Foto: Bosch

Basteln & Dekorieren

Adventskalender mit gefalteten Häuschen

Dieser selbstgemachte Adventskalender besteht aus 24 kleinen, selbstgefalteten Häuschen. Kleine bis mittelgroße Aufmerksamkeiten lassen sich so putzig verpacken.

Ein selbstgebastelter Adventskalender steigert die Vorfreude auf Weihnachten noch einmal mehr. Mit unserer Schablone sind die Häuschen schnell gefaltet und zusammengeklebt. Und in ein Fenster gehängt vermittelt der Kalender doppelte Festtagsfreude - von innen und von außen betrachtet.

Du suchst mehr Inspiration? Schöne Ideen sind auch unser Adventskalender zum Befüllen, der Eulenadventskalender oder der ewige Adventskalender.

Das brauchst du:

Foto: Bosch

Das brauchst du:

Download:

Material:

  • 24 x Fotokarton DIN A4, gold
  • 24 x Foldback-Clips
  • 8 x selbstklebende Deko-Haken
  • 6 x DIN A4 Papier, schwarz-weiß gemustert
  • selbstklebende Filz-Zahlen, rot
  • schwarze Kordel, Länge je nach Bedarf
  • Dekorationen nach Wunsch, z. B. Schleifenband oder Federn


Werkzeug:

  • Laser-Entfernungsmesser, z. B. Zamo von Bosch
  • Klebestift
  • Schere
  • Bleistift
01. Fenster ausmessen

Foto: Bosch

01. Fenster ausmessen

Wenn du den Adventskalender ins Fenster hängen möchtest, musst du es erst einmal ausmessen. Die Höhe und Breite der Fensternische mit dem Zollstock vermessen, noch bequemer und genauer wird's mit einem Laser-Entfernungsmesser. Ist die Fensterbreite ermittelt, müssen noch 10 cm addiert werden – schließlich benötigen auch die Knoten ein wenig Platz. Dann die Seilstücke auf die richtige Länge zuschneiden.


02. Schnüre anbringen

Foto: Bosch

02. Schnüre anbringen

Jetzt geht's ans Aufhängen der Schnüre. Die gemessene Höhe der Fensternische durch die Anzahl der geplanten Häuschenreihen teilen und die Klebehaken in diesen Abständen gleichmäßig im Fensterrahmen verteilen. Die Schlaufen an den Enden der Kordelsücke entstehen durch einfache Knoten, die im Nu gebunden sind. Danach die Stränge an den Haken befestigten und die Basis für die Häuschen ist geschaffen.


03. Häuschen basteln

Foto: Bosch

03. Häuschen basteln

Mit der praktischen Schablone ist der Umriss der Papierhäuschen schnell ausgedruckt. Mithilfe der ausgeschnittenen. Schablone einfach den Umriss aufs Goldpapier übertragen, ausschneiden, an den gestrichelten
Linien einknicken und zusammenkleben. Das Häuschen steht.


04. Befüllen und Dach aufsetzen

Foto: Bosch

04. Befüllen und Dach aufsetzen

Bevor das Dach aufgesetzt wird, müssen die Häuschen noch befüllt werden – ob mit Schokolade oder kleinen Geschenken für die Liebsten. Als Dach dient schwarz-weißes, winterliches Dekopapier, das ausgeschnitten und in der Mitte geknickt wird. Mit einem Foldback-Clip lässt sich das Dach schließen und zugleich die Häuschen an der
Schnur befestigen (am besten in durchmischter Reihenfolge aufhängen).


05. Dekorieren

Foto: Bosch

05. Dekorieren

Die Häuschen mithilfe der Filz-Zahlen durchnummerieren und nach Wunsch mit Deko-Elementen verzieren (Federn, Schleifen oder was sonst noch dazu passt).

Tipp: Clips verwenden

Tipp: Clips verwenden

Die Dächer am Giebel nicht zukleben, sondern einfach mit dem Foldback-Clip verschließen. Auf diese Weise werden die Häuschen nicht beschädigt und können im nächsten Jahr einfach wiederverwendet werden.

Der Artikel hat dir gefallen? Jetzt teilen!


Heimwerken- & Garten-Kurse in deiner Nähe

Die DIY Academy ist bundesweit für dich unterwegs. Bei uns findest du den passenden Heimwerken- oder Garten-Kurs in einem Baumarkt in deiner Nähe. Neben der Theorie steht auch hier die Praxis klar im Vordergrund. Außerdem haben wir spezielle Frauen- sowie Eltern-Kind-Kurse.

Alle Kurse anzeigen

Laminat und Vinylböden verlegen

Egal ob aus Laminat oder Vinyl – moderne Fußbodenbeläge vermitteln Gemütlichkeit und eine ansprechende Raumatmosphäre. Dabei sind den gestalterischen Ideen kaum Grenzen gesetzt, denn es gibt viele Farb- und Dekorvarianten. In unserem Kurs erfährst du, was du beim Verlegen beachten musst, lernst alles Relevante über eine notwendige Trittschalldämmung sowie über die schwimmende oder verklebende Verlegung. Während des Kurses übst du das Verlegen und den Umgang mit den notwendigen Werkzeugen.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 5 Std.

toom Gaggenau
Murgtalstraße 2, 76571 Gaggenau

Anmeldemöglichkeit

Schimmel adé – vorbeugen und vermeiden

In diesem Kurs bekommst du die Ursachen und Wirkung von feuchten Stellen und Schimmelbildung erläutert. Vorbeugung ist dabei stets besser als Nachbehandlung. Daher geben wir dir Tipps und Hinweise zur Vorbeugung von Schimmelbildung. Anhand von Schaubildern werden die unterschiedlichen Grade der Schimmelbildung demonstriert und passende Produkte zur akuten Schimmelbekämpfung (Fungizide) vorgestellt. Im Praxisteil zeigen wir dir vorbereitende Tätigkeiten und die richtige Anwendung verschiedener Produkte zur Schimmelbekämpfung.


  • 23.09.2023
  • 09:00 Uhr
  • 3 Std.

toom Hof
Wunsiedler Straße 70, 95032 Hof

Anmeldemöglichkeit

Unsere weiteren Schulungs- & Trainingsangebote für dich:

 


© 2023 DIY Academy e.V.