Schrauben
  • 4 x Ösen, 6 mm Durchmesser
  • Ggf. Holzleim, Pinsel
  • Ggf. 2 Bretter, etwas größer als das Buch
  • Nägel oder Dübel mit Schrauben passend zur Wandbeschaffenheit
  • Zollstock, Stift
  • Akku-Bohrschrauber mit 6-mm-Holzbohrer
  • Hammer, Holzunterlage, Zwinge
Praxistipp:

Foto: DIY Academy

Praxistipp:

Damit das Buch in sich stabiler wird, bestreichst du die Buchdeckel von innen und die Seitenaußenränder mit Leim. Anschließend das Buch zwischen zwei Holzplatten legen, festzwingen und gut trocknen lassen.Alte Bücher findest du oft in Verschenke-Kisten am Straßenrand oder kostenlos in öffentlichen Bücherschränken. Auch nach alten Haken lohnt es sich auf dem Flohmarkt Ausschau zu halten.

01. Aufhängung fertigen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

01. Aufhängung fertigen

Für die spätere Befestigung an der Wand zeichnest du auf der Vorderseite des Buches zwei Löcher ca. 3 cm von den Seiten und 2 cm von der Oberkante des Buches an. Anschließend das Buch an einem Arbeitstisch mit einer Zwinge fixieren und mit einem 6-mm-Bohrer durchbohren. Dann schlägst du von vorne und hinten jeweils eine Öse ein.


02. Haken anbringen

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy

02. Haken anbringen

Zeichne die Positionen der drei Haken in gleichen Abständen auf der Vorderseite an und schraube die Haken fest. Die Länge der Schrauben richtet sich nach der Dicke des Buches. Jetzt nur noch mit Nägeln oder Schrauben und Dübel an den Ösen an der Wand im Flur aufhängen und mit Schlüsseln bestücken.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Gaggenau
Murgtalstraße 2, 76571 Gaggenau

Anmeldemöglichkeit

Schimmel adé – vorbeugen und vermeiden

In diesem Kurs bekommst du die Ursachen und Wirkung von feuchten Stellen und Schimmelbildung erläutert. Vorbeugung ist dabei stets besser als Nachbehandlung. Daher geben wir dir Tipps und Hinweise zur Vorbeugung von Schimmelbildung. Anhand von Schaubildern werden die unterschiedlichen Grade der Schimmelbildung demonstriert und passende Produkte zur akuten Schimmelbekämpfung (Fungizide) vorgestellt. Im Praxisteil zeigen wir dir vorbereitende Tätigkeiten und die richtige Anwendung verschiedener Produkte zur Schimmelbekämpfung.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Hof
Wunsiedler Straße 70, 95032 Hof

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.